25.10.2021 Aufrufe

BauLokal Magazin 2021.4

BauLokal Magazin 2021.4

BauLokal Magazin 2021.4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Die Dörfer liegen<br />

uns am Herzen<br />

Einkommen, aber auch Flüchtlinge suchen<br />

und konkurrieren hier um Wohnraum“,<br />

heißt es im Handlungskonzept der Stadt.<br />

Ähnlich sieht es auch in den anderen Kommunen<br />

aus. „Die Menschen ziehen auch<br />

im Alter um, das hat es früher nicht gegeben“,<br />

so Klaus Wahle über die Situation<br />

in Meschede. „Sie ziehen vom Berg runter<br />

in die Stadt.“ Das gelte auch für junge Familien.<br />

Brilons Bürgermeister Dr. Christof<br />

Bartsch umschreibt die Suche nach urbanem<br />

Wohnraum im „lebenswerten Standort<br />

im Grünen“ so: „Die Menschen ziehen<br />

der Versorgung hinterher – in die Kernstadt<br />

und in die nahegelegenen Dörfer.“<br />

Wie kann der Wunsch nach „urbanem<br />

Wohnraum“ befriedigt werden? Die handelnden<br />

Akteure sind sich einig, dass<br />

vor allem „verdichtete Wohnformen“<br />

wie Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser,<br />

Kettenhäuser oder besondere Bau- und<br />

Wohngruppen an geeigneten Standorten<br />

infrage kommen. Nachverdichtung,<br />

Umbau, Aufstockung oder Abriss und Ersatzneubau<br />

gelten als bevorzugte Maßnahmen<br />

– alle mit hohem Standard im Hinblick<br />

auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und<br />

Barrierefreiheit. „Die Nachverdichtung,<br />

also die Nutzung freier Flächen im Bereich<br />

bestehender Bebauung, spielt eine dominierende<br />

Rolle“, sagt Klaus Wahle. „Bauen<br />

im Bestand, also im bebauten Bereich<br />

bleiben.“ „Die Innenentwicklung hat Vorrang<br />

vor der Außenentwicklung“, fasst es<br />

Dr. Birgitta Plass zusammen. „Die Fläche<br />

ist endlich.“ In Brilon beispielsweise stehen<br />

600 bebaubare Fläche zur Verfügung,<br />

davon 250 in der Kernstadt, alle fast ausschließlich<br />

in privater Hand. Den Flächenverbrauch<br />

erheblich zu reduzieren: Dieses<br />

Gebot gilt in der ganzen Region.<br />

Umbau des alten Arbeitsamtes als<br />

pilotträchtiges Beispiel<br />

Ein pilotträchtiges Beispiel für die Philosophie<br />

der Nachhaltigkeit sind die Kernsanierung<br />

und der Umbau des alten Arbeitsamtes<br />

zu einem Mehrgenerationenhaus<br />

in der Mescheder Steinstraße. Die sogenannten<br />

barrierefreien Variowohnungen<br />

in den unteren Etagen werden zunächst<br />

von Studenten der Fachhochschule genutzt<br />

und können mittelfristig ohne großen<br />

Aufwand als Wohnungen für Senioren<br />

umgebaut werden. Die beiden oberen<br />

Etagen des fünfstöckigen Gebäudes sind<br />

Büroräume. Das Modellvorhaben wurde<br />

vom Bund mit 550.000 Euro gefördert<br />

und gilt als „Leuchtturm“ für nachhaltiges<br />

Bauen. Als weiteres beispielhaftes Projekt<br />

in Meschede gilt das Bauvorhaben auf<br />

dem Gelände der ehemaligen Franz-Stahlmecke-Schule.<br />

Teile des Gebäudes werden<br />

abgerissen, 14 Baugrundstücke für<br />

Einfamilienhäuser, Eigentums- und Mietwohnungen,<br />

betreutes Wohnen sowie für<br />

eine Demenz-WG sind erschlossen. Großes<br />

Interesse findet auch der geplante Bau<br />

eines Beginenhofs in Meschede. Es ist ein<br />

Wohnprojekt für Frauen (Siehe weiteren<br />

Artikel). In Neheim entsteht der Garten.<br />

Hof, eine moderne Baugruppe mit fünf<br />

Einfamilienhäusern, die durch einen zentralen<br />

Garten und ein gemeinsam nutzbares<br />

„Hofhaus“ verbunden sind. Großes<br />

Potenzial wird einem Bauvorhaben mitten<br />

in Neheim-Moosfelde bescheinigt. Die<br />

Volksbank Sauerland vermarktet auf dem<br />

MUSTERHAUS<br />

IN BESTWIG<br />

WOHNGESUNDES<br />

HAUSKONZEPT MIT STIL<br />

Sie möchten bauen und suchen noch<br />

Inspiration für Ihr Traumhaus? Dann laden<br />

wir Sie recht herzlich ein, unser neues<br />

Musterhaus in Bestwig zu besuchen.<br />

Besuchen Sie uns in Bestwig und erleben<br />

hier auf 143 m², was ein Büdenbender<br />

Haus auszeichnet. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Musterhaus Fortuna<br />

Heinrich-Heine-Straße 3<br />

59904 Bestwig<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa + So: 14 - 17 Uhr<br />

Und gerne auch nach<br />

individueller Terminvereinbarung<br />

Telefon 0 29 04 / 984 90 80<br />

hallo@buedenbender-hausbau.de<br />

www.buedenbender-hausbau.de<br />

Ausgabe 04 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!