03.09.2021 Aufrufe

CHIEMGAUERIN Herbstausgabe 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezial<br />

ZAHNMEDEZIN<br />

Evolution der Zahnpflege<br />

Das Zähneputzen ist eine der ältesten Hygienemaßnahmen<br />

der Welt. Schon im Neandertal kratzte man<br />

sich mit Weidestöckchen an den Zähnen herum, im<br />

alten Ägypten wurden Zweige des Arakbaumes<br />

zerkaut. Vor etwas mehr als 500 Jahren erfanden die<br />

Chinesen dann die erste Handzahnbürste, bei uns in<br />

Deutschland putzte man allerdings erst 150 Jahre<br />

später sein Gebiss. Durch die Erfindung der weichen<br />

Nylonborsten wurde in den 1930ern einen Innovationsschub,<br />

der Hygieneartikel wurde zum Massenprodukt<br />

und die regelmäßige Zahnpflege zum absoluten<br />

Muss. Mittlerweile können wir wählen zwischen<br />

oszillierender und rotierender Elektrobürste, zwischen<br />

Schall und Ultraschall, zwischen weich, mittel und<br />

hart oder umweltschonend und bio. Welche Zahnbürste<br />

die richtige ist, was man bei der individuellen<br />

Mundpflege beachten sollte und wie man sein strahlendes<br />

Lachen bis ins hohe Alter erhält, das wissen<br />

die Zahngesundheitsexperten aus der Region, die<br />

sich auf den folgenden Seiten präsentieren.<br />

Foto: shutterstock.com/bbernard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!