24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Erfurt und den Ilmkreis 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konstruktionsmechaniker (m/w/d)<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)<br />

50<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Überall dort, wo große Metallkonstruktionen wie Container,<br />

Schiffsteile oder Aufzüge hergestellt wer<strong>den</strong>, sind Konstruktionsmechaniker<br />

am richtigen Platz. Sie fertigen <strong>und</strong><br />

montieren Stahlbauteile, Aufzüge, Transport- <strong>und</strong> Verladeanlagen,<br />

Schutzgitter, Verkleidungen <strong>und</strong> Abdeckungen,<br />

Stahltreppen <strong>und</strong> Stahltüren, Behälter, Blechrohre <strong>und</strong><br />

Blechkanäle, Aggregate <strong>und</strong> Karosserien. Sie schnei<strong>den</strong>,<br />

biegen <strong>und</strong> schweißen Stahl <strong>und</strong> Bleche <strong>und</strong> sind je nach<br />

Einsatzgebiet auf bestimmte Arbeitsbereiche spezialisiert.<br />

Es gibt folgende Einsatzgebiete: Ausrüstungstechnik, Feinblechbau,<br />

Schiffbau, Schweißtechnik, Stahl- <strong>und</strong> Metallbau.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Schweißtechnik, CNC-Technik<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Metall, Techniker (m/w/d)<br />

Metallbautechnik oder Maschinentechnik<br />

z. B. Konstruktionstechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten Spaß an körperlicher Arbeit haben, fit<br />

<strong>und</strong> handwerklich geschickt sein. Konstruktionsmechaniker<br />

verfügen über gute Kenntnisse in Mathematik <strong>und</strong><br />

Physik, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen <strong>und</strong><br />

logisches Denken. Denn schon anhand der technischen<br />

Zeichnungen sollten sie erkennen, wie das fertige Bauteil<br />

aussehen soll, <strong>und</strong> wo vielleicht Probleme auftauchen<br />

können. Zudem müssen sie gerne mit K<strong>und</strong>en in Kontakt<br />

stehen, um Fragen zu klären <strong>und</strong> eine effiziente Abwicklung<br />

des Auftrags zu gewährleisten.<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zählt zu einem der<br />

beliebtesten <strong>Ausbildungs</strong>berufe b<strong>und</strong>esweit. Da Kraftfahrzeuge<br />

mit immer mehr komplexer Technik ausgestattet<br />

wer<strong>den</strong>, ergibt sich ein anspruchsvolles <strong>und</strong> umfangreiches<br />

Berufsbild, im Mittelpunkt stehen Diagnose-, Instandhaltungs-,<br />

Um-, Nachrüst- <strong>und</strong> Ausbauarbeiten <strong>und</strong> zusätzlich<br />

die Codierung von Steuergeräten, das Anpassen an verknüpfte<br />

Fahrzeugsysteme <strong>und</strong> die Kommunikation mit <strong>den</strong><br />

K<strong>und</strong>en. Kfz-Mechatroniker spüren mit Hilfe elektronischer<br />

Prüf- <strong>und</strong> Diagnosegeräte Fehler auf <strong>und</strong> beheben sie.<br />

Dabei setzen sie heute auf Hightech: Laptops, Tablets<br />

<strong>und</strong> Diagnosegeräte.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Abgasuntersuchung oder Elektronik<br />

z. B. Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d)<br />

z. B. Fahrzeugtechnik, Elektromobilität<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Wer KFZ-Mechatroniker wer<strong>den</strong> möchte, sollte vor allem<br />

ein gutes technisch-physikalisches Verständnis mitbringen,<br />

im Idealfall in <strong>den</strong> Bereichen Elektronik, Hydraulik <strong>und</strong><br />

Pneumatik, außerdem sind gute Mathematikkenntnisse<br />

angebracht. Da von der Arbeit der Kraftfahrzeugmechatroniker<br />

die Sicherheit des Fahrzeugs im Straßenverkehr<br />

abhängt, ist vor allem eine sorgfältige, exakte <strong>und</strong> verantwortungsbewusste<br />

Arbeitsweise erforderlich. Sie beachten<br />

unbedingt die gesetzlichen Vorschriften <strong>und</strong> Vorgaben.<br />

Beim Aus- <strong>und</strong> Umrüsten von Fahrzeugen beweisen sie<br />

handwerkliches Geschick <strong>und</strong> eine gute Auge-Hand-Koordination.<br />

Um die Ursachen von Fehlern <strong>und</strong> Störungen zu<br />

ermitteln, benötigen sie technisches Verständnis. In der<br />

Kfz-Werkstatt wird häufig im Team zusammengearbeitet<br />

<strong>und</strong> ein direkter Kontakt zu <strong>den</strong> K<strong>und</strong>en besteht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!