12.04.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 440 - 05/2022

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Spökenkieker-Ausflugs-Tipps<br />

Radtour<br />

“Altes Gasthaus Wiese” in Warendorf<br />

(Anzeige) Das Alte Gasthaus Wiese<br />

liegt im Herzen der Warendorfer Altstadt,<br />

im Schatten der Laurentiuskirche,<br />

direkt am Schweinemarkt. Mittlerweile<br />

bekannt als Eckkneipe und<br />

Restaurant, beheimatete es früher<br />

das „Café Wiese”, dass insbesondere<br />

für Kuchenspezialitäten und Eis<br />

bekannt war.<br />

Seit drei Jahren ist Falk Roerkohl Inhaber<br />

und möchte sich jetzt „nach”<br />

Corona breiter aufstellen. Hierzu<br />

möchte er an die Geschichte des<br />

Hauses erinnern. Seit dem ersten<br />

Aprilwochenende bietet der 49-Jährige<br />

mit seinem Team einen Kaffeetisch<br />

an. Samstags und Sonntags<br />

bekommt er frische Torten direkt von<br />

Hüftgold aus Beelen. „Torten müssen<br />

einfach vom Profi sein. Blechkuchen<br />

werden wir selber backen”,<br />

verrät der gelernte Koch. Direkt beim<br />

ersten Treffen mit Tina Behnke stand<br />

fest, dass die Kooperation mit Hüftgold<br />

klappt. „Die Torten schmecken<br />

einfach genial. Da hätte mir Tina<br />

auch unsympathisch sein können”,<br />

scherzt Roerkohl. Welche Torten fest<br />

ins Sortiment genommen werden,<br />

steht noch nicht fest. „Wahrscheinlich<br />

probieren wir uns die Auswahl<br />

einmal rauf und runter und schauen,<br />

was bei den Warendorfern gut ankommt”,<br />

ist der Plan des Wirtes.<br />

Insgesamt müsse sich der Kaffeetisch<br />

erst etablieren, denn diesen<br />

gab es die letzten Jahre nun mal<br />

nicht.<br />

Zusätzlich gab Behnke ihm Input, zur<br />

Kreation einer eigenen Torte. Hier<br />

sollte es jedoch nicht irgendetwas X-<br />

Beliebiges sein. Margret Wiese<br />

durchstöbert extra alte Rezepte und<br />

sucht die Klassiker heraus, für die<br />

das Café damals bekannt gewesen<br />

ist. „Wir möchten auf jeden Fall eine<br />

Wiese-Torte. Wenn kein Rezept zu<br />

finden ist, werden wir von Hüftgold<br />

einen Klassiker nach Eigenkreation<br />

bekommen”, so Roerkohl.<br />

Auch Kaffeetechnisch rüstet das<br />

Alte Gasthaus Wiese noch auf. Eine<br />

weitere Kaffeemaschine muss ran,<br />

denn die derzeitige ist von der<br />

Durchlaufgeschwindigkeit eher auf<br />

Espresso als Absacker konzipiert.<br />

Größere Mengen an Kaffeespezialitäten<br />

würden hier zu lange dauern.<br />

Der Kaffee an sich kommt quasi um<br />

die Ecke, nämlich von der Kosterei<br />

aus der Oststraße. „Wir möchten<br />

gerne möglichst viel lokal und regional<br />

beziehen. Unsere Eier kommen<br />

vom Bauern, die Kartoffeln vom Hof<br />

Fartmann, die Nachos vom Scala,<br />

der Spargel vom regionalen Bauern<br />

und jetzt eben noch Kaffee und Kuchen<br />

aus der Region”, beschreibt<br />

Roerkohl. Das sei seine Philosophie<br />

und Aushängeschild des Hauses –<br />

und würde zudem von den Gästen<br />

honoriert.<br />

Radstop am 1. Mai auf dem Hof Cord-Landwehr<br />

Die besten Anzeichen, dass der 1.<br />

Mai vor der Tür steht: Bäume und<br />

Blumen blühen, es wird immer grüner<br />

und wärmer und seit diesem<br />

Jahr werden die Corona-Maßnahmen<br />

immer weniger. Man kann sich<br />

also wieder darauf freuen, in die Natur<br />

zu gehen und einen Ausflug zu<br />

machen. In unserer Region ist der<br />

Radausflug am 1. Mai Tradition und<br />

ebenso ist der Radstop auf dem Hof<br />

Cord-Landwehr eine feste Institution<br />

gewesen, bis Corona allen einen<br />

Strich durch die Rechnung machte.<br />

Aber damit ist jetzt Schluss: Wir machen<br />

dieses Jahr wieder unseren altgewohnten<br />

Radstop. Mit Grillwürstchen,<br />

Pommes, Kaffee und Kuchen<br />

sowie kühlen Flaschen-Getränken,<br />

werden die Gäste auf dem Hof bei<br />

einem gemütlichen Päuschen von<br />

der Radtour verwöhnt.<br />

Der große Garten sowie die Weihnachtsbaumplantage<br />

bietet für die<br />

Kinder jede Menge Freilaufmöglichkeiten.<br />

Eine Strohburg rundet das<br />

gemütliche Ambiente auf dem Hof<br />

Cord-Landwehr ab<br />

Und sollte das Wetter doch etwas<br />

schlechter werden, ist dies kein Problem,<br />

da überdachte Sitzplätze vorhanden<br />

sein werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!