10.03.2022 Aufrufe

Meile bewegt 140

Die neue Ausgabe No 140 von Meile bewegt hat den Titel: Zurück zu uns. Sind wir besonders oder einzigartig? Gibt es so etwas wie den Feinstoffkörper? Wir reflektieren unsere aktuelle Geburtskultur und ob sie eine Revolution benötigt. HP Alexa Förster schreibt über die Fähigkeit des menschlichen Körpers, nach durchgemachter Krankheit Immunität zu entwickeln, und was das für die aktuelle Corona-Krise bedeutet. Dr. Antje Oswald stellt das neue Buch von Dr. Andreas Kalcker dar, mit dem Titel "Bye bye Covid". Wir berichten über die Wirkung von Enzymen und Oceotropholgin Christa Bastgen erzählt über den Rotkohl und seine Verwandten und wie gut uns diese regional verfügbaren lebensmittel tun ...

Die neue Ausgabe No 140 von Meile bewegt hat den Titel: Zurück zu uns. Sind wir besonders oder einzigartig? Gibt es so etwas wie den Feinstoffkörper? Wir reflektieren unsere aktuelle Geburtskultur und ob sie eine Revolution benötigt. HP Alexa Förster schreibt über die Fähigkeit des menschlichen Körpers, nach durchgemachter Krankheit Immunität zu entwickeln, und was das für die aktuelle Corona-Krise bedeutet. Dr. Antje Oswald stellt das neue Buch von Dr. Andreas Kalcker dar, mit dem Titel "Bye bye Covid". Wir berichten über die Wirkung von Enzymen und Oceotropholgin Christa Bastgen erzählt über den Rotkohl und seine Verwandten und wie gut uns diese regional verfügbaren lebensmittel tun ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R O M O T I O N<br />

