12.04.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 440 - 05/2022

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Spökenkieker Leserinnen und Leser,<br />

Foto: pixabay.de<br />

endlich hat sie begonnen: die Spargelzeit.<br />

Jeweils ab Mitte April gibt es<br />

allerorts das so genannte königliche<br />

Gemüse. Und da das Gemüse überall<br />

im Sektor angebaut wird, können<br />

Liebhaber der grünen, violetten und<br />

weißen Stangen diese direkt ab Hof<br />

und natürlich auch auf den Märkten<br />

in der Region und überall im Einzelhandel<br />

kaufen. Spargel, so kann<br />

man es nachlesen, wussten bereits<br />

die alten Griechen sehr zu schätzen.<br />

Zwar wurde das Gemüse damals getrocknet<br />

und nur als Medizin eingesetzt,<br />

wohl aber auch schon angebaut.<br />

Und die Römer beschreiben<br />

bereits 175 Jahre vor Christus das<br />

genaue Anbauverfahren zumindest<br />

für grünen Spargel. Wahrscheinlich<br />

brachten die Römer<br />

den Spargel dann auch zu<br />

uns, wo er zuerst in Klostergärten<br />

angebaut und auch<br />

hier für medizinische Zwecke<br />

eingesetzt worden ist. Erst<br />

vor ein paar Jahrzehnten, so<br />

heißt es startete das Gemüse<br />

seinen Einzug in die deutsche<br />

Küche und gehört heute zweifellos<br />

zu den mit am meisten erwarteten<br />

Erntezeiten des Landes.<br />

Auf Grund der vielen Sonnenstunden<br />

im März hat die Spargelsaison<br />

heuer sehr früh begonnen und<br />

wurde traditionell mit der amtierenden<br />

Spargelkönigin; zum Beispiel in<br />

Füchtorf eröffnet. Klassisch wird<br />

Spargel mit Kartoffeln, Schnitzel<br />

oder Schinken und Sauce Hollandaise<br />

serviert. Oder gerollt in Schinken,<br />

als Auflauf und nicht zuletzt immer<br />

wieder als köstliche Suppe. Das<br />

erste bekannte Spargelrezept war<br />

allerdings ein Auflauf und wurde von<br />

dem Römer Apicius verfasst. Heute<br />

finden sich im Netz und gedruckt<br />

Spargelrezepte für jeden Geschmack<br />

und wahrscheinlich hat so<br />

mancher seine liebe Mühe, all diese<br />

während der köstlichsten Saison<br />

des Jahres, die unweigerlich am 24.<br />

Juni ein Ende hat, nachzukochen.<br />

Bereits an Ostern hingegen endet<br />

die 42tägige Fastenzeit, die Menschen<br />

jeden Alters Jahr für Jahr aktiv<br />

leben. Nach wie vor verzichten die<br />

meisten während dieser Zeit auf<br />

Fleisch und andere Genüsse. So<br />

verwundert es nicht, dass gerade an<br />

Ostern ein Festmahl mit dazugehört.<br />

Und während Meister Lampe Schokoladeneier,<br />

bemalte Eier und andere<br />

Kleinigkeiten für Klein und Groß<br />

versteckt bereiten Familien das<br />

Osteressen vor, das oft aus Lammspießen,<br />

zum Beispiel mit Datteln<br />

und Minze oder auch aus Lammkarree<br />

mit Rosmarin und Thymian und<br />

köstlichem Kartoffelpüree besteht.<br />

Je nach Landstrich und Familie kommen<br />

natürlich auch Fisch, anderes<br />

Fleisch oder vegane Leckereien auf<br />

den Tisch. Und nach dem Essen<br />

geht es raus in die Natur. Denn bereits<br />

mit den ersten Sonnenstrahlen<br />

beginnt ja auch die alljährliche Zweiradsaison.<br />

Neben immer komfortableren<br />

E-Bikes steht besonders die<br />

Sicherheit auf dem Fahrrad ganz<br />

weit oben. Immerhin, so weiß man,<br />

spielen Fahrräder eine große Rolle<br />

bei der Verkehrswende. Und in den<br />

Städten ist nach wie vor viel zu wenig<br />

Platz für die Zweiräder. Rutschfeste<br />

