25.08.2021 Aufrufe

Christkatholisch_2021-17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christkatholisch</strong> <strong>17</strong>/<strong>2021</strong> Agenda<br />

23<br />

Luzern Tessin<br />

Luzern<br />

Gottesdienste<br />

So. 29. August 9.30 Uhr, Eucharistiefeier.<br />

So. 5. September 10 Uhr, Waldgottesdienst,<br />

Forsthaus Oberrüti.<br />

So. 12. September 9.30 Uhr, Eucharistiefeier.<br />

So. 19. September 10 Uhr, ökumenischer<br />

Bettagsgottesdienst auf dem<br />

Kapellplatz.<br />

Waldgottesdienst<br />

Am Sonntag, 23. August,feiern wir<br />

um 10 Uhr unseren Waldgottesdienst<br />

beim Forsthaus Oberrüti, welcher<br />

musikalisch von Luciano Poli<br />

(Panflöte) begleitet wird. Nach dem<br />

Gottesdienst geniessen wir das Beisammensein<br />

bei Apéro und ein feines<br />

Mittagessen. Die Einladungen wurden<br />

verschickt, Anmeldung bitte spätestens<br />

bis Dienstag, 18. August mit<br />

dem Anmeldetalon per Post oder an<br />

luzern@christkatholisch.ch.<br />

Wir freuen uns auf ein schönes Fest<br />

mit vielen Mitfeiernden.<br />

Ausflug Frauenverein nach Maienfeld<br />

und Bad Ragaz<br />

Der diesjährige Ausflug des Frauenvereins<br />

führt in die Kantone Graubünden<br />

und St. Gallen. Wir starten<br />

am Mittwoch, 15. September, um 10<br />

Uhr beim Inseli und fahren nach<br />

Maienfeld. Im Heidihof geniessen<br />

wir eine Bündner Spezialität und haben<br />

die Möglichkeit, das kleine Heididorf<br />

zu besichtigen. Am Nachmittag<br />

besuchen wir den Kurort Bad<br />

Ragaz. Viele schmucke Skulpturen<br />

sind im ganzen Dorf verteilt ausgestellt.<br />

Auf einem kleinen Rundgang<br />

entdecken wir einige davon. Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt Fr. 30. Wir<br />

