01.02.2022 Aufrufe

67_next_06_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>06</strong>‘16 KTV-Koblenz<br />

KTV-Turner<br />

bei Verbandsmeisterschaften vorne<br />

Bei den Verbandsmeisterschaften<br />

im Gerätturnen des Turnverbandes<br />

Mittelrhein in der CONLOG-Arena<br />

in Koblenz nahmen die Bundesligaturner<br />

der KTV Koblenz teil,<br />

um damit die Qualifikation für die<br />

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in<br />

Pirmasens zu erlangen.<br />

Angelo Schall, gerade erst am Sportgymnasium<br />

Karthause sein Abitur<br />

abgelegt, turnte im anspruchsvollen<br />

Kür-6-Kampf nach Code de Pointage,<br />

um sich sowohl für die Rheinland-<br />

Pfalz-Meiserschaften als auch für<br />

die Deutschen Meisterschaften zu<br />

qualifizieren. Seine Mannschaftskameraden<br />

Stefan Salzmann, Pascal<br />

Glowienka und Tom Kunz turnten<br />

ebenfalls in ihrer Altersklasse einen<br />

Kür-6-Kampf. Angelo Schall von der<br />

Tus Horchheim trat jedoch infektgeschwächt<br />

den Wettkampf an und<br />

konnte keine gute Wettkampfverfassung<br />

präsentieren.<br />

Immer wieder schlichen sich Ausführungs-<br />

oder Landungsfehler<br />

ein und kosteten wertvolle Punkte.<br />

Zu guter letzt bekam er mit 74,40<br />

Punkten zwar die Goldmedaille von<br />

TVM-Verbandsvizepräsident Dr. Peter<br />

Radermacher auf dem Siegertreppchen<br />

überreicht und ist damit für<br />

die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

qualifiziert, jedoch dürfte es nicht<br />

für die Qualifikation zu die<br />

Deutschen Meisterschaften<br />

im Juni in Hamburg reichen.<br />

Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

in Pirmasens bieten zwar noch eine<br />

weitere Qualifikationsmöglichkeit für<br />

die Deutschen Meisterschaften dar,<br />

jedoch hatte er sich im Wettkampf<br />

die Ferse geprellt und kann nachfolgend<br />

nicht in vollem Umfang an Boden<br />

und Sprung agieren. Hier bleibt<br />

abzuwarten, ob er in den nächsten<br />

1-2 Wochen wieder voll einsatzbereit<br />

sein wird.<br />

Stefan Salzmann vom TV Nievern<br />

präsentierte sich wieder als alter Hase<br />

und Routinier und turnte einen sauberen<br />

Wettkampf durch. Mit 80,80<br />

Punkten errang er die Goldmedaille<br />

vor seinem Teamkameraden Pascal<br />

Glowienka vom TV Weißenthurm<br />

mit 70,85 Punkten auf Platz 3. Der<br />

vierte im Bunde, Tom Kunz vom VfL<br />

Altendiez, turnte im Kür-6-Kampf der<br />

AK 18/19 einen ebenfalls sauberen<br />

Wettkampf durch und machte mit<br />

72,25 Punkten Gold, womit er sich<br />

auch für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

qualifizierte. Unter der Riege<br />

der KTV II-Nachwuchsmannschaft<br />

starteten auch einige Turner für ihre<br />

Heimatvereine und zeigten erfreuliche<br />

Ergebnisse. Daniel Robul von<br />

der TuS Horchheim schaffte mit 66,75<br />

Punkten Gold in der AK 2001 vor Lorenz<br />

Windisch vom VfL Altendiez mit<br />

65,30 Punkten auf Platz 2 und Luis<br />

Englisch, ebenfalls VfL Altendiez mit<br />

62,75 Punkten auf Platz 5. Bleibt abzuwarten,<br />

wie sich die KTV-Turner bei<br />

den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

in Pirmasens gegen ihre Konkurrenten<br />

aus der Pfalz und Rheinhessen zu<br />

behaupten wissen.<br />

Gerade in der Pfalz wird eine konsequente<br />

Nachwuchsarbeit im Leistungszentrum<br />

in Anweiler betrieben.<br />

Es bleibt also auf Rheinland-Pfalz-<br />

Ebene spannend, bevor sich die<br />

Koblenzer Bundesligaturner auf ihre<br />

Wettkampfsaison im Herbst vorbereiten.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!