24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Erfurt und den Ilmkreis 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rohrleitungsbauer (m/w/d)<br />

Spezialtiefbauer (m/w/d)<br />

56<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Rohrleitungsbauer stellen Druckrohrleitungen aus unterschiedlichen<br />

Kunststoffen <strong>und</strong> Stahl her. Je nachdem was<br />

transportiert wird, bestehen die Rohre aus bestimmten<br />

Werkstoffen wie beispielsweise Gusseisen, Stahl oder Kunststoff.<br />

Für die verschie<strong>den</strong>en flüssigen <strong>und</strong> gasförmigen<br />

Stoffe gibt es Rohre in allen Größen. Daneben sind Rohrleitungsbauer<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Einbau der Rohrleitungen zuständig.<br />

Da<strong>für</strong> müssen zunächst Baugruben <strong>und</strong> Gräben ausgehoben<br />

wer<strong>den</strong>. Auch die Herstellung von Hausanschlüssen <strong>für</strong><br />

Wasser-, Gas- <strong>und</strong> andere Leitungen ist Aufgabe der Rohrleitungsbauer.<br />

Neben dem Einbau von Druckrohrleitungen<br />

halten Rohrleitungsbauer die Rohrleitungssysteme mithilfe<br />

von modernen, computergestützten Maschinen auch instand<br />

<strong>und</strong> modernisieren sie, zum Beispiel durch <strong>den</strong> Austausch<br />

von Armaturen <strong>und</strong> Formteilen.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Metallbau<br />

z. B. Polier (m/w/d) im Bereich Tiefbau<br />

z. B. Bauingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten körperlich belastbar sein <strong>und</strong> handwerkliches<br />

Geschick haben, <strong>den</strong>n sie verlegen <strong>und</strong> montieren<br />

Druckleitungen mithilfe von Baggern <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong>verdichtungsgeräten.<br />

Dabei verwen<strong>den</strong> sie Hebezeuge, Schweißgeräte<br />

<strong>und</strong> Handwerkzeug, welche Lärm <strong>und</strong> Erschütterungen<br />

sowie Gerüche <strong>und</strong> Staub erzeugen. Bei der Arbeit im Freien<br />

sind sie der Witterung ausgesetzt. Rohrleitungsbauer sind<br />

es gewohnt, im Team <strong>und</strong> mit Sorgfalt zu arbeiten, um das<br />

Austreten von chemischen Flüssigkeiten oder Gasen in <strong>den</strong><br />

Rohren zu vermei<strong>den</strong>.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Für <strong>den</strong> Bau von Straßen- <strong>und</strong> Eisenbahntunneln, Fernsehturm-<br />

<strong>und</strong> Brückenf<strong>und</strong>amenten wer<strong>den</strong> Spezialisten<br />

gebraucht. Spezialtiefbauer führen mithilfe großer Maschinen<br />

in erster Linie Tiefenbohrungen durch, um Baugruben<br />

<strong>und</strong> F<strong>und</strong>amente herzustellen. Außerdem fertigen<br />

sie Verb<strong>und</strong>elemente <strong>und</strong> Verankerungssysteme an <strong>und</strong><br />

führen Bo<strong>den</strong>verdichtungen <strong>und</strong> -verbesserungen aus.<br />

Beim Bau von Brückenf<strong>und</strong>amenten arbeiten sie häufig<br />

unter der Wasseroberfläche, in Tunnelbaumaschinen oft<br />

im Überdruckluftbereich.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Bohrgeräteführung oder Tunnelbau<br />

z. B. Vorarbeiter (m/w/d), Polier (m/w/d) Tiefbau, Techniker<br />

(m/w/d) Bautechnik mit dem Schwerpunkt Tiefbau<br />

z. B. Bauingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

<strong>Ausbildungs</strong>betriebe sind Industriebetriebe des Baugewerbes.<br />

Für diese sind die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> zusammen<br />

mit ihrem Bautrupp auf wechseln<strong>den</strong> Baustellen tätig.<br />

Zupacken müssen sie von Anfang an: Sie tragen Baumaterialien,<br />

heben Baugruben aus <strong>und</strong> betätigen Bohranlagen<br />

<strong>und</strong> Motorrammen. Meist arbeiten sie unter freiem Himmel,<br />

auch bei Regen, Kälte <strong>und</strong> sommerlicher Hitze <strong>und</strong> unter<br />

Maschinenlärm, Schmutz oder Staub. Auf Baustellen sind<br />

vielfältige Arbeiten zu erledigen, bei <strong>den</strong>en nicht nur Muskelkraft<br />

gefragt, sondern auch Konzentration erforderlich<br />

ist. Nur so können Arbeitsaufträge zufrie<strong>den</strong>stellend<br />

ausgeführt <strong>und</strong> – beispielsweise beim Ausheben von<br />

Baugruben – Unfälle vermie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Schutzkleidung,<br />

beispielsweise Schutzhelm <strong>und</strong> Sicherheitsschuhe, sind<br />

auf der Baustelle unverzichtbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!