10.03.2022 Aufrufe

Meile bewegt 140

Die neue Ausgabe No 140 von Meile bewegt hat den Titel: Zurück zu uns. Sind wir besonders oder einzigartig? Gibt es so etwas wie den Feinstoffkörper? Wir reflektieren unsere aktuelle Geburtskultur und ob sie eine Revolution benötigt. HP Alexa Förster schreibt über die Fähigkeit des menschlichen Körpers, nach durchgemachter Krankheit Immunität zu entwickeln, und was das für die aktuelle Corona-Krise bedeutet. Dr. Antje Oswald stellt das neue Buch von Dr. Andreas Kalcker dar, mit dem Titel "Bye bye Covid". Wir berichten über die Wirkung von Enzymen und Oceotropholgin Christa Bastgen erzählt über den Rotkohl und seine Verwandten und wie gut uns diese regional verfügbaren lebensmittel tun ...

Die neue Ausgabe No 140 von Meile bewegt hat den Titel: Zurück zu uns. Sind wir besonders oder einzigartig? Gibt es so etwas wie den Feinstoffkörper? Wir reflektieren unsere aktuelle Geburtskultur und ob sie eine Revolution benötigt. HP Alexa Förster schreibt über die Fähigkeit des menschlichen Körpers, nach durchgemachter Krankheit Immunität zu entwickeln, und was das für die aktuelle Corona-Krise bedeutet. Dr. Antje Oswald stellt das neue Buch von Dr. Andreas Kalcker dar, mit dem Titel "Bye bye Covid". Wir berichten über die Wirkung von Enzymen und Oceotropholgin Christa Bastgen erzählt über den Rotkohl und seine Verwandten und wie gut uns diese regional verfügbaren lebensmittel tun ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

