24.12.2012 Aufrufe

Ihr zuverlässiger Partner Auto Leitz - lokalnet

Ihr zuverlässiger Partner Auto Leitz - lokalnet

Ihr zuverlässiger Partner Auto Leitz - lokalnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 lokal 13. Oktober 2011<br />

... bekannt für guten Service<br />

<strong>Auto</strong>haus Trettenbach<br />

Gruber-Sperl-Str. 1 - 93142 Maxhütte-Haidhof<br />

Telefon 09471-20700 - Telefax 09471-3589<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Fahrzeugreparaturen aller Art<br />

Gebrauchtwagen - TÜV/AU<br />

ad AUTO DIENST TRETTENBACH<br />

Gruber-Sperl-Str. 1 - 93142 Maxhütte-Haidhof<br />

Telefon 09471-20700 - Telefax 09471-3589<br />

Oberpfälzer Landund<br />

Bauernspezialitäten<br />

Freitag von 8 - 18 Uhr und Samstag von 8 - 12 Uhr<br />

Schlossplatz 7 (ehem. Getränke-Ladl) Maxhütte-Leonberg<br />

Alle Produkte garantiert von Bauern aus der Region!<br />

Malerbetrieb &<br />

Dienstleistungsservice<br />

Kießlinger<br />

Sämtl. Malerarbeiten<br />

Fassaden- und<br />

Innengestaltung<br />

Vollwärmeschutz<br />

Bodenbeschichtung<br />

Bis<br />

März 4,99%<br />

... alles aus einer Hand<br />

09471-306960<br />

GmbH<br />

Hausmeisterservice<br />

Gartenarbeiten<br />

Winterdienst<br />

Reinigungsarbeiten<br />

Facility Management<br />

FRÜHBUCHERRABATT<br />

auf alle Leistungen!<br />

Buchen Sie uns auch für den<br />

Winterdienst 2010/2011<br />

Bergmannstraße 115 b - 93142 Maxhütte-Haidhof<br />

Telefon 09471-306960 - Fax: 09471-607161<br />

info@dekomaler-kiesslinger.de<br />

www.dekomaler-kiesslinger.de<br />

Zweigstelle in 90411 Nürnberg - Nordostpark<br />

Telefon: 0911-9566828 - Fax: 0911-9566829<br />

Zweigstelle in in 81925 München<br />

Telefon: 089-99638585 - Fax: 089-96998136<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser unseres<br />

„LOKAL`s“,<br />

die Zeit vergeht wie im Fluge.<br />

Schon wieder sind fünf Jahre<br />

vergangen, seit wir den letzten<br />

großen Ge burtstag des<br />

Anzeigen blattes LOKAL feiern<br />

konnten. 30 Jahre<br />

LOKAL-Blatt und 10 Jahre<br />

online-Ma ga zin LOKALNET<br />

gibt es heu te zu würdigen.<br />

30 Jahre sind für ein Anzei -<br />

genblatt, welches seit ihrer<br />

Gründung fest in Familien -<br />

besitz ist, nicht selbstverständlich.<br />

Max Krempl hatte<br />

vor rund 30 Jahren die Idee<br />

für das Städtedreieck ein<br />

Anzeigenblatt zu etablieren.<br />

Aber eine Idee macht noch<br />

keinen Umsatz. Viel Einsatz<br />

und Engagement war nötig,<br />

um das Blatt in unserer Be -<br />

völkerung zu verankern.<br />

Und dies ist ihm gelungen.<br />

Seit vielen Jahren halten nun<br />

Tochter Julia und Sohn<br />

Maximilian die Fäden mit ihm<br />

fest in den Händen.<br />

“Das LOKAL steht<br />

für Innovation,<br />

Fortschrittsgedanken<br />

und neue Ideen”<br />

Das LOKAL steht auch für<br />

Innovation. Fortschritts ge dan -<br />

„Hier gilt Tempo 30“ – wer zu schnell dran ist, muss zukünftig zahlen!<br />

Kommunale Verkehrsüberwachung<br />

startet<br />

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). <strong>Auto</strong> -<br />

