24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Erfurt und den Ilmkreis 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physiotherapeut (m/w/d)<br />

Sozialbetreuer/Sozialassistent (m/w/d)<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Physiotherapeut ist eine b<strong>und</strong>esweit einheitlich geregelte<br />

schulische Ausbildung an Berufsfachschulen <strong>für</strong> Physiotherapie.<br />

Physiotherapeuten behandeln vor allem Menschen,<br />

deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten aufgr<strong>und</strong> hohen<br />

Alters oder einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung<br />

eingeschränkt sind. Auch vorbeugende Therapiemaßnahmen<br />

führen sie durch. Physiotherapeuten wer<strong>den</strong> an<br />

<strong>den</strong> Lernorten Schule <strong>und</strong> Krankenhaus ausgebildet. Das<br />

Lernspektrum ist breit. Es reicht von Gr<strong>und</strong>lagen der Anatomie<br />

über Pädagogik bis hin zu physiotherapeutischen<br />

Bef<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Untersuchungstechniken. Die praktische<br />

Ausbildung in Krankenhäusern konzentriert sich auf die<br />

fachmedizinischen Abteilungen, vor allem der Chirurgie,<br />

inneren Medizin, Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie<br />

<strong>und</strong> Gynäkologie.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Entspannungstechniken,<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Wellnesstraining<br />

z. B. Fachwirt (m/w/d) im Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

z. B. Physiotherapie, Rehabilitations-/Sonderpädagogik<br />

oder Humanmedizin<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Für die Ausbildung wird ein mittlerer Bildungsabschluss<br />

vorausgesetzt oder der Hauptschulabschluss mit einer<br />

mindestens zweij ährigen abgeschlossenen Berufsausbildung.<br />

Vor <strong>Ausbildungs</strong>beginn sind ein ärztliches Attest<br />

über die ges<strong>und</strong>heitliche Eignung zur Ausübung des Berufs<br />

sowie der Nachweis einer Berufsunfall- bzw. Haftpflichtversicherung<br />

erforderlich. Mitunter wird auch ein polizeiliches<br />

Führungszeugnis oder die Teilnahme an einem<br />

Erste-Hilfe-Kurs verlangt. Empfehlenswert ist auch ein<br />

Krankenpflegepraktikum vor Beginn der Ausbildung.<br />

Quellen:<br />

Alle Beschreibungen der <strong>Ausbildungs</strong>berufe auf <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Seiten wur<strong>den</strong><br />

teilweise aus <strong>den</strong> Angaben des B<strong>und</strong>esmininsteriums <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Technologie –<strong>Ausbildungs</strong>berufe, dem B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung<br />

– <strong>Ausbildungs</strong>berufe <strong>und</strong> BERUFENET – ein Angebot der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong><br />

Arbeit, entnommen. (1)<br />

meist 2 Jahre, je nach landesrechtlicher Regelung<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Sozialassistent bzw. Sozialbetreuer ist eine landesrechtlich<br />

geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen.<br />

Sozialassistenten/-betreuer helfen Menschen ihren Alltag<br />

besser zu bewältigen. Dabei übernehmen sie pädagogischbetreuende,<br />

hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische<br />

Aufgaben. Sie unterstützen vorwiegend ältere, hilfsbedürftige<br />

Personen beispielsweise bei der Nahrungsaufnahme, der<br />

täglichen Körperpflege <strong>und</strong> beim Gebrauch von Hilfsmitteln.<br />

Auch bei der Gestaltung der Freizeit von Senioren sind sie<br />

eingeb<strong>und</strong>en. Sie wirken mit bei förderlichen <strong>und</strong> aktivieren<strong>den</strong><br />

Beschäftigungen mit dem Ziel, eine höchstmögliche<br />

Selbstständigkeit des älteren Menschen zu erhalten bzw.<br />

diese wieder zu verbessern. Zu ihren Aufgaben gehören<br />

des Weiteren Hausarbeiten, Kleider- <strong>und</strong> Wäschepflege,<br />

das Bereitstellen von Essen sowie alle anfallen<strong>den</strong> hauswirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> hygienischen Maßnahmen. Wichtig<br />

<strong>für</strong> die Arbeit als Sozialassistent ist eine vertrauensvolle<br />

Beziehung auf Augenhöhe, <strong>den</strong>n man erfährt sehr viel über<br />

die betreuten Menschen.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Kranken- <strong>und</strong> Altenpflege oder Hauswirtschaft<br />

z. B. Haus- <strong>und</strong> Familienpfleger (m/w/d)<br />

z. B. Soziale Arbeit<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten gern mit Menschen aller Altersgruppen<br />

arbeiten <strong>und</strong> keine Scheu oder Berührungsängste gegenüber<br />

pflegerischen Aufgaben besitzen. Jeder Betreuungseinsatz<br />

bringt unterschiedliche Anforderungen mit sich, <strong>den</strong>en<br />

sich die Fachkräfte schnell <strong>und</strong> flexibel anpassen müssen.<br />

Stets halten sie sich an die gesetzten Rahmenbedingungen<br />

wie ärztliche Verschreibungen, pflegefachliche Vorgaben<br />

oder Einsatzpläne. Insbesondere in Einrichtungen, in <strong>den</strong>en<br />

eine Betreuung r<strong>und</strong> um die Uhr erforderlich ist, sind<br />

Wochenend- oder Nachtarbeit möglich. Gegebenenfalls,<br />

abhängig von landesrechtlichen Bestimmungen oder <strong>den</strong><br />

Aufnahmeregelungen der Bildungseinrichtungen, müssen<br />

die persönliche Zuverlässigkeit (mittels Führungszeugnis)<br />

<strong>und</strong> die ges<strong>und</strong>heitliche Eignung als Aufnahmevoraussetzungen<br />

nachgewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!