24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Erfurt und den Ilmkreis 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Fachkraft (m/w/d)<br />

<strong>für</strong> Lebensmitteltechnik<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> Lebensmitteltechnik produzieren Nahrungsmittelerzeugnisse<br />

wie Fertiggerichte, Konserven oder<br />

Backwaren nach festgelegten Rezepturen <strong>und</strong> Prozessabläufen.<br />

Sie stellen mithilfe von Maschinen <strong>und</strong> Anlagen die<br />

verschie<strong>den</strong>sten Lebensmittel her. Sie kennen die Abläufe<br />

vom Eingang der Rohwaren bis hin zum fertig verpackten<br />

Produkt. Zunächst nehmen sie Rohstoffe, Halbfertig- <strong>und</strong><br />

Fertigprodukte entgegen <strong>und</strong> prüfen sie. Dann leiten sie<br />

diese weiter ans Lager oder an die Verarbeitung. Sie sorgen<br />

da<strong>für</strong>, dass die <strong>für</strong> die jeweilige Produktion nötigen Zutaten<br />

bereitgestellt wer<strong>den</strong>, bereiten sie vor <strong>und</strong> richten die<br />

Maschinen <strong>und</strong> Anlagen ein. Außerdem kontrollieren sie<br />

regelmäßig die Qualität ihrer Produkte.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Eingangskontrolle, der Bedienung der Anlagen<br />

oder der Qualitätssicherung<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Lebensmittel, Techniker<br />

(m/w/d) Lebensmitteltechnik mit dem Schwerpunkt<br />

Verarbeitungstechnik<br />

z. B. Lebensmitteltechnologie<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten Leistungs- <strong>und</strong> Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit,<br />

Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, selbstständige Arbeitsweise,<br />

Kritikfähigkeit sowie angemessene Umgangsformen<br />

mitbringen. Zusätzlich ist bei der Arbeit mit Lebensmitteln<br />

größte Sorgfalt <strong>und</strong> das Einhalten lebensmittelrechtlicher<br />

Vorschriften wichtig. Dazu benötigen die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> ein<br />

entsprechendes Verantwortungsbewusstsein <strong>und</strong> gemäß<br />

§ 42 <strong>und</strong> 43 des Gesetzes zur Verhütung <strong>und</strong> Bekämpfung<br />

von Infektionskrankheiten beim Menschen eine Belehrung<br />

<strong>und</strong> eine Bescheinigung des Ges<strong>und</strong>heitsamtes.<br />

Fachkraft (m/w/d)<br />

<strong>für</strong> Metalltechnik<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> Metalltechnik stellen Bauteile, Baugruppen<br />

oder Konstruktionen aus Metall her. Sie bearbeiten Metallteile<br />

mit unterschiedlichen Verfahren <strong>und</strong> montieren sie.<br />

Sie sind in der Herstellung, Instandhaltung <strong>und</strong> Überwachung<br />

von technischen Systemen eingesetzt. Fachkräfte<br />

<strong>für</strong> Metalltechnik beherrschen verschie<strong>den</strong>ste Füge- <strong>und</strong><br />

Montagetechniken. Sie richten Produktionsanlagen ein,<br />

rüsten sie um <strong>und</strong> nehmen sie in Betrieb. Sie sichern die<br />

Qualität ihrer Produkte <strong>und</strong> halten die Fertigungsanlagen<br />

in Schuss <strong>und</strong> immer einsatzbereit. Die Ausbildung erfolgt<br />

in einer der folgen<strong>den</strong> Fachrichtungen: Konstruktionstechnik,<br />

Montagetechnik, Umform- <strong>und</strong> Drahttechnik oder<br />

Zerspanungstechnik.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform<strong>und</strong><br />

Drahttechnik oder Zerspanungstechnik<br />

Naheliegend ist es, die Ausbildung um ein Jahr fortzusetzen<br />

<strong>und</strong> je nach Fachrichtung Prüfungen abzulegen<br />

z. B. Fertigungs-, Industrie- Anlagen-, Konstruktions-,<br />

Stanz- <strong>und</strong> Umform-, Zerspanungsmechaniker<br />

(m/w/d); daran anschl.: Industriemeister<br />

(m/w/d)<br />

z. B. Konstruktionstechnik, Maschinenbau<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> sollten Interesse an Technik zeigen,<br />

gerne im Team arbeiten <strong>und</strong> ein gutes Hör- <strong>und</strong> Sehvermögen<br />

mitbringen. Bewerber sollten keine Scheu vor moderner<br />

Technik haben. Denn der Umgang mit großen, zum Teil<br />

computergesteuerten <strong>und</strong> oft auch lauten Maschinen gehört<br />

zum Alltag. Bei vielen Arbeiten zählt jeder H<strong>und</strong>ertstelmillimeter,<br />

da ist Präzision <strong>und</strong> Sorgfalt oberstes Gebot. Um<br />

Konstruktionspläne korrekt umzusetzen <strong>und</strong> <strong>den</strong> Werkstoff<br />

Metall richtig zu verstehen, ist ein Gr<strong>und</strong>verständnis <strong>für</strong><br />

Mathematik <strong>und</strong> Physik ebenso wichtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!