fahrer sollten in Maxhütte-Haidhof<br />

ihren Fuß vom Gas nehmen – das<br />

gilt freilich generell. In Zukunft<br />

können Geschwindigkeits ver -<br />

stöße nun teuer werden: Die<br />

Mehrheit im Stadtrat (14:10) entschied<br />

sich im Juni 2011 grund -<br />

sätzlich für eine kommunale<br />

Verkehrsüberwachung. Wer den<br />

Dienst übernimmt, steht nun auch<br />

fest.<br />

„Um Temposünder vor allem auf<br />

Nebenstraßen und in Wohnge bie -<br />

ten zu disziplinieren, führt die<br />

Stadt Maxhütte-Haidhof ab dem<br />

zweiten Oktoberwoche die kommunale<br />

Verkehrsüberwachung<br />

ein“, dies argumentierte 1. Bür -<br />

germeisterin Dr. Susanne Plank<br />

im Gespräch.<br />

Maxhütte-Haidhof hat sich dem<br />

Zweckverband Kommunale Ver -<br />

kehrsüberwachung Südostbayern<br />

mit Sitz in Töging am Inn angeschlossen.<br />

Vor dem Beschluss des Stadt -<br />

rates hatte Thomas Schiochet,<br />

der Geschäftsleiter des Zweck ver -<br />

bands, dem Gremium Aufgaben<br />

und Abrechnungsverfahren vorgestellt<br />

und zahlreiche Fragen<br />

beantwortet. Letztlich ist der<br />

Verbandsbeitritt eine Folge zahlloser<br />

Beschwerden und Anträge<br />

besorgter Bürger, denen andere<br />

Verkehrsteilnehmer zu forsch<br />

durch Tempo-30-Zonen und An -<br />

liegersträßchen brettern.<br />

„Wir hoffen, dass sich die Überwachung<br />

für unsere schwächsten<br />

Verkehrsteilnehmer, die Fußgän -<br />

ger positiv auswirken wird. Es<br />

wird nicht mehr schnell gefahren,<br />

Gefahren werden gemindert“, so<br />

die Bürgermeisterin.<br />

Der Verband wickelt auch den<br />

Gebühren- und Bußgeldeinzug<br />

ken und neue Ideen wer den<br />

hier geboren. Ich möchte der<br />

Familie Krempl deshalb für<br />

die Unter stütz ung unserer örtlichen<br />

Wirt schaft danken.<br />

Zusammen mit der Werbe -<br />

gemeinschaft Maxhütte-Haid -<br />

hof hat sie dies bestens im<br />

Frühjahr mit der Aktion<br />

„Oster-Rallye“ unter Beweis<br />

gestellt.<br />

Der große Erfolg der Wer -<br />

bekampagne ist der Familie<br />

Krempl zu verdanken.<br />

Ich wünsche dem LOKAL<br />

alles Gute für die weiteren<br />

Jahre und freue mich, wenn<br />

Sie auch weiterhin unsere<br />

Bür ger konstruktiv und informativ<br />

informieren werden.<br />

Herzlichst <strong>Ihr</strong>e<br />

Dr. Susanne Plank<br />

Bürgermeisterin<br />

Stadt Maxhütte-Haidhof<br />

einschließlich der erforderlichen<br />

Straf- und Vollstreckungsver fah -<br />

ren für mehr als 79 Kommunen<br />

zwischen Allershausen und Ruhs -<br />

torf an der Rott ab. Zum Service<br />

gehören zudem Statistiken und<br />

Auswertungen. Die Fachleute ge -<br />

ben auch Empfehlungen ab, für<br />

welche Maßnahmen zur Ver -<br />

kehrs sicherheit sich das eingenommene<br />

Geld verwenden ließe.<br />

Mittlerweile hat man auch in enger<br />

Zusammenarbeit mit der Polizei -<br />

inspektion Burglengenfeld die<br />

Messpunkte bestimmt. Diese werden<br />

sowohl in den Baugebieten<br />

als auch im Kernstadtbereich und<br />

den Ortschaften sein. Bei der<br />

Überwachung handelt es sich um<br />

die „Überwachung des sogenannten<br />

fließenden Verkehrs“. Die<br />

Polizei wird weiterhin die Überwachung<br />

des fließenden Verkehrs<br />

ausserorts überwachen.<br />

Was dürfen alle bayerischen<br />

Ge meinden überwachen?<br />

In Bayern haben neben der Lan -<br />

des polizei die Gemeinden die<br />

Möglichkeit, Ordnungswidrig -<br />

keiten nach § 24 des Straßen -<br />

verkehrsgesetzes, die im ruhenden<br />

Verkehr festgestellt werden<br />

(beispielsweise die sog. Parkver -<br />

stöße) oder die Bestimmungen<br />

über die zulässige Höchstge -<br />

schwindigkeit von Fahrzeugen<br />

be treffen, zu verfolgen und zu<br />

ahn den (§ 2 Abs. 3 der Verord -<br />

nung über Zuständigkeiten im<br />

Ordnungswidrigkeitenrecht -<br />

ZuVOWiG - ). Mehr Informationen<br />

zur Kom mu nalen Verkehrsüber -<br />

wachung finden Sie hier:<br />

http://www.stmi.bayern.de/sicherh<br />

eit/verkehrsicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!