19.05.2022 Aufrufe

21.05.22 Lindauer Bürgerzeitung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISSENSWERTES 21. Mai 2022 · BZ Nr. 20/22<br />

Kann man den Sommer schmecken? Ja klar...<br />

Erdbeeren aus der Region haben jetzt Saison und sind ein Superfood<br />

Wer Lust auf frisches Obst hat,<br />

kommt jetzt auf seine Kosten:<br />

Im Sommer haben die meisten<br />

Obstsorten Saison und kommen<br />

erntefrisch aus der Region. Los<br />

geht es jetzt im Mai mit Erdbeeren,<br />

gefolgt von Himbeeren, Heidelbeeren,<br />

Johannisbeeren und<br />

Stachelbeeren im Juni.<br />

Hochsaison für Obst ist der<br />

Juli, dann stammt auch Steinobst<br />

wie Aprikosen, Pflaumen,<br />

Kirschen und Mirabellen aus<br />

dem regionalen Anbau und<br />

bringt Süße in die Küche.<br />

Viele Obstsorten reifen<br />

nach und lassen sich nicht<br />

lange lagern. Grundsätzlich<br />

gilt: Obst möglichst schnell<br />

verzehren und dafür öfter einkaufen<br />

gehen.<br />

Der Kühlschrank kann den<br />

Reifungsprozess zwar verlangsamen,<br />

ist aber nicht für jede<br />

Frucht geeignet. Für heimische<br />

Sorten wie Himbeeren,<br />

Brombeeren und Pfirsiche ist<br />

die Kälte kein Problem, aber<br />

exotischen Früchten wie<br />

Bananen ist es im Kühlschrank<br />

zu kalt und sie verlieren<br />

Geschmack. Damit Obst nicht<br />

zu schnell nachreift und matschig<br />

wird, sind verschiedene<br />

Sorten am besten getrennt<br />

voneinander aufzubewahren.<br />

Insbesondere bei Äpfeln ist das<br />

sinnvoll, denn sie geben das<br />

Reifungsgas Ethylen an andere<br />

Früchte ab und beschleunigen<br />

damit deren Reifungsprozess.<br />

Das kann man sich natürlich<br />

auch zunutze machen: zum<br />

Beispiel bei unreifen Kiwis<br />

oder Pfirsichen. Gemeinsam<br />

mit Äpfeln gelagert, werden sie<br />

schneller weich.<br />

Rund 3,4 Kilogramm Erdbeeren<br />

verspeisen wir Deutsche<br />

pro Kopf in einem Jahr, damit<br />

sind die leckeren Beeren hierzulande<br />

neben Äpfeln das<br />

beliebteste Obst.<br />

„Weltweit gibt es bei Erdbeeren<br />

eine breite Geschmacks-,<br />

Farb- und Größenvielfalt. Ungefähr<br />

tausend verschiedene<br />

Sorten sind derzeit bekannt.<br />

Allen gemeinsam ist, dass sie<br />

gute Vitamin- und Mineralstofflieferanten<br />

sind“, erklärt<br />

Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin<br />

im Nestlé<br />

Ernährungsstudio. Seit 150 Jahren<br />

werden Erdbeeren in<br />

Deutschland angebaut und in<br />

der Regel von Ende April bis<br />

Mitte Juli verkauft. Je nach<br />

Sorte sind sie aber durchaus<br />

noch bis in den September<br />

hinein verfügbar.<br />

Die Erdbeere besteht zwar<br />

zu 90 Prozent aus Wasser. Sie<br />

schmeckt aber alles andere als<br />

wässrig. Verantwortlich dafür<br />

sind die in ihr enthaltenen<br />

Fruchtsäuren, Aromastoffe und<br />

der Fruchtzucker. „Erdbeeren<br />

liefern darüber hinaus eine<br />

Menge Vitamine und Mineralstoffe,<br />

vor allem Vitamin C“,<br />

