12.04.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 440 - 05/2022

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

Spargelfrühling in Füchtorf // Zweirad-Seiten - Mit dem Fahrrad/E-Bike unterwegs // Emergency Room im Josephs Hospital in Warendorf // 60 Jahre THW Warendorf // Krüßing in Freckenhorst // Spökenkieker-Stellenmarkt: Beruf & Ausbildung // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

Stellenmarkt<br />

SPÖKENKIEKER-<br />

JOB-OFFENSIVE:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbliche<br />

Stellenanzeigen<br />

Ab 1. April <strong>2022</strong>: 1000 Euro für<br />

das Engagement beantragen<br />

Das Kleinstförderprogramm 2000<br />

x 1000 Euro für das Ehrenamt<br />

startet am 1. April. Das Land<br />

Nordrhein-Westfalen unterstützt<br />

erneut Projekte und Vorhaben<br />

bürgerschaftlichen Engagements<br />

mit zwei Millionen Euro.<br />

Bürgerschaftlich Engagierte, zivilgesellschaftliche<br />

Organisationen<br />

und Initiativen können vom 1.<br />

April <strong>2022</strong> an einen Antrag auf<br />

Förderung im Rahmen des<br />

Kleinstförderprogramms “2.000 x<br />

1.000 Euro für das Engagement”<br />

stellen. Das Land Nordrhein-<br />

Westfalen stellt für das im vergangenen<br />

Jahr erstmals aufgelegte<br />

Förderprogramm erneut zwei Millionen<br />

Euro zur Verfügung. Damit<br />

können auch in dieser Förderperiode<br />

bis zu 2.000 Vorhaben mit einem<br />

Festbetrag von je 1.000 Euro<br />

gefördert werden. Das Schwerpunktthema<br />

lautet wieder “Gemeinschaft<br />

gestalten – engagierte<br />

Nachbarschaft leben”.<br />

Die Antragsstellung erfolgt ausschließlich<br />

über das Online-Förderportal<br />

engagementfoerderung.nrw.<br />

“Ich freue mich, dass die Engagierten<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

auch in diesem Jahr eine zusätzliche<br />

Unterstützung erhalten und<br />

kleinere Projekte und Vorhaben<br />

umsetzen können. Bewusst habe<br />

ich mich dafür entschieden, das<br />

Schwerpunktthema »Gemeinschaft<br />

gestalten – engagierte<br />

Nachbarschaft leben« aus dem<br />

vergangenen Jahr auch für <strong>2022</strong><br />

auszuloben”, erklärt Andrea Milz,<br />

nordrhein-westfälische Staatssekretärin<br />

für Sport und Ehrenamt.<br />

»Der Krieg in der Ukraine und die<br />

Notlage der Menschen erschüttern<br />

uns alle zutiefst. Viele von uns<br />

haben das Bedürfnis zu helfen<br />

und möchten sich engagieren.<br />

Auch in Nordrhein-Westfalen suchen<br />

Menschen Zuflucht. Über<br />

das Förderprogramm können Engagierte,<br />

Initiativen und zivilgesellschaftliche<br />

Organisationen<br />

daher im Sinne des Schwerpunktthemas<br />

auch solche Vorhaben<br />

umsetzen, welche die Gemeinschaft<br />

und das Miteinander vor<br />

Ort stärken und Geflüchteten ein<br />

Ankommen in der neuen Nachbarschaft<br />

erleichtern sollen«, so<br />

Staatssekretärin Milz.<br />

Antragssteller und Antragstellerinnen,<br />

die ihre Maßnahmen im vergangenen<br />

Jahr nicht wie geplant<br />

umsetzen konnten, haben zudem<br />

erneut die Gelegenheit, einen Antrag<br />

auf Förderung zu stellen.<br />

Die Umsetzung des Förderprogramms<br />

übernimmt hier die Kreisverwaltung.<br />

Sie kümmert sich um<br />

die Bearbeitung der Anträge im<br />

Kreis Warendorf.<br />

Das Landesprogramm “2.000 x<br />

1.000 Euro für das Engagement”<br />

ist Teil der am 2. Februar 2021<br />

durch die Landesregierung beschlossenen<br />

Engagementstrategie<br />

für das Land Nordrhein-Westfalen.<br />

Engagierte und zivilgesellschaftliche<br />

Organisationen hatten<br />

im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses<br />

den Bedarf an<br />

zusätzlichen Förderzugängen, insbesondere<br />

Programmen der<br />

Kleinstförderung, geäußert.<br />

Hell<br />

lo Kauf<br />

fmä<br />

änn<br />

nis<br />

sche<br />

Spracht<br />

talent<br />

te<br />

(m/w/d)<br />

Die Thermotraffic GmbH gehört zu den führenden Fachspeditionen für<br />

weltweite temperaturgeführte Logistik. www.thermotraffic.de<br />

Für unser Versmolder Backoffice-Team, das unsere internationalen Niederlassungen<br />

n<br />

FR/IT/ES unterstützt und leitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />

