28.03.2022 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strategieprozess<br />

Der Ende 2020 gestartete Strategieprozess<br />

hat uns durch das<br />

ganze Jahr <strong>2021</strong> begleitet. Im Dialog<br />

mit externen und internen<br />

Stakeholdern wurde strukturiert<br />

über die Zukunft unserer Berufe<br />

und die Rolle und Aufgaben der<br />

Kammer diskutiert. Divers zusammengesetzte,<br />

agile Arbeitsgruppen,<br />

unterstützt durch externe<br />

Berater/innen erarbeiteten<br />

Leitsätze und Zukunftsbilder für<br />

den Berufstand und die KSW als<br />

Antworten auf die aktuellen und<br />

zukünftigen Herausforderungen.<br />

Die Ergebnisse wurden im Rahmen<br />

einer Mitgliederbefragung<br />

evaluiert und jene Themen identifiziert,<br />

an denen wir vorrangig<br />

arbeiten müssen:<br />

Service und Kollegenhilfe stehen seit<br />

jeher an oberster Stelle und bestimmen<br />

weiterhin unser Leitbild. Durch<br />

den Einsatz moderner Technologien<br />

in der Kommunikation und bei allen<br />

internen Abläufen erhöhen wir die<br />

Effizienz unserer Arbeit und machen<br />

Ressourcen zur weiteren Verbesserung<br />

der Servicequalität frei.<br />

Der Berufsnachwuchs soll durch die<br />

Erhöhung der Attraktivität unserer<br />

Berufe für junge Menschen in Ausbildung<br />

gefördert werden. Dazu werden<br />

sowohl die Ausbildungsinhalte als<br />

auch das Prüfungsverfahren modernisiert.<br />

Unsere fachliche Expertise zeichnet<br />

uns aus. Wir arbeiten daran, wie wir<br />

Wissen schneller und effizienter generieren<br />

und wirkungsvoller kommunizieren<br />

können.<br />

Diversität und Inklusion –<br />

vielfältige Zukunft für den<br />

Berufsstand.<br />

Als Berufsstand und Kammer bekennen<br />

wir uns aktiv zu einer offenen,<br />

nachhaltigen und in allen<br />

Aspekten gleichberechtigten Gesellschaft.<br />

Unseren Beitrag wollen<br />

wir leisten, indem wir für dieses<br />

Thema Bewusstsein schaffen,<br />

die KSW als „Role-Model“<br />

positionieren und den Berufsstand<br />

bei der Umsetzung in den<br />

Kanzleien unterstützen. Noch vor<br />

Jahresende wurde unter Einbeziehung<br />

von Expert/innen aus Wissenschaft<br />

und Praxis mit der Ausarbeitung<br />

einer „Genderstrategie“<br />

begonnen, die zu einer gendergerechten<br />

Positionierung der KSW,<br />

mit allen daraus folgenden Konsequenzen<br />

für die Aufgabenbereiche,<br />

die Sprache und die<br />

Organisationskultur führen soll.<br />

Mag. Herbert Houf<br />

Präsident Kammer der Steuerberater<br />

& Wirtschaftsprüfer<br />

Credit: KSW<br />

www.ksw.or.at +++<br />

Links und Codes zu den Social Media Platformen:<br />

www.deinesteuerberater.at +++ www.deinewirtschaftsprüfer.at<br />

Credit: KSW<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!