12.04.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 440 - 05/2022

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

Stellenmarkt<br />

SPÖKENKIEKER-<br />

JOB-OFFENSIVE:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbliche<br />

Stellenanzeigen<br />

Neue Gästeführer-Qualifizierung <strong>2022</strong><br />

an der Volkshochschule Warendorf startet im Mai <strong>2022</strong><br />

Wir suchen Mitarbeiter [m|w|x]<br />

für unsere Logistik,<br />

insbesondere in den Bereichen<br />

Wareneingang, Kommissionieren<br />

und Verpackung.<br />

Bad Apotheke - apotal.de -<br />

Nordel 1 | 49176 Hilter | <strong>05</strong>424 - 21 64 -0 | Frau Gersching<br />

bewerbung@bad-apotheke.com<br />

Foto: VHS<br />

Münsterland. Die Region Münsterland<br />

ist eine Schatzkiste, reich an<br />

großen und kleinen Sehenswürdigkeiten,<br />

die sie für auswärtige Gäste<br />

attraktiv macht. Um die touristischen<br />

“Schätze” der Region sichtbar<br />

und erlebbar zu machen, sind in vielen<br />

Gemeinden des Münsterlandes<br />

Gästeführerinnen und Gästeführer<br />

aktiv. Sie führen zu Fuß oder mit dem<br />

Fahrrad durch Dörfer, Städte und<br />

die Landschaft der Region, erklären<br />

regionaltypische Besonderheiten<br />

und vermitteln auf freundliche, unterhaltsame<br />

und kompetente Weise<br />

Wissen zu Land und Leuten.<br />

Haben Sie vielleicht Lust, dazu zu<br />

gehören? Wenn Sie kommunikativ<br />

sind und Freude am Umgang mit anderen<br />

Menschen haben, wenn Sie<br />

sich gerne weiterbilden und Interesse<br />

an der Geschichte und Kultur<br />

des Münsterlandes haben, dann ist<br />

die Tätogkeit als Gästeführerin oder<br />

Gästeführer für Sie genau das Richtige.<br />

Der Weg dorthin ist keine Zauberei,<br />

denn die Gästeführer-Qualifizierung<br />

der Volkshochschule Warendorf bietet<br />

das gesamte Handwerkszeug,<br />

das benötigt wird, um Gästen die<br />

Schönheit Ihrer Heimat zu erschließen.<br />

Ziel ist es, selbstbewusst und<br />

souverän Gästegruppen zu leiten,<br />

spannende Themen zu erarbeiten<br />

und Ihre Führungen optimal vorzubereiten.<br />

Während des mehrmonatigen<br />

Kurses werden Sie individuell<br />

betreut und lernen in einer angenehmen<br />

Gruppenumgebung nach den<br />

Grundsätzen moderner Erwachsenenbildung.<br />

Der erfolgreiche Abschluss einer Gästeführer-Qualifizierung<br />

bildet eine<br />

gute Grundlage für Ihre Vermittlung<br />

als Gästeführer*in durch die Tourismusbüros<br />

in den Städten und Gemeinden<br />

des Münsterlandes. Sie erhalten<br />

ein Zertifikat, mit dem Sie<br />

Ihre qualifizierte Ausbildung als Gästeführer:in<br />

bei den entsprechenden<br />

Auftraggebern belegen können.<br />

Wenn Sie bereits als Gästeführer*in<br />

tätig sind, haben Sie die Möglichkeit,<br />

an den einzelnen Wahlmodulen<br />

als Weiterbildung teilzunehmen.<br />

Wichtiger Hinweis für Interessierte:<br />

Eine kostenlose Informationsveranstaltung<br />

mit einer Beispielstadtführung<br />

durch Telgte, zu der<br />

wir Sie auch herzlich einladen, ist<br />

am Freitag, 06.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong>, 18.00<br />

