14.12.2021 Aufrufe

EnergieNetz Januar 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was macht eigentlich …<br />

Marco Huwiler sieht sich in seiner<br />

Position als Coach, Zuhörer und<br />

Sparringpartner.<br />

«Als Geschäftsleiter<br />

möchte ich den Mitarbeitenden<br />

Verantwortung übertragen<br />

und Perspektiven geben.»<br />

nur operativ in ihrem Versorgungsauftrag sehr gut auf ge stellt,<br />

die Mitarbeitenden sind motiviert, offen für Neues und wollen<br />

etwas bewegen.»<br />

Marco Huwiler sieht seine Rolle als Coach, Zuhörer und Sparringpartner,<br />

welcher Vertrauen schenkt und Freiräume zugesteht.<br />

Eine Kaderfunktion sollte seiner Meinung nach das Team koordinieren,<br />

Türen öffnen, Brücken bauen und auch Fazit<br />

ziehen – als Förderung, Forderung und um Feedback zu geben.<br />

«Als Geschäftsleiter möchte ich den Mitarbeitenden<br />

Verantwortung übertragen und Perspektiven geben. «Dies klappt<br />

natürlich nur», betont Huwiler, «wenn eine hundertprozentige,<br />

gegenseitige Vertrauensbasis vorhanden ist.» Sicher sei es auch<br />

von Vorteil, kommunikativ zu sein, «Betroffene» zu Beteiligten<br />

zu machen und sich mit der Region identifizieren zu können.<br />

«Schliesslich ist man als Geschäftsleiter auch der Chef-<br />

Verkäufer.» Huwiler ist kein Verwalter, sondern Gestalter und<br />

ein Generalist. Dazu passen auch seine drei Grundsätze<br />

«Engagement, Enthusiasmus und Emotion», welchen er nachgeht<br />

und mit denen er bei seinen Führungstätigkeiten<br />

bislang gute Erfahrungen gemacht hat.<br />

Gemeinsam in die Zukunft<br />

In Zukunft gilt es, mit den TBW weiterhin eine hohe Versorgungssicherheit<br />

zu gewährleisten. Zudem will Marco Huwiler<br />

die TBW bei den Themen wie Wärmelösungen, smarten<br />

Anwendungen und Service-Dienstleistungen, Telekomkommunikation<br />

oder E-Mobilität entsprechend positionieren und<br />

sich mit anderen Energieversorgungsunternehmen aus der Region<br />

vernetzen und kooperieren. Mit der Bildung von sogenannten<br />

Business-Ecosystemen – ein Verbund von Firmen<br />

richtet sich auf ein gemeinsames Produkt aus und bedient<br />

die (Dienst-)Leistungen aus unterschiedlichen Perspektiven –<br />

setzt sich Huwiler schon länger auseinander und er verrät,<br />

«meine Vision ist eine vereinte Energieregion Ostschweiz.»<br />

Mit der Rückendeckung seines vierköpfigen Geschäftsleitungsteams<br />

ist Marco Huwiler sehr positiv gestimmt. «Die Zusammenarbeit<br />

innerhalb der Geschäftsleitung ist hervorragend,<br />

wir führen konstruktive Gespräche und finden gemeinsam<br />

Lösungen.» Als grösste Herausforderungen der Zukunft bezeichnet<br />

Huwiler die Gewährleistung der nötigen Agilität für die<br />

Veränderungskultur, die infolge Digitalisierung nötigen Prozessanpassungen<br />

sowie die Umsetzung einer entsprechenden<br />

Netzkonvergenz, kombiniert mit Speichersystemen, und smarte<br />

Anwendungen. Marco Huwiler ist angetrieben, sich diesen<br />

Herausforderungen zu stellen, stets mit der Motivation, «alles<br />

was ich tue und umsetze, möchte ich zu Gunsten unseres<br />

Nachwuchses und für eine bessere Welt tun – sowohl geschäftlich<br />

als auch privat.»<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!