29.06.2022 Aufrufe

Verbandszeug 01/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service

37

ANKÜNDIGUNG

Verbandszeug 02/2022

Die Ausbildung in der DPSG

Im Herbst findet mit think.tent eine große Ausbildungsveranstaltung

im Diözesanverband Münster

statt. Das nehmen wir zum Anlass, uns in der nächsten

Ausgabe ausführlich mit dem Ausbildungskonzept

der DPSG zu beschäftigen.

Wirfst auch du gerne Schlagworte wie „Learning by

doing“ und „Look at the boy/girl“ in den Raum, wenn

nach den Grundsätzen unserer Pädagogik gefragt

wird? Und – Hand aufs Herz – hoffst auch du dann,

dass nicht zu tief nachgebohrt wird? Keine Sorge, kleinere

oder größere Wissenslücken haben fast alle von

uns. Doch sind es ja gerade die Leiter*innen, die die

Inhalte vermitteln müssen. Da kann es mit Sicherheit

nicht schaden, so einiges in der Dezember-Ausgabe

der Verbandszeug einmal durchzugehen.

Du hast dich schon intensiv mit dem Ausbildungskonzept

auseinandergesetzt und möchtest

dein Fachwissen oder deine Meinung mit den

Leiter*innen im DV teilen?

Du möchtest von deinen Erfahrungen auf think.tent

oder im Woodbadgekurs berichten?

Es gibt etwas, das du schon immer zur DPSG-

Ausbildung loswerden wolltest?

Dann immer gerne her damit!

Wir freuen uns über eure Einsendung von Beiträgen

zum Schwerpunktthema sowie Berichten, Ankündigungen,

Leserbriefen und vielen Fotos. Lasst eurer

Kreativität rund um das Thema freien Lauf! Der Redaktionsschluss

wird der 15.10.2022 sein.

Sendet eure Dateien bitte an das Diözesanbüro (arne.

leusing@dpsg-muenster.de). Leider können wir aus

Platzgründen nicht garantieren, dass alle Texte abgedruckt

werden. Wichtig dabei ist, dass ihr auf die

redaktionellen Hinweise achtet. Falls ihr Fotos einreichen

möchtet, dann verseht sie bitte mit den entsprechenden

Hinweisen zum Fotorecht (also dem Namen

des*der Autor*in).

Ferner möchten wir euch darauf aufmerksam machen,

dass wir uns dafür entschieden haben, in der VZ zu

gendern. Dies geschieht in Absprache mit dem Vorstand

auf Grundlage der Sprachregelung des BDKJ

im DV Münster: Es wird zunächst ein inklusives Wort

gewählt (z.B. „Teilnehmende“), wenn dies nicht möglich

ist, dann verwenden wir „Teilnehmer*innen“. In

Ausnahmen dann die Geschlechter weiblich und

männlich, wenn die Grammatik oder Ästhetik es zwingend

erfordern (Pfadfinderinnen und Pfadfinder).

Grundsätzlich behält die Redaktion es sich vor, Änderungen

im redaktionell üblichen Sinne und Rahmen

durchzuführen. Wenn ihr hierzu oder zu möglichen

Artikel-Themen Fragen habt, könnt ihr sie ebenfalls

gerne an die genannte Email-Adresse richten.

Redaktioneller Hinweis:

Arne Leusing, Medienreferent

Wenn ihr im verbandszeug-Magazin veröffentlichen wollt, schickt

bitte Artikel und Bilder bis zum Redaktionsschluss VZ 02/2022 am

15.10.2022 an presse@dpsg-muenster.de. Bitte denkt daran, die

Texte in den Formaten .doc, .txt, .rtf. und die Bilder falls möglich

in großer Auflösung (300 dpi, 10 x 15 cm) im .jpg- oder .tif-Format

zu schicken. Ganz wichtig ist dabei, Texte und Bilder (mit Bildunterschriften)

getrennt (nicht im PDF!) und mit eindeutigen Dateibezeichnungen

einzusenden. Die Redaktion behält sich vor, eingesendete

Beiträge zu kürzen, zu bearbeiten, zu verschieben oder

abzulehnen, falls inhaltliche oder platztechnische Gründe dies

bedingen. Weitere Artikel werden auf www.dpsg-muenster.de/

verbandszeug veröffentlicht.

Versand-Hinweis:

?!01/2022

Eine kleine Bitte: Wenn in eurem Briefkasten mehrere Exemplare der

verbandszeug ankommen (z.B. für Geschwister, Lebensabschnittsgefährten

u.s.w.), ihr aber mit nur einem VZ-Exemplar auskommen

könnt, schickt uns doch eine kurze E-Mail an info@dpsg-muenster.de.

Dadurch sparen wir Porto und (Alt-) Papier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!