28.03.2022 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Credits: Ärztekammer<br />

Dr. Georg Braune: “Die Zusammenarbeit mit der Stadt<br />

und den übrigen Partnern funktioniert vorbildhaft!”<br />

Dr. Mo Pachala: “Ich möchte mithelfen, dass meine<br />

Kollegen bestmöglich vor Corona geschützt sind!“<br />

Fünf-Minuten-Takt<br />

Nach der Impfaufklärung geht es<br />

zur Verabreichug der Impfung weiter<br />

in die tatsächlichen Impfboxen.<br />

Auch diese sind mit Türen versehen,<br />

um die nötige Privatsphäre sicherzustellen.<br />

In einer dieser Boxen befindet<br />

sich Dr. Mo Pachala, Facharzt<br />

für Dermatologie und Obmann der<br />

Sektion Turnusärzte der Wiener<br />

Ärztekammer, der sich freiwillig für<br />

zwei der Zwölf-Stunden-Schichten<br />

statt eines geplanten Urlaubes gemeldet<br />

hat.<br />

Logistik<br />

Seit 6.30 Uhr verabreicht er im<br />

Fünf-Minuten-Takt die Injektionen.<br />

Aufgezogen werden diese übrigens<br />

in einer eigenen Box. Dort, wo auch<br />

der Impfstoff gelagert wird, sitzen<br />

Mitarbeiter, die permanent und<br />

höchst professionell die Spritzen<br />

vorbereiten. Mindestens sechs<br />

Dosen bekommen sie aus jeder Ampulle<br />

heraus, der Schnitt liegt zwischen<br />

sechs und sieben. Welche<br />

Dosis der Arzt schlussendlich verabreicht,<br />

die erste oder eventuell<br />

eine siebente, kann der Impfarzt<br />

nicht mehr nachvollziehen. In kleinen<br />

Einwegschalen werden die<br />

Spritzen in die Boxen gebracht. Wer<br />

Pachalas Box – oder eine der anderen<br />

Boxen – verlässt, erreicht sofort<br />

einen speziellen Wartebereich für<br />

die 20minütige Nachbeobachtungszeit.<br />

Für Angehörige einer Risikogruppe<br />

gibt es einen speziellen<br />

Bereich zur schnellen Versorgung.<br />

Zum Einsatz kam er noch nie bzw.<br />

es kommt zu fast keinen besonderen<br />

Vorkommnissen. So verlassen<br />

tausenden Geimpfte die Messe<br />

Wien einzig mit dem positiven Gefühl<br />

der Hoffnung, dass die Zukunft<br />

jetzt wieder ein großes Stück heller<br />

aussieht.<br />

Zusammenarbeit und Wertschätzung<br />

Zufrieden mit der Impfaktion zeigt<br />

sich auch Johannes Steinhart, Vizepräsident<br />

und Kurienobmann der<br />

niedergelassenen Ärzte der Wiener<br />

und der Österreichischen Ärztekammer:<br />

„Dieses Beispiel zeigt, wie<br />

kompetent und unkompliziert jedes<br />

noch so große Vorhaben ablaufen<br />

kann, wenn alle Beteiligten<br />

zusammenarbeiten und einander<br />

wertschätzend auf Augenhöhe begegnen.<br />

Mein Dank gilt hier allen,<br />

die mitgeholfen haben, dass diese<br />

Impfaktion ein großer Erfolg geworden<br />

ist. Wer konstruktiv auf die<br />

ÖÄK-VP Dr. Johannes Steinhart<br />

Kurienobmann Wien und Bund<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

Ärzteschaft zugeht und sie frühzeitig<br />

einbindet, der wird in uns immer<br />

einen zuverlässigen Partner finden.<br />

Positiv ist, das die niedergelassenen<br />

Ärzte in den Impfplänen priorisiert<br />

werden, da sie in den Bundesländern<br />

auch zentrale Pfeiler der Impfstrategie<br />

sind. Und je weniger<br />

Ausfälle es im niedergelassenen Bereich<br />

gibt, desto besser gelingt auch<br />

die Entlastung der Spitäler. Die<br />

Impfbereitschaft der Kollegen ist<br />

gewaltig und daran wird die Durchimpfung<br />

der Bevölkerung gewiss<br />

nicht scheitern.“<br />

Credit: ÖAK, Noll<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!