03.09.2021 Aufrufe

CHIEMGAUERIN Herbstausgabe 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZAHNMEDEZIN SPEZIAL<br />

ANGSTFREI ZUM ZAHNARZT<br />

Foto: shutterstock.com/Africa Studio<br />

Irgendwann ist es soweit: Ein Kind hat<br />

den ersten Zahnarzttermin. Denkt man<br />

selbst an sein eigenes erstes Mal auf<br />

dem großen Stuhl mit der hellen Lampe<br />

zurück, so erinnert man sich auch ans<br />

mulmige Gefühl beim Anblick der<br />

medizinischen Gerätschaften, der Bohrer<br />

und Spritzen. Um bei Kindern erst gar keine<br />

Angst vor Besuchen in Zahnarztpraxen<br />

aufkommen zu lassen, gibt es ein paar hilfreiche<br />

Tipps, die Eltern bereits im Vorfeld<br />

beherzigen sollten.<br />

1. Früh übt sich<br />

Nicht zu lange mit dem ersten Zahnarzttermin<br />

warten – optimalerweise zwischen<br />

dem zweiten und dritten Lebensjahr.<br />

Zum Eingewöhnen bietet es sich an, den<br />

Nachwuchs zu einem eigenen Praxis-<br />

besuch mitzunehmen. So können die<br />

Kleinen aus „sicherer Entfernung“ und<br />

spielerisch die ungewohnte Umgebung<br />

kennenlernen.<br />

2. Gelassenheit vermittelt Sicherheit<br />

20 Prozent der Deutschen haben bei jedem<br />

Zahnarztbesuch Angstgefühle, die bis zu<br />

Panikattacken gehen. Diese negativen,<br />

sehr persönlichen Empfindungen sollten<br />

nie an Kinder weitergegeben werden, denn<br />

sie gehen von sich aus vollkommen neutral<br />

an die Sache heran.<br />

3. No drama, no problem<br />

Den Besuch beim Zahnarzt nicht aufbauschen<br />

oder gar dramatisieren. Je selbstverständlicher<br />

der Umgang mit diesen<br />

Terminen in den Alltag eingebaut wird,<br />

desto routinierter gehen Kinder damit um.<br />

4. Pokale braucht es nicht<br />

Auf sogenannte Tapferkeitsgeschenke oder<br />

Belohnungen nach dem Behandlungstermin<br />

verzichten, denn diese implizieren<br />

sofort: Hier herrscht wohl ein Ausnahmezustand.<br />

Das nimmt Kindern die Möglichkeit,<br />

Zahnarzttermine als vollkommen<br />

neutral zu betrachten.<br />

5. Wie eine Klavierstunde<br />

Um den Zahnarztbesuch als Alltagssituation<br />

ins Kinderleben zu integrieren,<br />

macht es Sinn, Kinder erst am Besuchstag<br />

selbst über den Termin zu informieren.<br />

So bleibt wenig bis kein Raum für<br />

dunkle oder ängstliche Zahnarztphantasien<br />

im Kinderkopf.<br />

praxis@traunstein-zahnarzt.de<br />

+49 (0)861 / 20 99 585<br />

traunstein-zahnarzt.de<br />

Herzog-Wilhelm-Str. 17<br />

83278 Traunstein<br />

• PROPHYLAXE<br />

• PARODONTOLOGIE<br />

• CEREC-KERAMIK<br />

• ENDODONTIE<br />

• MINIMALINVASIVE<br />

ZAHNHEILKUNDE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!