Die merkwürdigen politischen Entscheidungen, den CDL-Gebrauch<br />

im Menschen betreffend, werden von den COMUSAV-<br />

Mitgliedern verschiedenster Staaten lebendig geschildert und<br />

als Leser kann man sich wundern, wie mancherorts wider besseres<br />

Wissen die CDL-Nutzung unterbunden werden soll und<br />

mitfühlen mit den Menschen, die sich unbeirrt dafür<br />

einsetzen.<br />

Aber auch über das Abtöten von Coronaviren hinaus schildern<br />

einige Autoren ihre Erfahrungen, beispielsweise Dr. Ricardo<br />

Velásquez Larrinaga aus Panama, dessen Bauchspeicheldrüsen-<br />

und Dickdarmkrebspatienten an einem Freitag im Rollstuhl<br />

ankamen und eine Woche später bereits wieder gehen<br />

können, nachdem sie 3 CDL-Infusionen mit 50 ml und 10 ml<br />

Bicarbonat in 500 ml Kochsalzlösung erhalten haben.<br />

So beispielsweise der mexikanische Arzt Dr. Sandro Moncada,<br />

dessen Klinik geschlossen wurde, weil er Menschen versuchsweise<br />

mit CDL behandeln wollte in einer Situation, in der 9<br />

von 10 Intubierten starben und das Krankenhaus voll war von<br />

Infizierten, die intubiert wurden. Deswegen organisierte Dr.<br />

Moncada außerhalb der Klinik die Behandlung Covid-Kranker,<br />

insgesamt über 5000, davon erhielten<br />

auch 250 Patienten CDL-<br />

Infusionen. Das alles mit großem<br />

Erfolg, aber erst nach einer<br />

Schmiergeldzahlung durfte die<br />

Klinik wieder öffnen.<br />

Die mexikanische Medizinjournalistin<br />

Ethel Soriano schreibt,<br />

dass sie täglich tausende von Segenswünschen<br />

erhält; da sie sich<br />

für CDL eingesetzt hatte, hätten<br />

sich viele Menschen bei ihr bedankt,<br />

dass sie ihr Leben gerettet<br />

habe. Indessen begann die<br />

mexikanische staatliche Regulierungsbehörde<br />

zu behaupten, sie<br />

dürfe das nicht wegen der Toxizität von CDL. Ein Irrsinn in<br />

sich! Denn die Rettung von Leben kann nicht illegal sein. Dieser<br />

Thematik ist im Buch ein ganzes Kapitel gewidmet.<br />

In Japan dagegen haben es die Ärzt*innen einfacher: Da der<br />

Gebrauch von CDL nicht explizit verboten ist, wird er als erlaubt<br />

geduldet. Den Japanern ist der Umgang mit Chlordioxid<br />

bereits seit langem vertraut. Nutzen sie es doch vielfältig im<br />

Alltag: als Lufterfrischer in WCs, zur Raumluftreinigung allgemein,<br />

zum Waschen von Obst und Gemüse, zu Desinfektionszwecken;<br />

nur eingenommen hatten sie es noch nicht.<br />

Für mich besonders interessant sind die Erfahrungen der südamerikanischen<br />

Mediziner, die CDL (CDS) im intensivmedizinischen<br />

Bereich einsetzten und grandiose Erfolge damit<br />

erzielten. Einige Kollegen ergänzten es mit allopathischen Mitteln,<br />

ein anderer sagte, dass er das auch gemacht hätte, aber<br />

alleine mit CDL (CDS) schneller und bessere Ergebnisse erzielt<br />

hätte. Weiterhin beobachteten mehrere Ärzt*innen, dass<br />

der Verlauf der Covid-Erkrankung bei Geimpften langwieriger<br />

ist als bei impfstofffreien Menschen, die im Schnitt<br />

eher gesunden.<br />

Das CDL gefahrlos und schnell alle<br />

Keime abtöten kann, ist die<br />

wichtigste medizinische<br />

Entdeckung der letzten 100 Jahre.<br />

Dr. Antje Oswald<br />

Abgerundet wird das Buch mit allgemeinen Informationen zu<br />

Chlordioxid, Zusammenfassungen ausgewählter klinischer<br />

Studien zu Chlordioxid, Berichten über Toxizität bzw. Nicht-Toxizität<br />

und einigen Erfahrungsberichten über die positiven<br />

Ergebnisse bei Behandlung verschiedenster Krankheiten.<br />

Ähnlich wie Andreas Kalcker, der<br />

sein Leben seit ca. 15 Jahren fast<br />

ausnahmslos der Erforschung von<br />

Chlordioxid gewidmet hat, halte<br />

auch ich die Tatsache, dass CDL<br />

gefahrlos, schnell und günstig<br />

alle Keime abtöten kann und insofern<br />

Leben retten kann, egal<br />

mit welchen Viren sich der<br />

Mensch infiziert hat, für die wichtigste<br />

medizinische Entdeckung<br />

der letzten 100 Jahre!<br />

Wer „Bye Bye Covid“ gelesen hat,<br />

braucht sich weder Sorgen um<br />

Viren, Ansteckungsgefahren oder<br />

Impfstoffe zu machen. Er weiß,<br />

dass es ein einfach anzuwendendes sicheres Heilmittel gibt<br />

für Covid-19, aber nicht nur dafür.<br />

„Bye Bye Covid“ ist allerdings kein Anleitungsbuch für die gefahrenfreie<br />

Anwendung von CDL. Wer sich für die eigenverantwortliche<br />

Nutzung von CDL interessiert, dem sei Andreas<br />

Kalckers Buch „Gesundheit verboten – Unheilbar war gestern“,<br />

erschienen 2017 im Jim Humble Verlag empfohlen oder mein<br />

„Das CDL-Handbuch“, erschienen 2016 im Daniel Peter Verlag<br />

und 2021 aktualisiert; wenn Sie beruflich mit CDL arbeiten<br />

wollen am besten beide.<br />

Dr. Antje Oswald<br />

Andreas Kalcker, Bye Bye Covid.<br />

Die Lösung für das Coronavirus, von<br />

der man nicht will, dass Sie sie kennen<br />

...<br />

Andreas Kalcker Institut, 219 Seiten,<br />

Paperback, Porträts der Autoren<br />

schwarz-weiß, erschienen 2021<br />

ISBN: 978-3-033-08895-5<br />

14,95 Euro<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!