03.09.2021 Aufrufe

CHIEMGAUERIN Herbstausgabe 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TREND SLOW JOGGING:<br />

LAUFEN<br />

IM WOHLFÜHLTEMPO<br />

Immer schön langsam, bitte. Der Fitnesstrend Slow Jogging aus Japan findet<br />

bei uns immer mehr Anhänger. Warum die Laufbewegung so effizient und<br />

gesund ist und sogar glücklich macht.<br />

Auf den ersten Blick sieht Slow Jogging etwas<br />

merkwürdig aus. Mit kleinen Schritten bewegt man<br />

sich voran, selbst Hobbyläufer mit einem moderaten<br />

Tempo würden einen mühelos überholen.<br />

Langsam und bewusst laufen, lautet die Devise<br />

der neuen Laufbewegung aus Japan, die hierzulande immer mehr<br />

Anhänger findet. Die Japaner schwören schon länger darauf, denn<br />

Slow Jogging ist nachweislich gesund. Die Mischung aus Gehen<br />

und Laufen tut Gelenken und Geist gleichermaßen gut.<br />

WER HAT’S ERFUNDEN?<br />

Entwickelt hat Slow Jogging der japanische Sportphysiologe<br />

Professor Dr. Hiroaki Tanaka an der Universität Fukuoka. Über<br />

Jahrzehnte hat er die gesundheitlichen Vorteile des Genusslaufens<br />

erforscht und wissenschaftlich belegt. Tanaka, der inzwischen<br />

von Isabella Fiala<br />

verstorben ist, nahm mit dieser Lauftechnik an über 60 Marathonwettkämpfen<br />

teil – mit beachtlichen Zeiten und ohne jegliche<br />

Verletzungen, wie sie Fersenläufern oft widerfahren. Tausende<br />

seiner Landsleute begeisterte Professor Tanaka für das Slow<br />

Jogging, sogar das emeritierte japanische Kaiserpaar setzt auf die<br />

langsame Art der Fortbewegung. Heute führen seine ehemalige<br />

Mitarbeiterin Magdalena Jackowska und die internationale<br />

Slow-Jogging-Gemeinschaft Tanakas Lebenswerk weiter.<br />

WIE FUNKTIONIERT SLOW JOGGING?<br />

Mindestens 180 kleine Schritte pro Minute soll man beim<br />

Slow Jogging machen. Die Schritte sollten möglichst kurz sein,<br />

was den Laufstil ein bisschen wie Trippeln aussehen lässt. Der<br />

Rücken ist gerade, der Kopf aufrecht, der Blick nach vorne gerichtet<br />

und die Arme schwingen locker mit. Kopf, Schultern,<br />

Fotos: shutterstock.com/Mariia Boiko, Monkey Business Images<br />

32 | <strong>CHIEMGAUERIN</strong> HERBSTAUSGABE <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!