04.07.2022 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 381

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>381</strong> 6. Juli 2022 Seite 20<br />

Einweihung des neuen Schießstandes in Schmechten:(v.l.) Oberst Axel Kukuk, stellvertretende Bürgermeisterin<br />

Ursula Grewe und Präses Detlef Stock.<br />

Foto: Julia Vogt (Schützenbruderschaft)<br />

Neuer digitaler Schießstand in Schmechten<br />

Am 9. Juli ist Königschießen für 2023<br />

Nach mehreren Monaten Vorbereitungs-<br />

und Bauzeit konnte der neue<br />

digitale Schießstand in Schmechten<br />

eingeweiht und der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt werden. Es wurde eine<br />

neue Decke und ein neuer Fußboden<br />

eingebaut. Die Wände wurden<br />

gespachtelt und gestrichen und<br />

neue Möbel wurden angefertigt.<br />

Zuletzt wurde die neue digitale<br />

Schießtechnik installiert und in<br />

Betrieb genommen. Mit der neuen<br />

digitalen Schießtechnik dürfen jetzt<br />

auch Kinder und Jugendliche am<br />

Schießsport in Schmechten teilnehmen.<br />

Das Projekt „Renovierung des<br />

Schießstandes und Umstellung auf<br />

digitale Schießtechnik“ wäre ohne<br />

eine Vielzahl an ehrenamtlichen<br />

Helfern und Sponsoren nicht möglich<br />

gewesen.<br />

Somit bedankte sich Oberst Axel<br />

Kukuk bei allen beteiligten Firmen<br />

und den vielen ehrenamtlichen<br />

Helfern. Seitens der Stadt Brakel<br />

überbrachte die stellvertretende<br />

Bürgermeisterin Ursula Grewe<br />

Glückwünsche und zeigte sich<br />

erstaunt, dass eine kleine Ortschaft<br />

wie Schmechten ein solch großes<br />

Projekt stemmen konnte. Laut Frau<br />

Grewe merke man, dass die Dorfgemeinschaft<br />

in Schmechten „intakt ist<br />

und funktioniert“.<br />

Präses Detlef Stock segnete nach<br />

einem kurzen Gottesdienst und<br />

gemeinsamen Gebet die neuen<br />

Räume und wünschte dauerhaft<br />

faire und friedliche Wettkämpfe im<br />

neuen Schießstand. Ein besonderer<br />

Dank galt, neben den ausführenden<br />

Firmen und ehrenamtlichen Helfern,<br />

natürlich den Sponsoren. Ohne die<br />

Unterstützung unserer Ehrenmitglieder<br />

Raymund Breker und Günter<br />

Grobelny, der Sparkasse Höxter und<br />

der Vereinigten Volksbank Brakel,<br />

sowie der Schlossbrauerei Rheder<br />

und ohne die Zuwendung der Deutschen<br />

Stiftung für Ehrenamt und<br />

Engagement, wäre das Projekt nicht<br />

finanzierbar gewesen.<br />

Nach dem offiziellen Teil hatte jeder<br />

die Möglichkeit den Schießstand<br />

zu besichtigten und auch auszuprobieren.<br />

Zur Stärkung standen kühle<br />

Getränke, Bratwurst von Grill und<br />

Spießbraten bereit. Sämtliche Erlöse<br />

des Tages werden der Ukrainehilfe<br />

gespendet.<br />

Am Samstag, 9. Juli findet auf den<br />

neuen Schießstand das Königschießen<br />

der St. Sebastian Schützenbruderschaft<br />

Schmechten für das Jahr<br />

2023 statt.<br />

Zum 125-jährigen Vereinsjubiläum 2023 von Concordia Bellersen<br />

Historische Fahne wird restauriert<br />

In den letzten Jahren hat die Concordia<br />

Bellersen häufiger mit innovativen<br />

Projekten Aufmerksamkeit<br />

erregt. Große Mitsingprojekte, Konzerte<br />

mit Orchester, Hinwendung<br />

zu moderner Chorliteratur, bis hin<br />

zu Unterhaltungsmusik, Beatles-<br />

Songs und populären Filmmusiken<br />

mit E-Bass, Gitarre und Percussion,<br />

standen im Mittelpunkt, was letztlich<br />

zur Umwandlung in einen gemischten<br />

Chor, sowie zur Integration eines<br />

Ukulelen-Ensembles geführt hat.<br />

Zum nahenden 125-Jährigen<br />

möchten die inzwischen 45 Frauen<br />

und Männer sich nun wieder auf die<br />

Tradition ihres Vereines besinnen.<br />

Die historische Vereinsfahne aus<br />

