24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Erfurt und den Ilmkreis 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuerfachangestellte (m/w/d)<br />

Verkäufer (m/w/d)<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Steuerfachangestellte kennen die aktuellen Steuergesetze<br />

<strong>und</strong> sind zuverlässige <strong>und</strong> qualifizierte Mitarbeiter <strong>für</strong><br />

Steuerberater <strong>und</strong> Wirtschaftsprüfer. Sie bearbeiten beispielsweise<br />

Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnungen <strong>für</strong> kleine <strong>und</strong><br />

mittlere Unternehmen, führen Lohn- <strong>und</strong> Gehaltskonten <strong>und</strong><br />

erstellen die steuer- <strong>und</strong> sozialversicherungsrechtlichen<br />

Nachweise <strong>und</strong> Anmeldungen. Sie erstellen Einkommensteuererklärungen,<br />

erledigen das betriebliche Rechnungswesen<br />

<strong>und</strong> bereiten Jahresabschlüsse (Bilanzen) vor.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Finanzbuchhaltung, Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnung<br />

z. B. Steuerberater (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d) im<br />

Steuerwesen<br />

z. B. Steuern, Prüfungswesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Bewerber in diesem Beruf sollten Spaß im Umgang<br />

mit Zahlen haben, Verständnis <strong>für</strong> wirtschaftliche Zusammenhänge<br />

mitbringen <strong>und</strong> Interesse an steuerlichen <strong>und</strong><br />

rechtlichen Fragen haben. Eine besondere Fähigkeit zum<br />

analytischem Denken ist von Vorteil, ebenso wird Wert auf<br />

einen serviceorientierten Umgang mit Mandanten gelegt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der zahlreichen Veränderungen im Steuerrecht<br />

müssen schon Auszubil<strong>den</strong>de bereit sein, sich ständig<br />

weiterzubil<strong>den</strong>.<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Geschäfte mit fre<strong>und</strong>lichem Service <strong>und</strong> guter Beratung<br />

sind bei <strong>den</strong> K<strong>und</strong>en gefragt. Hier spielen Verkäufer die<br />

Hauptrolle, <strong>den</strong>n es hängt vor allem von ihnen ab, dass<br />

sich die K<strong>und</strong>en wohlfühlen <strong>und</strong> wieder kommen. Deshalb<br />

informieren <strong>und</strong> beraten Verkäufer K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> bieten<br />

Serviceleistungen an. Sie nehmen Ware an, zeichnen sie<br />

aus <strong>und</strong> präsentieren sie ansprechend. Zudem prüfen sie<br />

<strong>den</strong> Bestand, führen Qualitätskontrollen durch, bestellen<br />

Ware nach <strong>und</strong> nehmen Reklamationen entgegen. Verkäufer<br />

führen ebenso Inventuren durch <strong>und</strong> müssen wissen, mit<br />

welchen Metho<strong>den</strong> man kaufmännische Vorgänge erfasst<br />

<strong>und</strong> Kalkulationen erstellt. Verkäufer verkaufen je nach<br />

Betrieb Bekleidung, Heimwerkerbedarf oder Unterhaltungselektronik.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Waren-, Produkt- <strong>und</strong> Verkaufsk<strong>und</strong>e<br />

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung können Verkäufer<br />

unter bestimmten Voraussetzungen ihre Ausbildung<br />

um ein Jahr fortsetzen <strong>und</strong> die Prüfung als Kaufmann<br />

(m/w/d) im Einzelhandel ablegen. Weitere Aufstiegsmöglichkeiten<br />

sind z. B. Handelsfachwirt (m/w/d).<br />

z. B. Handelsbetriebswirtschaft<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten kontaktfreudig <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lich sein, sich<br />

sprachlich gut ausdrücken können, Einfühlungsvermögen<br />

<strong>für</strong> ihre K<strong>und</strong>en haben <strong>und</strong> gut rechnen können. Verkäufer<br />

sind viel auf <strong>den</strong> Beinen, an der Kasse arbeiten sie im Sitzen.<br />

Ggf. sind schwere Waren zu heben oder zu transportieren.<br />

Die Arbeit an Samstagen ist üblich, in Bahnhofs- oder<br />

Flughafenfilialen auch an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen.<br />

73<br />

Quellen:<br />

Alle Beschreibungen der <strong>Ausbildungs</strong>berufe auf <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Seiten wur<strong>den</strong><br />

teilweise aus <strong>den</strong> Angaben des B<strong>und</strong>esmininsteriums <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Technologie –<strong>Ausbildungs</strong>berufe, dem B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung<br />

– <strong>Ausbildungs</strong>berufe <strong>und</strong> BERUFENET – ein Angebot der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong><br />

Arbeit, entnommen. (1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!