04.07.2022 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 381

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>381</strong> 6. Juli 2022 Seite 10<br />

Horn-<strong>Bad</strong> Meinberger Kultursommer vom 1. bis 30. Juli<br />

Chillen im Schatten der Burg<br />

Mit „Kunst am Wall (KAW)“ und „Musik an der Mauer (MAM)“ ist<br />

der Juli der Kunst- und Kulturmonat des Jahres. Das umfangreiche<br />

Programm aus Kunst und Kultur wird organisiert vom Verein „In<br />

Horn Gemeinsam“, unterstützt von der Stadt Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg,<br />

präsentiert von der Westenergie AG und mitfinanziert von Sponsoren<br />

aus Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg und Umgebung. „Der Kultursommer ist ein<br />

wunderbares Angebot für Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg, das wir als Stadt natürlich<br />

sehr gerne unterstützen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger<br />

ein, diese tolle künstlerische Vielfalt in den kommenden Wochen zu<br />

genießen“, so Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger. Ein Angebot, das<br />

Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg ein ganz besonderes Stück nach vorne bringt,<br />

sagte er bei der Pressevorstellung am Montag, alle Angebote sind für<br />

die Besucher kostenlos. „Wir leben unseren Vereinsnamen“, ergänzte<br />

Friedrich-Wilhelm Runte vom Verein „In Horn Gemeinsam“.<br />

Kunst am Wall:<br />

30 x Kunst in und um<br />

die Burg<br />

Vom Samstag, 2. bis 30. Juli stellen<br />

unter der Organisation von Marika<br />

Cleve-Bartol, Marion Betke und<br />

Sabine Beine etwa 30 Künstlerinnen<br />

und Künstler bei „Kunst am Wall<br />

(KAW)“ aus. Die Burganlagen werden<br />

für Künstlerinnen und Künstler<br />

zur Freiluftgalerie. Die offizielle<br />

Eröffnung war am Samstag, 2. Juli<br />

2022 um 18:30 Uhr, an der Bühne.<br />

Der Kettensägenkünstler Sven Christiansen<br />

gestaltet vor Ort eine Skulptur<br />

eines 1,50 Meter großen Fisches,<br />

der seinen Platz an der Wiembecke<br />

finden soll. Zum ersten Mal wird der<br />

Treppenaufgang der Horner Burg zur<br />

Galerie. Ein imposanter Treppenaufgang<br />

(von 1248) in der Höhe von 13<br />

Meter eröffnet neue Räume für die<br />

Kunst und neue Perspektiven. Die<br />

Galerie kann zu den Öffnungszeiten<br />

des Burgmuseums, sowie zu den<br />

Zeiten der abendlichen Musikveranstaltungen<br />

an den Wochenenden,<br />

besucht werden. In der Galerie<br />

finden sich Exponate von Malerei,<br />

Installationen bis Skulpturen der<br />

unterschiedlichsten Art.<br />

Musik an der Mauer:<br />

Picknick mit Musik<br />

An neun Abenden ist vom 2. Juli an<br />

Picknick an der Burg angesagt. Dann<br />

sieht man Menschengruppen mit<br />

Decke, Klappstuhl, Getränken und<br />

kleinen Snacks bewaffnet gen Burg<br />

zu ziehen. Jeweils ab 19:30 Uhr gibt<br />

es „umsonst und draußen“ Livemusik<br />

an der Burgmauer. Bei Regenwetter<br />

können die Konzerte im Kaminkeller<br />

der Burg stattfinden, so die Burgevent<br />

UG. Die Reihe wurde möglich durch<br />

die Partner „Kultur<strong>Bad</strong> Meinberg“,<br />

Heimatverein Horn und nice-record.<br />

Die Künstlerinnen und Künstler<br />

in und an der Burg<br />

Vom 2. bis 30. Juli 2022 haben sich<br />

für die Galerie im Treppenaufgang<br />

der Burg eine Reihe Künstlerinnen<br />

und Künstler angemeldet. Die Galerie<br />

