28.03.2022 Aufrufe

BUKO-Jahresbericht 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Technologien von enormer<br />

Wichtigkeit!<br />

Credit: EWSA<br />

Bezeichnen Sie somit Patente als<br />

die wichtigste Schutzmaßnahme?<br />

Kolbe: Der Patentschutz ist nur<br />

eine der wichtigsten Maßnahmen.<br />

Er ist unabdingbar. Augrund der<br />

Globilität braucht es ein einheitliches<br />

europäisches Patentsystem<br />

und eine Integrierung in das EU-<br />

Rechtssystem. Es geht vor allem<br />

auch darum, dass damit eine entscheidende<br />

Voraussetzung geschaffen<br />

wird, um Zugangshemmnisse<br />

für KMU zu überwinden und<br />

den relativ niedrigen Anteil an EU-<br />

Patenten anzuheben.<br />

Für diesen Bereich fand eine enge<br />

Abstimmung mit dem Präsidenten<br />

der Patentanwaltskammer, Mag.<br />

Dr. Daniel Alge, statt, der sich laufend<br />

auf europäischer Ebene und<br />

den entsprechenden Gremien sehr<br />

stark für die Umsetzung eines einheitlichen<br />

Patentschutzes und Patentgerichtes<br />

einsetzt.<br />

Welche weiteren Schutzmaßnahmen<br />

braucht es noch?<br />

Kolbe: Der Patentschutz wird<br />

durch Schutzzertifikate (SPC) bei<br />

Arznei- oder Pflanzenschutzmittel<br />

ergänzt. Praktische Beispiele dafür<br />

sind Corona-Medikamente oder<br />

Impfstoffe. Sie sind unabdingbar,<br />

um teure Innovationen bei neuen<br />

Wirkstoffen wirksam zu fördern -<br />

natürlich nach den Gesichtpunkten<br />

der Gewährleistung einer durchgängigen<br />

Erschwinglichkeit und<br />

Versorgung. Auch hier braucht es<br />

eine Verankerung im EU-Rechtssystem.<br />

Gleiches gilt übrigens auch<br />

für die EU-Markenrechte und dem<br />

Geschmacksmusterschutz. Genau<br />

genommen sollte hier langfristig<br />

eine gesonderte Verordnung initiiert<br />

werden.<br />

Sie haben Schutzzertifkate bei Medikamenten<br />

bzw. Impfstoffen angesprochen.<br />

Welche Rolle spielen<br />

hier Schutzrechte?<br />

Kolbe: Durch die Pandemie ist<br />

mehr als deutlich geworden, dass<br />

systemrelevantes geistiges Eigentum<br />

in kritischen Situationen zugänglich<br />

sein muss. Rechte des<br />

geistigen Eigentums dürfen den<br />

Zugang zu und die Verfügbarkeit<br />

von Impfstoffen oder Therapien<br />

zur Bekämpfung von Pandemien<br />

nicht behindern. Es ist klar, dass die<br />

Wirkung der mit europäischen öffentlichen<br />

Mitteln durchgeführten<br />

Forschung maximiert werden<br />

muss, indem sichergestellt wird,<br />

dass das daraus resultierende Wissen<br />

und geistiges Eigentum geteilt<br />

werden.<br />

Wirksame Systeme für die Erteilung<br />

von Zwangslizenzen in Notsituationen<br />

bilden ein Sicherheitsnetz<br />

für die Gesellschaft, sie<br />

müssen aber auf einer sehr sorgfältigen<br />

und nicht ganz einfachen<br />

Abwägung der verschiedenen betroffenen<br />

Interessen beruhen,<br />

schnell sein und auf europäischer<br />

Baurat h.c.DI Rudolf Kolbe<br />

im EWSA<br />

„Das geistige Eigentum ist ein<br />

sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor.<br />

Fast 45 % des europäischen<br />

BIP und 30 % der Arbeitsplätze<br />

entfallen auf Branchen, die in<br />

diesem Bereich tätig sind!<br />

Die Bewältigung der Covid-19-<br />

Krise hat bereits die Wichtigkeit<br />

dieses Schlüsselfaktors gezeigt.<br />

Auch die erfolgreiche Bekämpfung<br />

des Klimawandels wird von<br />

der raschen Entwicklung und<br />

Einführung von Spitzentechnologien<br />

sowie dem Datenaustausch<br />

abhängen.<br />

Nur darf man dabei nicht auf<br />

wirksame Regeln und Instrumente<br />

zum Schutz des geistigen<br />

Eigentums vergessen!”<br />

Ebene koordiniert werden, um den<br />

Erfordernissen der öffentlichen Gesundheit<br />

bestmöglich gerecht zu<br />

werden. Sie dürfen auch keinerlei<br />

Demotivierung für Forschungsinvestitionen<br />

darstellen.<br />

<strong>BUKO</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!