26.04.2022 Aufrufe

GALABAU PRAXIS 04-2022

Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zum Auftakt der Freiluftsaison geht es in dieser Ausgabe unter anderem um Terrassen. Zum Beispiel um solche, die mit Dielen aus Faserzement des Her-stellers Cedral gebaut werden. Außerdem richten wir den Blick auf Dielen aus dem Holzverbundwerkstoff der Firma NATURinFORM. Lassen Sie sich inspirieren. Um die neue Generation von FSI Baumstumpffräsen dreht sich die Titelgeschichte. Denn passend zur Forst live 2022 stellt Vogt die kompakte B21 und die Profi-Stubbenfräse D60 vor. Die innovativen Maschinen des dänischen Unternehmens FSI sind nicht nur für einen einfachen Service und geringe Wartungskosten be-kannt. Ein ebenso innovatives wie bahnbrechendes Konzept der Pflasterverlegung für den GaLaBau stellt Probst vor – VM-X-PAVERMAX. „Die Steuerung der Pflasterverlegung wird so komfortabel und übersichtlich wie nie“, sagt Eric Wilhelm, Geschäftsführer der Probst-Gruppe. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünschen das GALABAU PRAXIS-Team

Liebe Leserinnen und Leser,

pünktlich zum Auftakt der Freiluftsaison geht es in dieser Ausgabe unter anderem um Terrassen. Zum Beispiel um solche, die mit Dielen aus Faserzement des Her-stellers Cedral gebaut werden. Außerdem richten wir den Blick auf Dielen aus dem Holzverbundwerkstoff der Firma NATURinFORM. Lassen Sie sich inspirieren.

Um die neue Generation von FSI Baumstumpffräsen dreht sich die Titelgeschichte. Denn passend zur Forst live 2022 stellt Vogt die kompakte B21 und die Profi-Stubbenfräse D60 vor. Die innovativen Maschinen des dänischen Unternehmens FSI sind nicht nur für einen einfachen Service und geringe Wartungskosten be-kannt.

Ein ebenso innovatives wie bahnbrechendes Konzept der Pflasterverlegung für den GaLaBau stellt Probst vor – VM-X-PAVERMAX. „Die Steuerung der Pflasterverlegung wird so komfortabel und übersichtlich wie nie“, sagt Eric Wilhelm, Geschäftsführer der Probst-Gruppe.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünschen
das GALABAU PRAXIS-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

➔ INHALT<br />

Ganz individuell gelöst<br />

Bildquelle: Boris Golz<br />

Licht in Freiflächen oder im öffentlichen Raum dienen als Gestaltungselement und<br />

setzen Objekte betont in Szene. Kommen Entwässerungssysteme ins Spiel, können sie<br />

zusammen mit der Illumination eine funktionale und ästhetische Symbiose bilden.<br />

Der neu gestaltete Außenbereich des Firmengeländes<br />

von LEONHARD WEISS in Satteldorf<br />

erstrahlt bei Nacht. Eine Linie aus Licht entlang<br />

des Vorplatzes wirft einen dezenten Schein. Die<br />

Farbwahl fiel auf einen besonderen, warmen<br />

Gelbton, der Hausfarbe der Bauunternehmung,<br />

der sich zugleich in der gegenüberliegenden<br />

Fassade widerspiegelt.<br />

NATÜRLICHE STRUKTUREN<br />

Eine neugeschaffene Steinmauer in Gabionen<br />

tritt bei Dunkelheit in den Mittelpunkt. Das Licht<br />

hebt so die natürlichen Strukturen der Steine<br />

hervor. Tagsüber verschmilzt die Lichtlinie<br />

„OGL1“ von Instalighting zu einem unauffälligen<br />

Schlitz in der Freifläche. Neben der Optik steckt<br />

auch Funktionalität in dem System. Der Edelstahl-Schlitzrahmenaufsatz<br />

„Sideline“ übernimmt<br />

hierbei die Entwässerung. Er verfügt<br />

über zwei Schlitze. Zum einen für das Lichtelement<br />

und zum anderen für die Entwässerung.<br />

Die Basis des Systems ist die Polymerbetonrinne<br />

ACO DRAIN® Multiline Seal in. Sie zeichnet<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> APRIL <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!