28.03.2022 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch im Rahmen des EU-geförderten<br />

Erasmus+ Projekt YesWePlan!,<br />

das vom Ausschuss ZiviltechnikerInnen<br />

der Bundeskammer initiiert<br />

wurde und europäische Partnerorganisationen<br />

zum Thema Geschlechtergleichstellung<br />

im Bereich<br />

Architektur und Bauingenieurwesen<br />

verbindet, hat sich einiges getan. Sie<br />

finden einen ausführlichen Bericht in<br />

einem Sonderbeitrag in diesem <strong>Jahresbericht</strong><br />

und weitere Infos auf<br />

www.yesweplan.eu.<br />

Ein weiterer Beitrag in diesem Heft<br />

widmet sich der New European Bauhaus-Initiative.<br />

Die Bundeskammer<br />

der ZiviltechnikerInnen hat sich von<br />

Beginn an in den Prozess eingebracht<br />

und ist offizieller Partner.<br />

Mehr unter www.arching.at/NEB<br />

BIM-Handbuch für die Praxis<br />

Building Information Modelling unterstützt<br />

die Planung, den Bau und<br />

die Bewirtschaftung von Gebäuden<br />

und anderen Bauwerken mithilfe<br />

von Software. Dabei werden alle relevanten<br />

Bauwerksdaten digital modelliert,<br />

kombiniert und erfasst.<br />

Immer mehr AuftraggeberInnen<br />

verlangen bei ihren Ausschreibungen<br />

BIM-gestützte Planung und<br />

Projektabwicklung. Auch Behörden<br />

haben Pilotprojekte in Richtung digitaler<br />

Einreichung gestartet, die in<br />

Zukunft BIM-basiert erfolgen sollen.<br />

Kurzum: BIM wird früher oder später<br />

jeder Planer und jede Planerin brauchen.<br />

Seitens der ZT-Kammer wurde<br />

daher intensiv an der Herausgabe<br />

eines BIM-Handbuchs für die Praxis<br />

gearbeitet, das im Frühjahr 2022 erscheinen<br />

wird. Dieser attraktiv gestaltete<br />

Leitfaden zeigt auf, wie die<br />

erfolgreiche Implementierung von<br />

BIM im eigenen Büro gelingen kann.<br />

Zusätzlich zum Handbuch werden<br />

auf einer begleitenden Website<br />

nützliche Tools, Templates, Musterverträge<br />

etc. zum Download zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Veranstaltungen<br />

Auch im zweiten Jahr der Pandemie<br />

mussten zahlreiche Veranstaltungen<br />

abgesagt werden. Einige Events<br />

konnten aber dennoch unter den aktuellen<br />

Auflagen stattfinden. Neben<br />

den Veranstaltungen im Rahmen<br />

unserer EU-Projekte sind zwei Veranstaltungen<br />

besonders hervorzuheben:<br />

Die Bundesfachgruppe für<br />

Vermessungswesen richtete die 5.<br />

Dreiländertagung der freiberuflichen<br />

VermessungsingenieurInnen aus<br />

Deutschland, Österreich und der<br />

Baurat h.c.DI Rudolf Kolbe<br />

Präsident der Bundeskammer<br />

der ZiviltechnikerInnen<br />

Schweiz (DACH <strong>2021</strong>) aus. Die Veranstaltung<br />

fand von 9.-11. September<br />

<strong>2021</strong> in Mondsee statt.<br />

Schwerpunktthema war Digitalisierung<br />

und Künstliche Intelligenz im<br />

Vermessungswesen.<br />

Am 23. und 24. September <strong>2021</strong><br />

fand das 2. Vernetzungstreffen der<br />

PreisrichterInnen Österreichs in<br />

Pörtschach am Wörthersee mit<br />

mehr als 80 TeilnehmerInnen statt.<br />

Ziele des Treffens waren die Qualitätssicherung<br />

und Weiterentwicklung<br />

des Architekturwettbewerbs<br />

sowie die damit im Zusammenhang<br />

stehenden Rahmenbedingungen.<br />

Credit: Rudolf Kolbe<br />

Service<br />

a Tagesaktuelle Corona-FAQ-Seite für ZiviltechnikerInnen<br />

a Vergabemodelle, Leitfäden und Muster zum Download<br />

a kostenloser bzw. vergünstigter Bezug von Nomren<br />

a Elektronisches Archiv für erstellte Urkunden<br />

a Informationen zu Kranken- und Pensionsversicherung<br />

a Informationen zur Haftpflichtversicherung<br />

a Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragen<br />

a Ausschreibungsportal - www.architekturwettbewerb.at<br />

a Musterverträge und Vorlagen<br />

a Weiterbildungsveranstaltungen<br />

a Öffentlichkeitsarbeit www.arching.at<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!