23.04.2022 Aufrufe

24. April 2022

- Andritzer Schlössl wird Event-Location - Frühstück mit Erwin Steinhauer - Grazer Bäderpreise werden heuer kaum erhöht - Nummerntafeln für Fahrräder in Graz gefordert - Kurios: Grazer Bezirksvorsteherin öffnet Stefanienwarte nicht

- Andritzer Schlössl wird Event-Location
- Frühstück mit Erwin Steinhauer
- Grazer Bäderpreise werden heuer kaum erhöht
- Nummerntafeln für Fahrräder in Graz gefordert
- Kurios: Grazer Bezirksvorsteherin öffnet Stefanienwarte nicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>24.</strong> APRIL <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

graz eco 21<br />

➜<br />

TEURER<br />

GETTY (2)<br />

Heizöl extra leicht +48,9 %<br />

Die kalte Jahreszeit nähert sich<br />

dem Ende. Zum Glück: denn Heizöl<br />

etwa wurde deutlich teurer.<br />

Eau de Toilette –12,3 %<br />

Wer etwas Duft versprühen möchte,<br />

hat es nun leichter. Der Preis<br />

ging im Schnitt klar zurück.<br />

BILLIGER<br />

➜<br />

Kosten sparen & vorausplanen<br />

anlagung Gedanken zu machen,<br />

sei aber jedenfalls empfehlenswert,<br />

das betonte auch Gerhard<br />

Fabisch, Vorstandsvorsitzender<br />

der Steiermärkischen Sparkasse:<br />

„Ohne Gegensteuerung wäre das<br />

Ersparte bei einer anhaltend hohen<br />

negativen Realverzinsung in<br />

vier Jahren nur mehr rund 75 Prozent<br />

an heutiger Kaufkraft wert“, erklärt<br />

er. Da Sachwerte schon sehr<br />

teuer bewertet sind, seien sie anfällig<br />

für Rückschläge – was für Aktien<br />

spreche. Das Sparbuch, so Fabisch,<br />

sei heutzutage vor allem „für den<br />

sprichwörtlichen ‚Notgroschen‘<br />

geeignet“, für eine schnelle finanzielle<br />

Rücklage.<br />

Beide Experten empfehlen eine<br />

kompetente Beratung. Dolzer rät<br />

außerdem, nicht alles auf einmal<br />

zu investieren – auch in Krisen-<br />

zeiten: „Ich würde empfehlen, in<br />

Etappen zu veranlagen.“<br />

Kosten sparen<br />

Weil sich für viele Menschen angesichts<br />

der hohen Preise die Frage<br />

der Geldanlage gar nicht stellt,<br />

sprachen wir mit Arbeiterkammer-<br />

Experten Philipp Gufler außerdem<br />

über Möglichkeiten, Kosten<br />

im Alltag zu senken. Ein nützlicher<br />

erster Schritt: der direkte Preisvergleich.<br />

Auf der Homepage der Arbeiterkammer<br />

gebe es passende<br />

Tools, auf www.spritpreisrechner.<br />

at könne man am Spritmarkt aktuelle<br />

Preise vergleichen. Daneben<br />

rät der Experte, sich einen Überblick<br />

über Einnahmen und fixe<br />

Ausgaben zu verschaffen. Dann<br />

könne man über mögliche Einsparungen<br />

nachdenken. Allerdings:<br />

Beim Strom sei aktuell von einem<br />

Anbieterwechsel abzuraten. „Weil<br />

es hier bei Neuverträgen aufgrund<br />

der immensen Preissteigerungen<br />

zu erhöhten Kosten kommt.“<br />

Im Alltag gebe es außerdem einfache<br />

Möglichkeiten, Geld einzusparen.<br />

„Beispielsweise kann<br />

durch das Ausschalten des Standby-Modus<br />

bei Elektrogeräten der<br />

Verbrauch um bis zu 50 Euro pro<br />

Jahr reduziert werden.“ Beim Wasseraufkochen<br />

einen Deckel zu verwenden,<br />

könne bis zu 30 Prozent<br />

der nötigen Energie sparen. Beim<br />

Lebensmitteleinkauf empfiehlt<br />

Gufler ganz klassisch einen Einkaufszettel<br />

– und nicht hungrig einkaufen<br />

zu gehen.<br />

Lieferverzögerungen<br />

Im Auto-, aber auch im Elektronikhandel<br />

sorgen mitunter Lieferverzögerungen<br />

für Sorgenfalten.<br />

Autohandel-Sprecher Klaus<br />

Edelsbrunner rät, sich an den Verkäufer<br />

des Vertrauens zu wenden<br />

– oft seien bei langen Lieferzeiten<br />

Übergangslösungen möglich.<br />

Im Elektronikhandel empfiehlt<br />

Christian Zöscher, Geschäftsführer<br />

der „Zöscher & Söhne Elektro-,<br />

Hifi-, TV- und Beleuchtungskörper<br />

Großhandel GmbH“ vor allem<br />

bei neuen Küchen Vorausplanung.<br />

Punktuell könne es im Haushaltselektronikbereich<br />

insgesamt zu<br />

Lieferverzögerungen kommen.<br />

Aber: „Wir haben genug Ware da“;<br />

wer dringenden Bedarf hat, muss<br />

sich keine Sorgen machen.<br />

Mehr Analysen und Tipps der<br />

Experten kann man im E-Paper in<br />

der „Grazer“-App nachlesen.<br />

WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg WKO<br />

10.000 Unterschriften<br />

■ Vor zwei Wochen startete die<br />

WKO Steiermark ihr neues Kampagnenformat<br />

und rief auf www.<br />

unternimmwas.at zur Unterstützung<br />

auf. Die Forderungen: Senkungen<br />

der Steuern und Abgaben<br />

auf Gas, Strom und Treibstoffe<br />

sowie eine Beschleunigung der<br />

Genehmigungsverfahren beim<br />

Ausbau erneuerbarer Energien.<br />

Diese Woche wurde nun bereits<br />

die Schallmauer von 10.000 Unterschriften<br />

für eine Senkung der<br />

Energiesteuern durchbrochen.<br />

„Ein starkes Zeichen und ein<br />

lauter Ruf nach Entlastung angesichts<br />

der aktuellen Preislawine“,<br />

betonen WKO-Steiermark-Präsident<br />

Josef Herk und -Direktor<br />

Karl-Heinz Dernoscheg. Kommende<br />

Woche startet man eine<br />

unternimmwas-Tour mit Vertretern<br />

des WKO-Präsidiums durch<br />

die Steiermark. Startschuss ist<br />

am 27. <strong>April</strong> in der Südoststeiermark,<br />

in Graz und in Liezen. Am<br />

5. Mai kommt man dann in den<br />

Bezirk Graz-Umgebung.<br />

#gemeinsam<br />

ausbilden<br />

Mit den arbeitsplatznahen Ausbildungen<br />

des AMS Steiermark<br />

schulen Sie die passende Fachkraft<br />

direkt in Ihrem Betrieb.<br />

Das Service für Unternehmen<br />

berät Sie dazu gerne!<br />

Mehr Informationen unter<br />

gemeinsamausbilden.ams.at<br />

Arbeitsmarktservice<br />

Steiermark<br />

Bezahlte Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!