12.04.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 440 - 05/2022

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

Verabschiedung aus dem Kollegium<br />

Foto: PSBK<br />

Am Paul-Spiegel-Berufskolleg ist<br />

Franz-Josef Wagner (Bildmitte) in<br />

Wer historische Stadtkerne liebt,<br />

gerne Rad fährt oder einfach nur Erholung<br />

sucht, ist in der Kreisstadt<br />

Warendorf bestens aufgehoben.<br />

Die Tourist-Information hat für alle<br />

Gäste, die sich intensiver über die<br />

Geschichte der Stadt oder ihrer Institutionen<br />

informieren lassen<br />

möchten, öffentliche Führungen im<br />

Programm.<br />

Vom 16. April bis 30. Oktober werden<br />

am Wochenende regelmäßig<br />

Rundgänge angeboten:<br />

Jeden Samstag um 11:00 Uhr<br />

„Von preußischen Tugenden und Beamten<br />

auf vier Beinen”<br />

Eine Führung durch das Nordrhein-<br />

Westfälische Landgestüt mit seinen<br />

berühmten Zuchthengsten.<br />

Der Treffpunkt ist am Haupteingang<br />

des Gestüts, Sassenberger Str. 11<br />

Jeden Sonntag um 11:00 Uhr<br />

„Zwischen Drachen- und Katzenköppen”<br />

Ein geführter Rundgang durch die historische<br />

Altstadt mit ihren zahlreichen<br />

denkmalgeschützten Objekten.<br />

Der Treffpunkt ist am historischen<br />

Rathaus am Marktplatz.<br />

den Ruhestand verabschiedet worden.<br />

Als Lehrer für die Fächer Englisch,<br />

Politik und Volkswirtschaftslehre<br />

kam er 1998 nach Warendorf<br />

und unterrichtete vor allem in der<br />

Fachoberschule für Gesundheit und<br />

Soziales, der Höheren Berufsfachschule<br />

für Wirtschaft und Verwaltung<br />

und dem Beruflichen Gymnasium.<br />

Er engagierte sich bei Aufbau<br />

und Ausgestaltung dieser Bildungsgänge.<br />

Das Lehren und eine gute<br />

Beziehung zu seinen Schülerinnen<br />

und Schülern standen für Franz-Josef<br />

Wagner immer im Vordergrund.<br />

Schulleiter Udo Lakemper und stellvertretende<br />

Schulleiterin Inka<br />

Schweers wünschten dem im Kollegium<br />

als verlässlich, kooperativ und<br />

immer ansprechbar geschätzten<br />

Kollegen alles Gute.<br />

Warendorf – Entdecken und genießen<br />

Öffentliche Führungen // Es ist endlich wieder Ausflugszeit!<br />

Führungen<br />

<br />

entdecken | erleben | genießen<br />

© WARENDORF <strong>2022</strong> | FÜHRUNGEN 1<br />

Wer rastet, der rostet<br />

Aktuelle Termine des Seniorenfreizeitkreises Warendorf<br />

12.04.<strong>2022</strong> – 14.30 Uhr<br />

(je nach Wetterlage) Lidl-Parkplatz,<br />

Start zur Radtour auf gut befahrbaren<br />

Wegen<br />

19.04.<strong>2022</strong> – 14.30 Uhr<br />

(je nach Wetterlage) Lidl-Parkplatz,<br />

Start zur Radtour auf gut befahrbaren<br />

Wegen<br />

21.04.<strong>2022</strong> – 17.00 Uhr<br />

<strong>2022</strong><br />

Dreibrückenhof, Gröblinger Weg 2<br />

Kegeln<br />

22.04.<strong>2022</strong> – 17.00 Uhr<br />

Dreibrückenhof, Gröblinger Weg 2<br />

Kegeln<br />

26.04.<strong>2022</strong> – 14.30 Uhr<br />

(je nach Wetterlage) Lidl-Parkplatz,<br />

Start zur Radtour auf gut befahrbaren<br />

Wegen<br />

Für jede dieser beiden Führungen<br />

beträgt die Teilnahmegebühr pro<br />

Person € 5,00.<br />

Kinder unter zwölf Jahren gehen in<br />

Begleitung eines Erwachsenen kostenlos<br />

mit.<br />

Viele weitere Themen und Termine<br />

sind in der Broschüre „Führungen –<br />

Warendorf <strong>2022</strong>” aufgelistet, auch<br />

geführte Radtouren und kleine Spaziergänge<br />

in der Natur sind dabei.<br />

Das Heft kann bei der Tourist-Information<br />

bestellt oder auf der Internetseite<br />

der Stadt heruntergeladen<br />

werden - www.warendorf.de<br />

Alle Führungen sind nach Absprache<br />

auch zu individuellen Terminen<br />

buchbar.<br />

Der Seniorenfreizeitkreis Warendorf<br />

zählt fast 100 Mitglieder und freut<br />

sich jederzeit über weitere Interessenten.<br />

Es finden regelmäßig Veranstaltungen,<br />

darunter Radtouren,<br />

Stammtische und Geburtstagsfeiern<br />

statt. Auskünfte erteilt W. Stüker<br />

unter 02581/633129<br />

(ohne Gewähr)<br />

Ein großes Projekt<br />

für Freckenhorst<br />

Die Freckenhorster Stadt- und Stiftstour wurde Anfang April mit der Anbringung<br />