freuen uns auch über eine Teilnahme<br />

von Nichtmitgliedern. Anmeldung<br />

bis 11. September an Annemarie<br />

Fuchs (Mail: annemarie.fuchs@gmx.<br />

ch, Tel. 041 320 83 48).<br />

Ökumenische Bettagsgottesdienste<br />

Am Eidgenössischen Dank- Bussund<br />

Bettag, dem Sonntag, 19. September,<br />

wird in sechs ökumenischen<br />

Gottesdiensten im Kanton Luzern jeweils<br />

ein Baum gepflanzt. Dies geschieht<br />

im Rahmen der gemeinsamen<br />

Feierlichkeiten zu 50+1 Jahren Landeskirche.<br />

In der Stadt Luzern findet<br />

die Aktion im traditionellen Bettagsgottesdienst<br />

auf dem Kapellplatz<br />

statt. Der Gottesdienst beginnt um 10<br />

Uhr, bei schlechtem Wetter weichen<br />

wir in die Hofkirche aus. Musikalisch<br />

mitgestaltet wird er von einem Alphorntrio.<br />

Von christkatholischer Seite<br />

wird Pfr. Adrian Suter mitwirken. Zu<br />

den weiteren ökumenischen Gottesdiensten<br />

mit Baumpflanzaktion siehe<br />

www.kirche-kommt-an.ch.<br />

Wanderausstellung «unterwegs» -<br />

Vernissage<br />

Die Wanderausstellung<br />

«unterwegs»<br />

zu den 150-<br />

Jahr-Jubiläen<br />

der <strong>Christkatholisch</strong>en<br />

Kirche der<br />

S c h w e i z<br />

macht ihren Auftakt in Luzern: Vernissage<br />

ist am Freitag, 24. September,<br />

um 18 Uhr. Bischof Harald Rein wird<br />

die Ausstellung offiziell eröffnen. Die<br />

Vernissage wird musikalisch untermalt<br />

von Jörg Frei (Panflöte) und Engelbert<br />

Glaser (Orgel). Die Kirchgemeinde<br />

offeriert einen Apéro. Die<br />

Teilnehmerzahl ist beschränkt, wir<br />

bitten um Anmeldung an luzern@<br />

christkatholisch.ch bis Montag, 20.<br />

September. – Die Ausstellung ist bis<br />

Ende November in der Christuskirche<br />

zu sehen. Es finden in dieser Zeit eine<br />

Reihe weiterer Veranstaltungen rund<br />

um die Themen der Ausstellung statt.<br />

Das Detailprogramm wird separat<br />

verschickt und ist ab Mitte September<br />

auch auf der Webseite www.christkatholisch-unterwegs.ch<br />

zu finden..<br />

Religionsunterricht<br />

Das neue Schuljahr beginnt mit einem<br />

Elternabend am Dienstag, den<br />

31. August, um 19.30 Uhr im Kirchgemeindesaal<br />

an der Museggstrasse 15.<br />

Der erste Unterrichtstag ist der Samstag,<br />

18. September, 9.30 bis 15 Uhr.<br />

Ticino Tessin<br />

Celebrazione<br />

Domenica 29 agosto alle ore 10.30<br />

presso la chiesa evangelica riformata<br />

di Lugano la comunità riformata ci ha<br />

invitato per celebrare insieme.<br />

La predicazione sarà a cura della parroca<br />

Elisabetta Tisi.<br />

Siete tutti caldamente invitati a partecipare.<br />

Sabato 4 settembre ore <strong>17</strong> celebrazione<br />

eucaristica presso la chiesa anglicana<br />

di Lugano<br />

Domenica 19 settembre ore 16 chiesa<br />

riformata Bellinzona culto ecumenico<br />

per la festa del Digiuno federale.<br />

Wichtige Termine<br />

30. August – 3. September<br />

Internationale Altkatholische Theologenkonferenz<br />

Région Suisse Romande<br />

Pour savoir plus voir:<br />

www.catholique-chretien.ch<br />

Impressum<br />

PERFORMANCE<br />

<strong>Christkatholisch</strong><br />

144. Jahrgang; erscheint 14-täglich, ISSN 1664-1027 (Print), ISSN 1664-1035 (Internet).<br />

neutral<br />

Drucksache<br />

01-20-961468<br />

myclimate.org<br />

Herausgeberin: <strong>Christkatholisch</strong>e Kirche der Schweiz – www.christkatholisch.ch. Twitter: @christkath_ch.<br />

Redaktion: redaktion@christkatholisch.ch, Heft: Franz Osswald; Bild/Internet: Daniel Pfenning; Liturgischer Kalender: Hans Metzger; Lektorat: Corina Strenzl.<br />

Redaktionskommission: Franziska Hälg, Christian Edringer, Thomas Zellmeyer, Niklas Raggenbass, Corina Strenzl.<br />

Redaktionsschluss: Nummer 18 (25.9–22.10.), Freitag, 10. September, 12 Uhr; Nummer 19 (23.10–5.11.), Freitag, 8. Oktober, 12 Uhr.<br />

Druck und Spedition, Adressänderungen und Abonnementsverwaltung: W. Gassmann AG, Längfeldweg 135, 2501 Biel, Telefon: 032 344 82 15, uwaelti@gassmann.ch.<br />

Abonnementspreis: In- und Ausland 44 Fr., Geschenk- und Einzelabonnemente: Michael Böhm, Wildbachweg 1, 4515 Oberdorf SO, verwaltung.kirchenblatt@christkatholisch.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!