24.12.2012 Aufrufe

Rechtsökonomische Studie (Gutachten) - Bundesnotarkammer

Rechtsökonomische Studie (Gutachten) - Bundesnotarkammer

Rechtsökonomische Studie (Gutachten) - Bundesnotarkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzielle Auswirkungen eines geänderten<br />

Sicherheitenkonzeptes beim Bauträgervertrag<br />

Im Vorfeld der qualitativen Betrachtung o.g. Rechtsmodelle sollen zunächst die allgemeinen,<br />

marktüblichen Herangehensweisen bezüglich der Bauträgerfinanzierung aus Perspektive von<br />

Bauträger und Bauträgerbank verdeutlicht werden. Dabei zeigt sich, dass die Tendenzen in der<br />

Rechtsprechung zu einer Ausweitung des Erwerberschutzes bereits zu vorweggenommenen<br />

Marktreaktionen geführt haben.<br />

Stichpunktartig können dabei genannt werden:<br />

- Aufwendige Bonitätsprüfung und hohe Bonitätsanforderungen an Bauträger<br />

- Hohe Kompetenzanforderung an den Bauträger bzgl. Markterfahrung, Professionalität und regio-<br />

nale Kenntnis<br />

- Bankbegleitung insbesondere von Bauträger-Profis, zumeist Kapitalgesellschaften (GmbH / AG<br />

etc.) mit i.d.R. vergleichsweise hoher Eigenkapitalquote<br />

- Hervorgehobene personenbezogene Relevanz, wobei Objektrelevanz teilweise zurücktritt<br />

- Hoher bankenseitiger administrativer Aufwand mitunter für intensive Nachbeobachtung des Kredit-<br />

engagements (vergleichsweise späte „Ausbuchung“ der Kredite)<br />

- Aufwendige Kontrollsysteme zur Überwachung des Projektfortschritts sowie der Bauträgerkosten<br />

und -liquidität<br />

- Kreditbeschluss i.d.R. Grundsatzentscheidung, wobei einzelne objekt- und sicherheitenbezogene<br />

Einflussgrößen teilweise zurückstehen<br />

- Banken- und bauträgerseitige weitestgehende Vermeidung von sowohl Rückzahlung als auch<br />

Freistellung; statt dessen Objektfertigstellung zum Wohle des Erwerbers (ggf. „Praktikerlösung“)<br />

Dies vorausgeschickt zeigt die Gegenüberstellung der Rechtsmodelle folgendes Bild:<br />

IFQ 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!