sagt Dr. Annette Neubert. Die<br />

empfohlene Tageszufuhr ist<br />

schon mit einer Portion von<br />

Nicht nur frisch aus dem Garten oder aus dem Hofladen schmecken Erdbeeren,<br />

sondern auch, wenn man sie, wie hier Küchenmeister Thomas W. Kraus<br />

vom Schachener Hof, in eine herrliche Süßspeisen-Variation verwandelt.<br />

Leider verabschiedet sich Familie Kraus nach 30 Jahren im Schachener Hof.<br />

Am 30. Mai bewirten sie letztmalig ihre Gäste. Plätze kann man schon lange<br />

nicht mehr reservieren, so viele Freunde, Gourmets und liebe Gäste, die<br />

seit Jahren Familie Kraus und dem Schachener Hof die Treue halten, wollen<br />

noch einmal vorbei schauen, genießen, in Erinnerungen schwelgen... Auch<br />

wir wünschen von Herzen alles Gute, liebe Familie Kraus. Auf ein baldiges<br />

Wiedersehen – wo auch immer ;-) BZ-Fotos: HGF (1); Kraus (1)<br />

etwa 180 Gramm gedeckt. „Vitamin<br />

C, auch Ascorbinsäure<br />

genannt, unterstützt die normale<br />

Funktion des Nervensystems,<br />

des Energiestoffwechsels<br />

und des Immunsystems“, so<br />

die Ernährungswissenschaftlerin<br />

weiter. Zudem schützt es<br />

Zellen vor oxidativem Stress.<br />

Neben dem Vitamin C machen<br />

Kalium, Magnesium und das<br />

B-Vitamin Folsäure die Sommerbeere<br />

zu einem echten Superfood.<br />

Am besten ist es, Erdbeeren<br />

frisch gepflückt vom Feld zu<br />

kaufen oder selbst zu pflücken.<br />

Die Früchte sollten durchgehend<br />

rot, trocken und fest<br />

sein. Gerade bei dieser leicht<br />

verderblichen Frucht ist es besonders<br />

wichtig, auf gute Qualität<br />

zu achten. Aber da können<br />

Liebhaber der leckeren<br />

Früchtchen hierzulande ja aus<br />

den Vollen schöpfen. Es gibt<br />

viele Anbieter auf den Wochenmärkten,<br />

die Hofläden in der<br />

Umgebung und zahlreiche<br />

Selbstvermarkter mit kleinen<br />

Verkaufsständen, wo man qualitativ<br />

beste Erdbeeren erntefrisch<br />

kaufen kann.<br />

Erdbeeren sollten nicht länger<br />

als ein bis zwei Tage kühl<br />

und trocken gelagert werden.<br />

Dafür sind der Kühlschrank<br />

oder ein kühler Keller ideal geeignet.<br />

Lagern die Beeren übereinander<br />

oder bekommen Druckstellen,<br />

werden sie schnell<br />

matschig.<br />

„Erdbeeren bleiben längere<br />

Zeit haltbar, wenn sie ungeputzt<br />

und ungewaschen eingefroren<br />

werden. Nach dem Auftauen<br />

sind sie dann noch schön<br />

fest“, verrät Dr. Annette Neubert.<br />

Werden die Beeren gewaschen,<br />

müssen sie vor dem Einfrieren<br />

gut trocknen. Für unterwegs<br />

lassen sich Erdbeeren in einer<br />

flachen Kunststoffdose transportieren.<br />

Am besten schmecken Erdbeeren<br />

erntefrisch. Pur eignen<br />

sie sich als Dessert mit Joghurt,<br />

Quark und Pudding. Sie schmecken<br />

als Kuchenbelag und – in<br />

Scheiben geschnitten – auf<br />

einem mit Camembert belegten<br />

Brötchen. Mit Sahne lassen<br />

sie sich verfeinern. Raffiniert<br />

• FRISCHE ERDBEEREN<br />