kann zu den Öffnungszeiten des<br />

Programm „Musik an der Mauer“<br />

(ab 19.30 Uhr am Burgwall)<br />

Freitag, 8. Juli: White Coffee<br />

Samstag, 9. Juli: Ines Mittelgöker<br />

Freitag, 15. Juli: Friedo Petig & Gitarrist<br />

Samstag, 16. Juli: Yvonne Sperling<br />

Freitag, 22. Juli: Jürgen Hornung & Band<br />

Samstag, 23. Juli: Carlini, Dodo Leo und Martin<br />

Freitag, 29. Juli: Uwe Banton (Reggae)<br />

Samstag, 30. Juli: Nis Jesse (Gesang, Percussion, Kontrabass)<br />

Burgmuseums, sowie zu den Zeiten<br />

der abendlichen Musikveranstaltungen<br />

an den Wochenenden, besucht<br />

werden. In der Galerie finden sich<br />

Exponate folgender Künstler*innen:<br />

Wiebke de Jong Posthumus/Malerei,<br />

Regina Karlikowski/Acryl-Malerei,<br />

Erika Kohls/Installation-Abstrakte<br />

Malerei, Sabine Beine/Filzkunst,<br />

Elisabeth Jux-Hiltrop/gegenstandslose<br />

Malerei, Siegfried Schlack/<br />

Naturalistische Malerei, Helmut<br />

Schmidt/Skulpturen-Malerei, Maria<br />

Krautheim/Aquarelle-Malerei,<br />

Jürgen Hornung/Fotografie, Roland<br />

Knirr/Alte Künstler, Marika Cleve-<br />

Bartol/Papier-Installationen, Mira<br />

Schwarze/Acrylmalerei-Malerei,<br />

Petra Stöppel/Malerei-Zeichnungen,<br />

Heidi Heiser/Porzellan-Abstrakt-<br />

Portrait-Floral und Emily Ahrweiler/Malerei-Zeichnungen.<br />

Die<br />

Freiluftausstellungen am Burgwall<br />

werden durch Klaus-Peter Stock/<br />

Installation, Kunst-Team FREISTIL/<br />

Installation, Sabine Beine/Installation,<br />

Marion Betke/Installation, SOE,<br />

Caritas/Kunstprojekt-Gartenbank,<br />

HBM chribal, christlich global/<br />

An der Burg in Horn gibt es den ganzen Juli über freitags und samstags<br />

kostenlose Picknickkonzerte.<br />

Kunstprojekt-Gartenbank, Ev. Jugend<br />

Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg, Haus der<br />

Jugend/Kunstprojekt-Gartenbank,<br />

Petra Oberlag, Haus der Jugend/<br />

Installation, Künstlergemeinschaft<br />

Lippe “Die Hummel“ e.V./Installation,<br />

Kunst-Atelier am Heutor,<br />

Sabine Lange und Andrea Lange-<br />

Weihs/Skulpturen, Isolde Merker/<br />

Installationen, Elisabeth Jux-Hiltrup/<br />

Lack-Malerei sowie Marika Cleve-<br />

Bartol, Marion Betke und Sabine<br />

Beine/Gemeinschafts-Installationen<br />

gestaltet.<br />

Das Orgateam und die Künstler laden zum Kultursommer ein, hier mit (stehend von links) Klaus-Peter<br />

Stock (Leopoldstal), Wirtschaftsförderer Rüdiger Krentz, Maria Krautheim (Steinheim), Erika Kohls<br />

(Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg), Sabine Lange (Blomberg, Kunst-Atelier am Heutor), Manfred Hütte (Verein „In<br />

Horn Gemeinsam“), Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger, Friedrich-Wilhelm Runte (Verein „In Horn<br />

Gemeinsam“), Jürgen Beutel (TV Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg), Sabine Beine (Belle), Willi Einhaus (Heimatverein<br />

Horn), Marion Betke (Horn), Iris Salzmann-Bobe (Quartiersmanagement SOE Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg),<br />

Martin Postert (nice-record) und (sitzend von links) Marga Jegust-Heldermann (Kinderschutzbund),<br />

Maria Kemker (Kommunalmanagerin Westenergie AG), Andrea Lange-Weihs (Blomberg, Kunst-Atelier<br />

am Heutor), Marika Cleve-Bartol (Verein „In Horn Gemeinsam“) und Bianca Kompalla (Verein „In Horn<br />

Gemeinsam“).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!