der letzten Schilder und Stelen komplettiert. (Foto: Rieder)<br />

Drei große Stelen und 25 kleinere –<br />

12 als Stelen und 13 als Hausschilder<br />

– weisen auf die Stationen der<br />

neuen Freckenhorster Stadt- und<br />

Stiftstour hin. Ein umfangreiches<br />

Prospektmaterial zu den Touren, mit<br />

Faltplan, Führungsangeboten und<br />

Informationsflyern, bildet die gedruckte<br />

Erweiterung zu den Informationen<br />

die auf den Schildern und<br />

Stelen zu finden sind. Ergänzt werden<br />

die Informationen durch QR-<br />

Codes, über die man sich zum einen<br />

die Informationen als Audioguide<br />

Mobile Wache der Kreispolizeibehörde<br />

Der Bezirksdienst der Polizei bietet Bürgersprechstunden vor Ort an.<br />

Termine der mobilen Wache in unserem Erscheinungsgebiet:<br />

Dienstag, 19.04.<strong>2022</strong>, 09:00 – 11:00 Uhr, Einen, Bartholomäusstraße,<br />

Heimathaus<br />

Dienstag, 19.04.<strong>2022</strong>, 13:30 – 15:30 Uhr, Füchtorf, Tie<br />

Donnerstag, 21.04.<strong>2022</strong>, 09:00 – 11:00 Uhr, Hoetmar, Lambertusplatz<br />

Donnerstag, 21.04.<strong>2022</strong>, 15:00 – 17:00 Uhr, Alverskirchen, Hauptstraße<br />

Freitag, 22.04.<strong>2022</strong>, 8:30 – 10:30, Milte, Hesselstr./Ostmilter Str.<br />

Freitag, 22.04.<strong>2022</strong>, 11:00 – 13:00, Müssingen, Drenbrüggenstraße<br />

(Alle Termine ohne Gewähr)<br />

vorlesen lassen kann – wiederum<br />

erweitert durch spannende Erzählungen<br />

– sowie ein umfangreiches<br />

Online-Angebot. Mit weiteren Stationen,<br />

weiteren Bildern, und dies, falls<br />

gewünscht, sogar auf Englisch. Ein<br />

großes und großartiges Projekt, das<br />

der Stiftsstadt ermöglicht touristisch<br />

völlig neu entdeckt zu werden.<br />

Der Spökenkieker wird die Stadtund<br />

Stiftstour, die am 10. Juli mit einem<br />

großen Fest eingeweiht werden<br />

soll, in seiner kommenden Ausgabe<br />

vorstellen.<br />

Pflegekräfte für pflegebedürftige<br />

Ukrainer gesucht<br />

Neben Frauen und Kindern fliehen<br />

auch ältere Menschen vor dem Krieg<br />

in der Ukraine. Ein Teil dieser älteren<br />

Menschen ist pflegebedürftig.<br />

Der Kreis Warendorf sucht daher zur<br />

Betreuung pflegebedürftiger Flüchtlinge<br />

ab sofort Pflegekräfte. Dafür<br />

kommen Menschen, die über eine<br />

pflegerische Ausbildung verfügen<br />

oder Erfahrung im Bereich der<br />

Pflege erworben haben, gleichermaßen<br />

in Fragen.<br />

Es werden aber auch Unterstützer<br />

gesucht, die für nicht-pflegerische<br />

Tätigkeiten wie Beschäftigung, Essen<br />

reichen oder beispielsweise<br />

Spaziergänge mit den älteren Menschen<br />

zur Verfügung stehen. Hilfreich<br />

für die Tätigkeit sind ukrainische<br />

oder russische Sprachkenntnisse.<br />

Der Aufruf richtet sich explizit an<br />

Flüchtlinge aus der Ukraine, die im<br />

Kreis Warendorf angekommen sind.<br />

Es sind aber auch alle anderen<br />

Frauen und Männer im Kreis Warendorf<br />

herzlich eingeladen mitzuhelfen.<br />

Wer helfen möchte, kann sich über<br />

ein Online-Formular (https://www.<br />

kreis-warendorf.de/online/<br />

ukraine-pflegekraefte) bei der Kreisverwaltung<br />

melden.<br />

Das Sozialamt des Kreises Warendorf<br />

wird sich dann im Bedarfsfall<br />

mit den Personen in Verbindung setzen<br />

und ihnen ein Arbeitsangebot<br />

vermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!