27.01.2022 Aufrufe

IHK Handyversion Ausbildungsatlas 2022

Der aktuelle Ausbildungsatlas der IHK Chemnitz für 2022

Der aktuelle Ausbildungsatlas der IHK Chemnitz für 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEWERBUNGSTIPPS<br />

DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT.<br />

Du hast den passenden Beruf für dich gefunden und<br />

weißt, was du lernen möchtest? Dann fehlt jetzt nur<br />

noch die entsprechende Ausbildungsstelle! Mit der<br />

perfekten Bewerbung und einem überzeugenden Vorstellungsgespräch<br />

ist auch das ganz easy. Mit den folgenden<br />

Tipps wollen wir dir dabei helfen, deinen Traum-<br />

Ausbildungsplatz zu bekommen. Jede Bewerbung ist<br />

anders. Sie ist so individuell wie die Bewerberin oder der<br />

Bewerber selbst. Trotzdem gibt es ein paar Spielregeln,<br />

die du beachten solltest.<br />

Vor der Bewerbung:<br />

»Checke rechtzeitig die Bewerbungsfristen!<br />

In der Regel solltest du bereits ein Jahr<br />

vor Ausbildungsbeginn mit dem Bewerben<br />

anfangen.<br />

»Erkundige dich, in welcher Form die<br />

Unternehmen die Bewerbungen haben<br />

wollen! Viele Firmen bestehen mittlerweile<br />

auf eine digitale Bewerbung per Mail<br />

oder nutzen sogar ihre eigenen Online-<br />

Plattformen und lehnen klassische Bewerbungsmappen<br />

ab.<br />

Was gehört rein in deine Bewerbung:<br />

1. Das persönliche Anschreiben:<br />

»maximal eine Seite<br />

»Name und Anschrift des Betriebes<br />

» Wenn möglich, nenne bei der Anrede<br />

einen direkten Ansprechpartner, das ist<br />

persönlicher als nur „Sehr geehrte Damen<br />

und Herren“.<br />

»Für diese Stelle bewirbst du dich…<br />

»Benenne deine Fähigkeiten, Vorkenntnisse<br />

und Interessen. Diese sollten zum gewünschten<br />

Beruf passen – Hinweise darauf,<br />

was der Betrieb erwartet, findest du<br />

in den Stellenanzeigen.<br />

»Erkläre, warum du gerade diesen Beruf<br />

lernen möchtest und warum du diesen<br />

Ausbildungsbetrieb ausgesucht hast.<br />

»Bitte um ein Vorstellungsgespräch.<br />

»Ende mit einer Grußformel „Mit freundlichen<br />

Grüßen“ und deiner Unterschrift.<br />

»Bewirbst du dich bei mehreren Unternehmen,<br />

dann schreibe für jede Bewerbung<br />

ein individuelles Anschreiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!