28.03.2022 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausblick 2022<br />

Die ÖTK wird sich auch 2022 mit<br />

den zunehmenden Herausforderungen<br />

aufgrund des Tierärztemangels<br />

und der flächendekkenden<br />

tierärztlichen Notdienstversorgung<br />

beschäftigen. Vorhandene<br />

Studien (zuletzt IHS-<br />

Studie) der Vergangenheit werden<br />

nun auch erstmals durch eine<br />

Zukunftsprognoserechnung ergänzt.<br />

Gemäß den rechtlichen<br />

Vorgaben sieht sich die ÖTK verpflichtet,<br />

rechtzeitig mit konkreten<br />

Prognoseszenarien auf die<br />

zukünftigen Entwicklungen und<br />

Probleme hinzuweisen. Der Auftrag<br />

an die Politik und die öffentliche<br />

Hand lautet: Es bedarf dringender<br />

gemeinsamer Anstrengungen<br />

des Entgegenwirkens.<br />

2022 wird auch im Zeichen der<br />

Umsetzung des neuen Tierärztegesetzes<br />

und den damit resultierenden<br />

Neuerungen stehen. Das<br />

Thema Tierärztegesellschaften,<br />

mit den nunmehr zulässigen<br />

Fremdbeteiligungsmöglichkeiten,<br />

steht dabei im Fokus. Auch<br />

die Problematik der Antibiotikaresistenzen<br />

und die EU-weiten<br />

Vorgaben der Antibiotikareduktion<br />

werden die ÖTK und Tierärzteschaft<br />

weiter herausfordern.<br />

Dabei muss verhindert werden,<br />

dass die damit in Zusammenhang<br />

stehende überbordende Bürokratisierung<br />

einen Attraktivitätsverlust<br />

des tierärztlichen Berufes<br />

vorantreibt.<br />

Die Digitalisierung hat auch den<br />

tierärztlichen Bereich in den letzten<br />

Jahren weiter verändert. Die<br />

Telemedizin hat Einzug gehalten,<br />

die rechtskonformen Rahmenbedingungen<br />

müssen definiert werden.<br />

Einen besonderen Schwerpunkt<br />

wird die Tierärztekammer<br />

auf die mentale Gesundheit von<br />

Tierärzt*innen setzen und letztere<br />

durch zahlreiche Webinare<br />

und Initiativen unterstützen.<br />

Mag. med. vet. Kurt Frühwirth<br />

Präsident der österreichischen<br />

Tierärztekammer<br />

Credit: <strong>BUKO</strong>/dreamstime<br />

Credit: Thomas Schulze<br />

Service<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

Vertretung der Interessen gegenüber Politik, Öffentlichkeit<br />

und anderen Berufsgruppen<br />

Rechtsberatung<br />

Job- & Warenbörse<br />

Beratung und Unterstützung in tierärztlichen Belangen<br />

Fort- und Weiterbildungsangebot VETAK<br />

Versorgungsfonds für alle aktiven Mitglieder<br />

SOCIAL MEDIA<br />

Informationen der Österreichischen Tierärztekammer sind auch auf Facebook abrufbar:<br />

https://www.facebook.com/oesterreichischetieraerztekammer<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!