Pedalen und Reifen, die einen besseren<br />

Halt auch auf nassen Straßen<br />

bieten gehören somit unter<br />

anderem zu den Neuheiten auf<br />

dem Zweiradmarkt. Natürlich<br />

sind auch Motorräder Zweiräder<br />

und erfreuen sich allerorts<br />

großer Beliebtheit. Und<br />

ob Fahrrad, Roller, E-Bike,<br />

Motorrad oder auch Auto:<br />

Für uns alle gilt, Nachsicht<br />

hat Vorfahrt. Also ruhig mal<br />

die vielbeschworene Fünf gerade<br />

sein lassen, wenn es um<br />

vermeintliches Recht im Straßenverkehr<br />

geht. Viel schöner ist<br />

es doch, jemandem den Vortritt,<br />

beziehungsweise die Vorfahrt zu gewähren<br />

und dafür ein Lächeln zu bekommen<br />

statt ärgerlich auf seinem<br />

Recht zu beharren. Wir jedenfalls<br />

freuen uns über jedes Lächeln, dass<br />

man uns schenkt und natürlich vor<br />

allem auch darüber, zu Ostern Ihr<br />

Gast sein zu dürfen. Wir wünschen<br />

Ihnen ein frohes Osterfest<br />

und gute Unterhaltung<br />

Herzlichst, Ihre Spökenkieker<br />

Redaktion<br />

Frühjahrsputz im Warendorfer<br />

Wohngebiet Düsternstraße/Diekamp<br />

Die Nachbarschaft Wohngebiet Düsternstr./Diekamp<br />

möchte mit der<br />

amtlichen Rücknahme der meisten<br />

Kontaktbeschränkungen wieder aktiv<br />

werden und Präsenz im Wohngebiet<br />

zeigen. Als erste Maßnahme vor<br />

der Aufstellung des Maibaums wollen<br />

sie das Wohngebiet „auf Hochglanz<br />

bringen”. “Dazu brauchen wir<br />

natürlich viele freiwillige Helfer und<br />

Helferinnen, die am Samstag, dem<br />

23. April <strong>2022</strong> zwischen 10.00 und<br />

13.00 Uhr am Treffpunkt am Bolzplatz<br />

Altes Lehrerseminar/LAU bereit<br />

stehen, um mitzumachen”, so<br />

die Organisatoren.<br />

Die Helfer und Helferinnen können<br />

gerne – soweit vorhanden - mit einer<br />

Warnweste, einem Eimer, einem Abfallsack,<br />

mit Wischlappen und/oder<br />

Schwamm und Gummihandschuhen<br />

kommen.<br />

Auf dem Bolzplatz, den Parkanlagen<br />

und den Fußwegen sollen Abfälle<br />

und Unrat beseitigt werden - Greifzangen<br />

und Müllsäcke werden dazu<br />

gestellt.<br />

Einsatzgebiete sind darüber hinaus:<br />

Kontrolle und gegebenenfalls freischneiden<br />

bzw. reinigen der „Glasaugen”<br />

an den Pflanzbeeten von Düsternstraße<br />

und Diekamp, Reinigung<br />

der Museumstafeln oder Instandsetzung<br />

der Boulebahn.<br />

Nach Abschluss der Aktion treffen<br />

sich alle am Ausgangspunkt Bolzplatz,<br />

wo die Teilnehmenden eine<br />

kleine Belohnung für ihren Einsatz<br />

erhalten.<br />

Wir wünschen unseren Kundinnen & Kunden<br />

sowie Freunden ein frohes Osterfest!<br />

Moritz Ostlinning · Garten- und Landschaftsbau<br />

Reckstraße 5 · 48336 Sassenberg<br />

Tel.: 0175 6235704 · Email: info@ostlinning-galabau.de<br />

SONNENBRILLEN<br />

FÜR FERNE<br />

ODER NÄHE<br />

schon ab 69 €<br />

GLEITSICHT<br />

schon ab 189 €<br />

mit 100 %<br />

UV-SCHUTZ<br />

* Fassung inkl. Brillengläser.<br />

Fürs Auge das Beste…<br />

komplett * bei Optik Goebeler<br />

Goebeler<br />

Lüningerstraße 1 · 48231 Warendorf<br />

02581 633233 · www.goebeler.de<br />

48361 Beelen · Fon 02586<br />

86.322 · tischlerei-brummert.de<br />

3<br />

Handwerk auf Maß.<br />

Für Sie individuell gemacht.<br />

Neue Fenster aus innovativen<br />

Profil-Systemen.<br />

Mit Sicherheit Energie sparen.<br />

... wünscht allen frohe Ostern!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!