UND SPARGEL<br />

• KNACKIGE ÄPFEL UND<br />

FEINE DESTILLATE<br />

NEU!!!<br />

GIN<br />

Auf Ihren Besuch freut<br />

sich das Obstbau Team!<br />

Lindau Autobahnabfahrt<br />

Kreisverkehr bei Mc Donalds‘<br />

Tel 0049 (0) 83 82 79300<br />

info@obstbau-nueberlin.de<br />

Obsthof<br />

<br />

täglich frische<br />

Bodensee - Erdbeeren<br />

und<br />

Bodensee - Himbeeren<br />

Erdbeeren<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• Almbergkäse<br />

<br />

• Käse & Butter<br />

<br />

<br />

<br />

• Wurstkonserven <br />

<br />

<br />

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. + So. 9 - 17 Uhr<br />

Rezept von Thomas W. Kraus für Erdbeeren mit<br />

Mango und Topfenschaum<br />

250 g Quark mit<br />

35 g Zucker<br />

½ Vanilleschote<br />

Saft u. Abrieb von ½ Zitrone u.<br />

½ Orange glattrühren<br />

300 g geschlagene Sahne u.<br />

3 Eiweiß mit<br />

35 g Zucker zu Schnee schlagen<br />

Sahne und Schnee gleichzeitig<br />

unterheben.<br />

Einen Durchschlag (Salatsieb)<br />

mit einem sauberen Küchentuch<br />

auslegen.<br />

Auf eine Schüssel stellen.<br />

Topfenschaum einfüllen und<br />

mindestens 2 Stunden abtropfen<br />

lassen.<br />

In der Zwischenzeit<br />

500 g Erdbeeren putzen, vierteln,<br />

mit einem EL Zucker,<br />

einem Spritzer Zitronensaft<br />

und vielleicht etwas<br />

Orangenlikör marinieren.<br />

Eine Mango schälen und in<br />

Würfel schneiden,<br />

ebenfalls mit etwas Zitrone<br />

und vielleicht etwas Rum<br />

marinieren.<br />

Abwechselnd schichtweise in<br />

einer Schüssel oder Gläsern<br />

appetitlich anrichten.<br />

13<br />

schmecken sie mit schwarzem<br />

Pfeffer und Balsamico Essig<br />

oder mit Eisbergsalat.<br />

Um sich kreative Ideen zu<br />

holen, was man mit den leckeren,<br />

frischen Bodenseeerdbeeren,<br />

die es jetzt überall in der<br />

Region gibt, noch für verführerische<br />

Speisen und Getränke<br />

zubereiten kann, wälzen Sie<br />

doch einfach mal wieder ein<br />

paar Ihrer Kochbücher, die<br />

Rezeptsammlung von Mama<br />

oder bemühen die schier unendlichen<br />

Rezeptwelten, die<br />

Ihnen das Internet eröffnet.<br />

Auch die Köche in der heimischen<br />

Gastronomie lassen bei<br />

der herrlichen fruchtigen Vielfalt<br />

aus der Heimat ihrer Kreativität<br />

freien Lauf und bieten<br />

auf ihren Speisekarten tolle<br />

Desserts aus frischem Obst an,<br />

wie Thomas Kraus. Seine Erdbeervariation<br />

war cremig,<br />

fruchtig, zart schmelzend,<br />

hatte Crunch und eine kühle<br />

Komponente. Hmm... HGF<br />

Anzeigen<br />

Schönauer Hofladen<br />

Erdbeer- und<br />

Spargelzeit<br />

Obst und Gemüse aus der Region<br />

www.heimatapfel.de<br />

Schönauer Str. 112 . 88131 Lindau<br />

T 08382/5111 . F 0 83 82-40 90 65<br />

Sonn- und Feiertage geöffnet<br />

Gourmet-Saucen<br />

Suppen, Wurstwaren<br />

<br />

<br />

Brot <br />

<br />

<br />

www.facebook.com/hammerhof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!