24.12.2012 Aufrufe

Rechtsökonomische Studie (Gutachten) - Bundesnotarkammer

Rechtsökonomische Studie (Gutachten) - Bundesnotarkammer

Rechtsökonomische Studie (Gutachten) - Bundesnotarkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzielle Auswirkungen eines geänderten<br />

Sicherheitenkonzeptes beim Bauträgervertrag<br />

Der vorstehend für das Ausgangsszenario ermittelte Gesamtertrag der Bank wird im Weiteren wiede-<br />

rum als Basisgröße zwecks quantitativer Gegenüberstellung der Alternativszenarien herangezogen.<br />

Hier wird sodann jeweils die relative Veränderung des Gesamtertrages ermittelt.<br />

Die Berechnung aus der Perspektive des Erwerbers<br />

Für die beispielhafte Erstellung einer Berechnung aus der Erwerberperspektive werden in Konkreti-<br />

sierung der bereits in den Kapiteln 2 und 4.1 skizzierten grundsätzlichen Annahmen folgende<br />

Prämissen getroffen:<br />

Vertragsgegenstand MFH 1<br />

Erwerbspreis 3.125.000,00 €<br />

Vertragsabschluss Juli 2007<br />

Darlehensvertragsabschluss Juli 2007<br />

Darlehensbetrag 2.500.000,00 €<br />

Darlehensauszahlung 100 %<br />

Nominalzinssatz 5,35 % p.a.<br />

Zinsfestschreibung 10 Jahre<br />

Bereitstellungszinsen 0,25 % p.M. ab 01.11.2007<br />

Valutierung der Erwerbspreisraten aus Endfinanzierungsdarlehen<br />

Eigenkapitaleinsatz<br />

- anteilig für Erwerbspreis<br />

(vorrangig vor Fremdkapital)<br />

- für Erwerbsnebenkosten<br />

(pauschal 5 % des Erwerbspreises)<br />

625.000,00 €<br />

156.250,00 €<br />

Guthabenverzinsung 2,21 % p.a.<br />

Darüber hinaus wird weiter unterstellt, dass der Erwerber vor Vornahme der Immobilieninvestition<br />

über ein Barvermögen in Höhe von 1.000.000,00 € verfügt, das unter Berücksichtigung der durch den<br />

Erwerb des Mehrfamilienhauses bewirkten Verfügungen während der Bauzeit verzinslich angelegt<br />

werden kann. Hinsichtlich der Fortschreibung des Anlagebetrages sind Steuerabflüsse aus den<br />

Zinserträgen entsprechend zu berücksichtigen.<br />

IFQ 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!