24.12.2012 Aufrufe

KYCM - Helmstedter Blitz

KYCM - Helmstedter Blitz

KYCM - Helmstedter Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KYCM</strong><br />

Seite 4 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, den 28. November 2012<br />

���������������� ����������������<br />

Darauf<br />

springen<br />

alle an.<br />

Volkswagen Economy Paket<br />

Blei-Kalzium-Starterbatterie*<br />

inklusive Einbau<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���� ������ ��� �������<br />

���� ���� ����� ����<br />

�<br />

���� ���� �� � ����� �������������<br />

�<br />

���� � �� ���� �� ��<br />

Klinge<br />

Reifen Service<br />

Winterreifen auf Felge<br />

165/70/14 T ab 320,- �<br />

195/65/15/91 T ab 364,- �<br />

205/55/16/91 H ab 480,- �<br />

Winterreifen incl. Montage<br />

165/70/14 T ab 48,- �<br />

175/70/14 T ab 55,- �<br />

195/65/15/91 T ab 61,- �<br />

205/55/16/91 H ab 67,- �<br />

Batterien ab 36,- �<br />

z. B. 90 AH 90,- �<br />

Papenrode • Denkmalsplatz 2<br />

Tel. 0 53 64/12 58<br />

���������� ���<br />

Egal, ob neu<br />

oder gebraucht:<br />

Lohnenswerte<br />

Angebote<br />

erhalten Sie<br />

in Ihrem<br />

Autofachhandel.<br />

�������<br />

ab<br />

����� �<br />

��� ���������� �������<br />

��������������������� � � ����� ��������� � ���� ������� ������<br />

����������� � � ����� ������������ � ���� ������� � �� ��<br />

���� �������������������<br />

�����������������������<br />

Wir machen Ihr Fahrzeug<br />

�������������<br />

Der Kfz-Meister macht das<br />

Auto fit für Regen, Schnee und Glatteis<br />

(djd/pt). Regen, Schnee und Glatteis: Die kalte<br />

Jahreszeit mutet dem Kraftfahrzeug und seinem<br />

Halter einiges zu. Umso wichtiger ist es, dass der<br />

Fahrer sich auf die Technik seines Pkw blind verlassen<br />

kann. Wer auf Nummer sicher gehen will,<br />

vereinbart in seinem Kfz-Meisterbetrieb einfach einen<br />

Wintercheck – auch wenn der nächste Inspektionstermin<br />

laut Serviceheft noch nicht fällig ist.<br />

Der Kfz-Betrieb nimmt alle Teile unter die Lupe,<br />

die für die Sicherheit relevant sind: also Bremsen<br />

und Bremsleitungen, Lenksegmente, Achsschenkel<br />

und Gummimanschetten, die vor Feuchtigkeit<br />

schützen.<br />

Besonders wichtig vor dem Winter sind ein Batteriecheck<br />

und eine Kontrolle der Flüssigkeitsstände,<br />

des Frostschutzes im Kühler und der Scheibenwaschanlage<br />

sowie des Zustands der Wischerblätter.<br />

Auch ein Check der Beleuchtungsanlage darf<br />

nicht fehlen, damit man an dunklen Wintertagen<br />

einen guten Durchblick behält. Kleine Lackschäden<br />

etwa durch Steinschlag sollten ebenfalls umgehend<br />

ausgebessert werden, bevor Feuchtigkeit und Salz<br />

zu Korrosion führen. Der Kfz-Betrieb kann im Rahmen<br />

eines Winterchecks auch gleich die Winterreifen<br />

aufziehen. Haben sie weniger als vier Millimeter<br />

Profil, sollten sie ausgetauscht werden.<br />

Cooles Accessoire für den Winter:<br />

Eiskratzer, Ladekabel und Co..<br />

Schon x-mal gehört und doch wieder reingetappt.<br />

Ohne Vorbereitung auf die winterliche Fahrt<br />

schnappt die Eisfalle zu. Mit diesen Helfern gefriert<br />

nichts. Selbst Besitzer einer Funkfernbedienung<br />

sind davor nicht gefeit: Hat Eiseskälte die Batterie<br />

einmal lahmgelegt, kämpfen auch sie mit eingefrorenen<br />

Türschlössern. Enteisersprays sind Retter in<br />

der Not, passen selbst in die kleinste Handtasche<br />

und kosten nicht viel. Der kluge Autofahrer denkt<br />

vor und schützt die Schlösser prophylaktisch mit<br />

Grafit vor dem Einfrieren.<br />

Als nächstes muss die Schneehaube runter, sonst<br />

rutscht sie beim ersten Bremsen vor die Nase. Der<br />

Handfeger, im Kofferraum deponiert, befreit das<br />

Auto von der weißen Pracht, der Spaten legt im<br />

Härtefall die Räder frei. Schaben, sprühen oder<br />

einklemmen? Was aufreibend klingt, tut auch den<br />

Scheiben nicht gut. Eiskratzer hinterlassen oft Riefen<br />

im Glas, die in der Sonne blenden. Besser: Den<br />

Eispanzer vorher mit Defrosterspray auftauen, der<br />

Eiskratzer erledigt mit der glatten Seite den Rest.<br />

Ohne Schäden und günstig hilft auch die klassische<br />

Abdeckfolie. Wer am Abend das Auto verpackt,<br />

wird mit einer freien Scheibe am Morgen belohnt.<br />

Zweimal rödelrödel, dann herrscht Funkstille. Klarer<br />

Fall: Die Batterie streikt. Wer jetzt ein Starthilfekabel<br />

zur Hand hat, kann den Nachbarn um<br />

Stromspende bitten. Notfalls hilft das Abschleppseil<br />

für die Tour zur nächsten Werkstatt.<br />

Die Alpen sind in Sicht und die Pässe mit dem<br />

runden blauen Schneeketten-Schild auch. Handschuhe,<br />

Arbeitsdecke und Warnweste helfen, die<br />

Traktionshilfen komfortabel und sicher anzulegen.<br />

Beim Kauf der grellen Westen auf die EU-<br />

Norm EN 471 achten. Antibeschlagtücher oder<br />

Lederschwämme sagen beschlagenen Scheiben den<br />

Kampf an. Und vor dem Bibbern im Stau helfen<br />

Wolldecke, warme Jacken und Getränke. An Bord<br />

sollten auch Kanister mit Scheibenfrostschutz und<br />

Benzin nicht fehlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!