Kaufmännische Sprachtalente (m/w/d)<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Sprachliche und administrative Unterstützung des Backoffice-Teams<br />

Ihr Profil:<br />

Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />

Sie sind europainteressiert und beherrschen Englisch verhandlungssicher,<br />

idealerweise verfügen Sie auch über<br />

weitere Fremdsprachenkenntnisse<br />

Sie sind organisationsstark, lernbegeistert und leistungsbereit<br />

Bei uns erwartet Sie:<br />

Ein modernes, forderndes und förderndes Arbeitsumfeld<br />

Attraktive Konditionen<br />

Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen<br />

Flache Hierarchien und ein dynamisches Team<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin per E-Mail an<br />

jobs(at)thermotraffic.de<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Hans-Jürgen Cziommer auch gerne unter der<br />

Telefonnummer <strong>05</strong>423 968-181 zur Verfügung.<br />

TischlerInnen bringen Bilder in Bewegung<br />

Das Kloster Vinnenberg in Warendorf ist ein Seminarhaus in<br />

freier Trägerschaft mit angegliedertem Gästehaus.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Hotelfachkraft<br />

(m/w/d) mit 20-25 Wo./Std.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Tischler- Oberstufe, rechts Sigrid Steffens, links Christoph Rösmann<br />

Die Schülerinnen und Schüler der<br />

Tischler- Oberstufe des Paul-Spiegel-Berufskollegs<br />

präsentierten<br />

vor Kurzem in der Stadtbücherei<br />

Warendorf ihr Projekt eines<br />

Stopp- Motion- Kinos.<br />

Sigrid Steffens trat mit dem Auftrag<br />

an die Lehrer Christoph Rösmann<br />

und Jochen Alberts heran<br />

eine Halterung für ein Tablet zu<br />

bauen, mit dem die jungen Besucher<br />

der Stadtbücherei Trickfilme<br />

in der Stopp- Motion- Technik erstellen<br />

können.<br />

Die Auszubildenden zeichneten<br />

zunächst Entwürfe, anschließend<br />

Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf<br />

wurde ein Entwurf ausgewählt<br />

und weiter verbessert. Es folgte<br />

die zeichnerische Umsetzung im<br />

3D- Zeichenprogramm „Pytha”.<br />

Per Mausklick ging es dann weiter<br />

von der 3D-Zeichnung zum Maschinenprogramm,<br />

um die Einzelteile<br />

am maschinengesteuerten<br />

Bearbeitungszentrum (CNC) zu<br />

fertigen.<br />

Bei der Präsentation wurde das<br />

Produkt von Henrik Harlaß erklärt:<br />

„Das gesamte Stück lässt sich<br />

ohne Schrauben mithilfe eines<br />

Stecksystems zusammenbauen<br />

und kann anschließend platzsparend<br />

gelagert werden. Das Tablet<br />

selber kann auf einer Platte mit<br />

Magneten fixiert und verschoben<br />

werden, sodass verschiedene Kameraperspektiven<br />

möglich sind.”<br />

Alle Beteiligten freuten sich über<br />

das Projektergebnis. Abschließend<br />

gab Sigrid Steffens noch einen<br />

Überblick über den Katalog<br />

der Stadtbücherei und die Schülerinnen<br />

und Schüler hatten die<br />

Möglichkeit sich die teilweise neu<br />

gestalteten Räume in der Bücherei<br />

anzuschauen.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

- fachkompetente Annahme von Tagungsanfragen<br />

- Bearbeitung von Reservierungen mittels Hotelsoftware<br />

- Eventmanagement<br />

- allgemeine Bürotätigkeiten<br />

Was Sie mitbringen:<br />

- Berufserfahrung in der Hotellerie/Touristik<br />

- MS-Office-/ EDV-Kenntnisse<br />

- Kreativität und Teamfähigkeit<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Reinigungskraftkraft<br />

(m/w/d) in Teilzeit und/oder auf 450,-€-Basis<br />

(ca. 20 Std./Wo. / Kernarbeitszeit 8:00 - 12:00 Uhr)<br />

Detaillierte Informationen auf<br />

www.kloster-vinnenberg.de/offene-stellen<br />

Kloster Vinnenberg · z. H. Herrn Dr. Carl Möller<br />

Beverstrang 37 · 48231 Warendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!