28.03.2022 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivitäten und Erfolge<br />

Weitere Vorhaben waren/sind<br />

eine Nachschärfung des Apothekengesetzes<br />

sowie die offizielle<br />

Verankerung der Apotheken in<br />

der Pyramide der österreichischen<br />

Gesundheitsarchitektur. Gleichzeitig<br />

muss die freie Apothekenwahl<br />

aufrechterhalten sowie die<br />

Rolle der Apotheker:innen in der<br />

Primärversorgung vorangetrieben<br />

werden. Und nicht zuletzt geht es<br />

um die Schaffung stabiler wirtschaftlicher<br />

Rahmenbedingungen.<br />

<strong>2021</strong> erteilte der Verfassungsgerichtshof<br />

dem Antrag der<br />

dm-Drogeriemarktkette auf Abschaffung<br />

des Apothekenvorbehalts<br />

für rezeptfreie Arzneimittel<br />

eine klare Absage. Dennoch:<br />

Ausländische Versandapotheken<br />

schielen auf den heimischen<br />

Markt, die Digitalisierung schreitet<br />

rasant voran, das e-Rezept<br />

wird ausgerollt und es gilt, weitere<br />

nachhaltige Dienstleistungen<br />

zu erschließen.<br />

Organisation und Reform<br />

Wir waren <strong>2021</strong> trotz der pandemiebedingten<br />

Einschränkungen<br />

gefordert, den vollen, ununterbrochenen<br />

Kammerbetrieb zu gewährleisten.<br />

Dank strenger Hygienemaßnahmen,<br />

einer betrieblichen<br />

COVID-19-Impforganisation<br />

– die Impfquote im Kammerteam<br />

beträgt 100 Prozent – und konsequenter<br />

Testung konnten krankheitsbedingte<br />

Personalausfälle<br />

fast vollständig vermieden werden.<br />

So war es möglich, inmitten<br />

der Corona-Krise die im Vorjahr<br />

eingeleitete umfassende Kammerreform<br />

voranzutreiben und<br />

wichtige und notwendige Modernisierungs-<br />

und Digitalisierungsschritte<br />

zu setzen. Begonnene<br />

Reformprozesse wurden weiter<br />

geführt und das Serviceangebot<br />

erweitert, die innere Organisation<br />

der Kammer optimiert sowie die<br />

Imagewerbung für den Berufsstand<br />

gezielt adaptiert und ausgebaut.<br />

Die Kampagne „Auf<br />

Nummer sicher“ erzielte sehr<br />

hohe Reichweiten und wurde von<br />

der Bevölkerung positiv aufgenommen.<br />

Großen Anklang finden<br />

unsere Social-Media-Kanäle mit<br />

den Erklärvideos, in denen sowohl<br />

Apotheker:innen als auch Mitarbeiter:innen<br />

der Kammer komplizierte<br />

Fragen aus dem Gesundheits-<br />

und Arzneimittelbereich<br />

leicht verständlich und greifbar<br />

machen.<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Dem Fort- und Weiterbildungsangebot<br />

hat die Pandemie zu<br />

einem gewaltigen Innovationsschub<br />

verholfen: Das breit gefächerte<br />

Angebot an Onlinekursen<br />

wird von den Mitgliedern begeistert<br />

angenommen, und auch hybride<br />

Veranstaltungen haben sich<br />

etabliert. Einen Meilenstein erreichten<br />

wir mit der Impffortbildung,<br />

die mittlerweile von mehr<br />

als 2.000 Apotheker:innen absolviert<br />

wurde. Sie stehen zum Impfen<br />

in rund 1.000 Apotheken<br />

bereit, sobald die Impferlaubnis<br />

erteilt wird.<br />

Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr<br />

Präsidentin der Österreichischer<br />

Apothekerkammer<br />

Credit: <strong>BUKO</strong>, dreamstime<br />

Credit: ÖPK, Husar<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!