bis 19.30 Uhr im VHS-Haus in<br />

Telgte, Adolph-Kolping-Platz geplant.<br />

Eine Förderung durch Bildungsprämie,<br />

Bildungsscheck NRW (Übernahme<br />

von bis zu 50% der Kosten)<br />

bzw. durch die Kommune mit Ihren<br />

Tourismusbüros oder die Verkehrsvereine<br />

ist möglich und muss im Einzelfall<br />

geklärt werden.<br />

Seit 2007 bietet die Volkshochschule<br />

Warendorf diesen Lehrgang<br />

an. Das Unterrichtskonzept orientiert<br />

sich dabei an den Empfehlungen<br />

des Bundesverbandes der Gästeführer<br />

in Deutschland, jedoch ist<br />

es individuell auf die Bedürfnisse<br />

und Anforderungen der Region Münsterland<br />

zugeschnitten. Hier ist es<br />

besonders der ländliche Raum, der<br />

für die Gäste viele spannende Entdeckungen<br />

bereit hält, die es zu vermitteln<br />

gilt, aber auch die klassische<br />

Altstadtführung zu den bekannten<br />

Highlights lässt sich mithilfe des Kurses<br />

mit Fantasie und Leben erfüllen.<br />

Der Kurs wendet sich sowohl an<br />

Neueinsteiger, als auch an erfahrene<br />

Gästeführerinnen und Gästeführer,<br />

die neue Impulse und Anregungen<br />

für ihre Arbeit oder Austausch<br />

und Vernetzung suchen.<br />

Mit dieser Qualifizierung von Gästeführern<br />

setzt die VHS Warendorf<br />

auch überregional Akzente, denn<br />

dieser Lehrgang wird münsterlandweit<br />

im Rahmen der Tourismus-Akademie<br />

Münsterland mit Unterstützung<br />

der Münsterland e.V. angeboten.<br />

Die Gästeführer-Qualifizierung bietet<br />

im Rahmen einer umfassenden<br />

Ausbildung das Handwerkszeug und<br />

die Sicherheit, anschließend kompetent<br />

und souverän Gästegruppen<br />

zu begleiten. Sie werden in der Lage<br />

sein, eigenständig Führungen zu unterschiedlichen<br />

Bereichen und Themen<br />

zu erarbeiten und durchzuführen<br />

und Ihre persönlichen Stärken<br />

und Fähigkeiten optimal einzusetzen.<br />

Mit der neuen Gästeführer-Qualifizierung<br />

wendet sich der Münsterland<br />

e.V. und die Volkshochschule<br />

Warendorf in besondere Weise an<br />

Praktiker/innen in den Tourismusbüros,<br />

Tourismusinformationen,<br />

Stadtmarketinggesellschaften, örtlichen<br />

Verkehrsvereinen etc. und insbesondere<br />

an Sie als interessierte<br />

Bürgerin und Bürger.<br />

Genauere Informationen zu dem Angebot<br />

finden Sie auf der Internetseite<br />

der VHS Warendorf unter<br />

http://www.vhs-warendorf.de oder<br />

erhalten Sie bei dem Ansprechpartner<br />

der VHS Warendorf, Frank Büning<br />

unter der Telefonnummer<br />

02581-938412.<br />

SPÖKENKIEKER-<br />

JOB-OFFENSIVE:<br />

30% Rabatt<br />

auf gewerbliche<br />

Stellenanzeigen!<br />

Biete Ausbildungsstellen zur/zum MFA<br />

Suchen Sie die Herausforderung als MFA<br />

(m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (35 Std.)?<br />

Allgemeinpraxis in Warendorf mit hausärztl. / komplementärmediz.<br />

Versorgung aller Altersgruppen sucht ab sofort oder<br />

später eine kompetente MFA.<br />

IHR AUFGABENGEBIET:<br />

- Intelligente Praxisorganisation und Patientenkoordination<br />

- Kompetenz in der digitalen Praxis<br />

- Durchführung aller typ. allgemeinmed. Basisuntersuchungen<br />

- Blutentnahme / Injektionen / Infusionen /Pricktestungen<br />

- Vorbereitung und Durchführung Ganzkörperhyperthermie<br />

DAS BRINGEN SIE MIT:<br />

- Abgeschlossene Berufsausbildung als MFA oder in der Krankenpflege<br />

- Berufserfahrung im hausärztlichen Bereich (optional)<br />

- Integrierende Kraft, Teamfähigkeit, Übernahme von Leitungsfunktion<br />

- Empathie im Umgang mit Patienten /gewinnende Ausstrahlung<br />

- freundliches Auftreten und hoher Grad an Selbstständigkeit<br />

DAS KÖNNEN WIR IHNEN BIETEN:<br />

- Geregelte Arbeitszeiten, Mitarbeit auf Augenhöhe<br />

- Umfangreiche und bedarfsgerechte Einarbeitung<br />

- Leistungsorientierte Vergütung und unbefristete Festanstellung<br />

- Teilnahme an Fortbildungen z.B. NÄPA oder EVA<br />

Konnten wir Ihr Interesse wecken, dann freuen wir uns auf Ihre<br />

Bewerbung. dr.frankroes@yahoo.de<br />

Altes Gasthaus Wiese<br />

Kirchstraße 13 · 48231 Warendorf<br />

Telefon: (02581) 8725<br />

Das Alte Gasthaus Wiese sucht<br />

Servicemitarbeiter (m/w/d)<br />

in Teilzeit und auf Minijob-Basis sowie einen<br />

Koch (m/w/d).<br />

Bewerbungen bitte per Tel. 02581 8725<br />

oder per Mail kontakt@agwiese.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!