28.03.2022 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlichtungsstelle<br />

Im Bereich unserer Patientenschlichtungsstellen<br />

blicken wir<br />

ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr<br />

<strong>2021</strong> zurück. Es handelt sich dabei<br />

um ein kostenloses Serviceangebot<br />

der Zahnärztekammer für Mitglieder<br />

und deren Patient*innen,<br />

wobei im Falle von Streitigkeiten<br />

zwischen Zahnarzt*innen und Patient*innen<br />

eine Lösung im Wege<br />

einer außergerichtlichen Einigung<br />

gefunden werden soll, um beiden<br />

Parteien den Rechtsweg zu ersparen.<br />

Diese wichtige und meist erfolgreich<br />

tätige Einrichtung wird<br />

daher sowohl von den Kammermitgliedern<br />

als auch von der Patientenschaft<br />

gerne in Anspruch<br />

genommen.<br />

So gelingt es auf dem Weg der<br />

Schlichtung meist innerhalb weniger<br />

Wochen eine für alle Beteiligten<br />

akzeptable Konfliktlösung zu<br />

erarbeiten, während der Rechtsweg,<br />

abgesehen von den zusätzlich<br />

hohen Kosten, durchaus Jahre dauern<br />

kann.<br />

Bewältigung Corona-Krise<br />

Die mit Abstand größte Herausforderung<br />

des Jahres <strong>2021</strong> stellte aber<br />

auch für die Österreichische Zahnärztekammer<br />

und die Landeszahnärztekammern<br />

die Bewältigung<br />

der Auswirkungen der COVID-19-<br />

Pandemie dar. Nicht nur gab es<br />

auch weiterhin einen noch nie<br />

zuvor dagewesenen Bedarf an<br />

schnellstmöglicher Informationsweitergabe<br />

an die Kammermitglieder<br />

und die verschiedensten zu<br />

bewältigenden organisatorischen<br />

Aufgaben, sondern es ist auch gelungen,<br />

zu erreichen, dass Zahnärzt*innen<br />

in die höchste Impfkategorie<br />

eingereiht wurden und<br />

dementsprechend schon Anfang<br />

des Jahres <strong>2021</strong> ein hoher Impfschutz<br />

für unsere Kammermitglieder<br />

und ihre Ordinationsteam gegeben<br />

war. Ein Ergebnis dieses<br />

frühzeitigen Handelns der Kammer<br />

war, dass mehrere internationale<br />

und nationale Studien festgestellt<br />

haben, dass der zahnärztliche<br />

Beruf jener unter den Gesundheitsberufen<br />

war, der am wenigsten<br />

unter COVID-19 Infektionen bzw.<br />

der verordneten Quarantäne leiden<br />

musste.<br />

Im Rückblick auf dieses besondere<br />

Jahr zeigt sich somit, dass die Österreichische<br />

Zahnärztekammer<br />

ihre Mitglieder und damit letztlich<br />

die gesamte Bevölkerung unseres<br />

Landes sowohl im nationalen, als<br />

auch im internationalen Vergleich<br />

in Wahrnehmung ihrer Aufgaben<br />

überaus erfolgreich und effizient<br />

durch die Pandemie geführt hat.<br />

OMR DDr. Hannes Gruber<br />

Präsident Österreichische<br />

Zahnärztekammer<br />

Credit: ÖZAK, Marius Höfinger<br />

Credit: ÖZAK, Adobestock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!