innere Unordnung zu vermeiden. Häufig werden diese Signale<br />

jedoch ignoriert und dann kann eine größere Verletzung ent<br />

stehen – vergleichsweise, wenn ein Stein im Schuh drückt. Normalerweise<br />

entfernen wir den Stein, wenn nicht, entsteht eine<br />

Wunde, die uns lange beeinträchtigen kann beim Laufen.<br />

Der „feinstoffliche Stein“ kann z. B. in Form von Druckgefühlen,<br />

innerem Widerstand oder ständiger Unruhe auf sich aufmerksam<br />

machen. Ja wir denken oft, der Druck, die Unruhe<br />

etc. gehören eben zum Leben dazu. Vielleicht wurden wir auch<br />

von Kindheit an dazu erzogen, diese Schmerzsignale systematisch<br />

zu überhören.“<br />

Was können wir tun, um unseren Feinstoffkörper zu<br />

entfalten und in Wirkung zu bringen, ihn fördern, ihn<br />

heilen und so zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit<br />

gelangen?<br />

„Das ist eine vielschichtige Frage! Wichtige Basis ist es, den<br />

naheliegenden Feinstoffkörper zu pflegen und zu nähren und<br />

aus dem Kreislauf des Energieentzuges heraus zu treten.<br />

Damit ist schon viel gewonnen und der Mensch fühlt sich<br />

wohler, schläft besser, ist vitaler – er kommt<br />

in die feinstoffliche Gesundheit.“<br />

Können wir feinstoffliche Belastungen<br />

und Anhaftungen wieder lösen?<br />

„Der erste Schritt dazu ist, eine Belastung -<br />

z. B. wenn sich beim Essen Druck aufbaut -<br />

wahrzunehmen und zuzulassen. Man sollte<br />

den Feinstoffkörper kennenlernen, sozusagen<br />

„per du“ mit ihm werden. Weiter ist es<br />

empfehlenswert zu lernen, die Nahrung so<br />

zu unterstützen, dass sich feinstoffliche Belastungen<br />

lösen können und der Feinstoffkörper aus der<br />

ursprünglichen Lebensenergie genährt werden kann – dann<br />

stabilisiert sich in kurzer Zeit das eigene Wohlbefinden.<br />

Dies ist kein mentaler Vorgang - eher eine Begegnung zwischen<br />

Mensch und Nahrung aus der gleichen lebendigen<br />

Frequenz. Ähnlich wie das Heilungsprinzip im physischen Körper<br />

wirksam ist, gibt es auf feinstofflicher Ebene ein Ordnungsprinzip,<br />

aus dem heraus sich Belastungen lösen können.<br />

Um an diese Frequenz anzuknüpfen, bedarf es einer gewissen<br />

inneren Haltung, die etwas Übung braucht.<br />

Wenn der Feinstoffkörper weniger belastet wird, erschließt<br />

sich die eigene Energiequelle und wir brauchen nicht mehr<br />

den Energiehaushalt unserer Mitmenschen anzapfen. Wir werden<br />

stabiler, zufriedener und unempfindlicher gegenüber<br />

Stress und Hektik.<br />

Wenn der Feinstoffkörper über lange Jahre vernachlässigt<br />

wurde, ist es empfehlenswert und hilfreich, auch einmal<br />

ein therapeutisches Angebot in einer Feinstoffpraxis wahrzunehmen.<br />

Sonja-Maria Münkle,<br />

Feinstoff-Therapeutin (NDGM)<br />

Wie können wir einen gesunden feinstofflichen<br />

Körper erleben?<br />

„Wir erleben Zeit und Raum anders – weiter, erfüllter und gelassener.<br />

Lebendigkeit und Geborgenheit wird normal. Der Zugang<br />

zu unserem inneren Leben wird (wieder) freier und wir<br />

spüren ein Grundvertrauen in uns selbst, ein Einssein mit uns<br />

– so kann man den eigenen Lebensströmen folgen. Eine<br />

Voraussetzung für die persönliche Entwicklung.<br />

Auch wenn es viel zu tun gibt, ist das bedrückende, gehetzte<br />

Gefühl so nicht mehr gegeben. Oft schafft man in kurzer Zeit<br />

mehr, da sich die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Ebenso<br />

wird häufig von beruflichen Erfolgen berichtet, die sich ohne<br />

Profilgehabe und Positionsgerangel vollziehen konnten.“<br />

„Jeder der aus dem Kreislauf der Ersatznahrung<br />

heraustritt, verändert die Gesellschaft“, sagt Ronald<br />

Göthert.<br />

„Wieviel Kraft würde frei werden, wenn wir nicht mehr ständig<br />

der gegenseitigen Jagd nach Ersatznahrung ausgesetzt<br />

wären, sondern uns mit einem genährten,<br />

zufriedenen Feinstoffkörper begegnen<br />

würden? Ein respektvoller Umgang wäre<br />

normal und die zwischenmenschliche<br />

Kommunikation würde mutmaßlich sehr<br />

davon profitieren.<br />

Wenn wir wieder mit dem fast vergessenen<br />

Teil von uns – dem Feinstoffkörper - bewusst<br />

in Kontakt kommen, können wir uns<br />

mehr und mehr auch auf der feinstofflichen<br />

Ebene begegnen. Wir können uns<br />

auf andere Weise erreichen – und wäre das<br />

nicht auch eine Möglichkeit, auf diese Weise dem weitverbreiteten<br />

Phänomen der Vereinsamung ein Ende zu bereiten?“<br />

Weitere Informationen von Sonja-Maria Münkle unter<br />

www.feinstoffpraxis-detmold.de<br />

auch gerne unter info@feinstoffpraxis-detmold.de<br />

Buchempfehlung:<br />

Ronald Göthert. Entdecke<br />

Deinen Feinstoffkörper. Das<br />

Praxisbuch für Schutz und<br />

Stärkung der Lebensenergie.<br />

Lotus-Verlag.<br />

ISBN: 978-3-7787-8301-6<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!