dem Jahre 1955 – damals von einem<br />

reinen Männerchor gestiftet – hat<br />

seit nunmehr 67 Jahren bei vielen<br />

Anlässen ihren Dienst getan. Die<br />

lange Nutzungszeit hat Spuren<br />

hinterlassen, die auch kleinere<br />

Ausbesserungsarbeiten nicht mehr<br />

kaschieren konnten. Auch wenn<br />

die Fahne heute selten mitgeführt<br />

wird, haben die Frauen und Männer<br />

beschlossen, den Versuch zu wagen,<br />

sie als historisches Dokument, als<br />

Stück Heimatgeschichte für kommende<br />

Generationen zu erhalten.<br />

Der Leitspruch des Chores „Im<br />

Klange der Töne erblühet das Schöne“,<br />

welcher das Bellersen Wappen<br />

umrahmt auf der einen Seite,<br />

Schwan und Lyra zieren die andere<br />

Seite der Fahne in den Farben gold<br />

und blau. Der Schwan symbolisiert<br />

den reinen und lieblichen Gesang.<br />

Die Szene geht u.a. zurück auf die<br />

griechische Mythologie: Apollo, der<br />

Gott der Musik, wird im Beisein<br />

eines Schwans geboren wurde und<br />

fliegt gen Himmel. An anderer Stelle<br />

soll der begnadete Sänger Orpheus<br />

in einen Schwan verwandelt worden<br />

sein, der mit seiner Lyra gen<br />

Himmel flog.<br />

Unterstützende Fördermittel aus<br />

dem „Heimat-Scheck“-Programm<br />

des Landes NRW, weckten die Hoffnung,<br />

dass die beträchtliche Summe<br />

für die aufwändige Restaurierung<br />

zusammenzutragen sein wird. Und<br />

siehe da, weitere Sponsoren, wie<br />

die Vereinigte Volksbank eG Brakel<br />

und die Sparkasse Höxter sagten ihre<br />

Unterstützung zu und griffen dem<br />

Verein mit großzügigen Spenden<br />

unter die Arme. Letztere ließ diese<br />

durch die Sparkasse Brakel von<br />

Filialleiterin Viola Wellsow und<br />

Thorsten Hölting persönlich an<br />

Concordia überbringen.<br />

Die Paramentenwerkstatt im Missionshaus<br />

Neuenbeken wird sich<br />

zeitnah an die Arbeit machen können,<br />

die alte Fahne in aufwändiger<br />

Handarbeit wieder in ursprünglichen<br />

Zustand zurück zu versetzen. Der<br />

Vorsitzende des Chores, Thorsten<br />

Guse ist allen Sponsoren sehr dankbar,<br />

dass die Fahne dann hoffentlich<br />

zum großen Jubiläum 2023 der<br />

Öffentlichkeit präsentiert werden<br />

kann. Bis auf weiteres probt der<br />

Chor jeden Dienstag ab 19:00 Uhr<br />

im Mehrzweckraum der Meinolfushalle<br />

in Bellersen. Neue Sängerinnen<br />

und Sänger sind immer herzlich zur<br />

Probe willkommen!<br />

Thorsten Guse (Mitte) strahlt ob der großzügigen Spende, die ihm Viola Wellsow (Filialleiterin Sparkasse<br />

Brakel, Mitte rechts) und ihr Kollege Thorsten Hölting (links) persönlich überbracht haben<br />

Mocktones<br />

Party Power Rock<br />

Party Machen kann jeder – aber nur<br />

die MOCKTONES haben den richtigen<br />

Sound zur Kracher Party! MOCKTONES<br />

ist eben Vielfalt und kein Flickenteppich.<br />

Von Dire Straits über Van Morrison – eine<br />

Zeitreise in viele Genre Schubladen.<br />

20.07. 18:30 Uhr<br />

Mi<br />

Kurpark, Eingang Allee<br />

18:00 Uhr Einlass<br />

Markus<br />

Das Leben liebt mich<br />

Markus präsentiert seine neue CD<br />

im Rahmen eines<br />

Kurzauftrittes mit<br />

anschließender<br />

Autogrammstunde.<br />

Musikmuschel<br />

im Historischen Kurpark<br />

Eintritt frei<br />

Album-Veröffentlichung<br />

Das neue Album von MARKUS steht in<br />

den Startlöchern! 40 Jahre nach seinem<br />

unkaputtbaren Nr. 1-Hit „Ich will Spaß“<br />

stellt der 62-jährige Sänger und Entertainer<br />

für sich selbst fest „Das Leben<br />

liebt mich“. In dieser Aussage steckt viel<br />

Dankbarkeit, weil Dinge wie Gesundheit<br />

und Glück leider nicht selbstverständlich<br />

sind und er fügt hinzu „…und ich liebe<br />

das Leben“. Zusammengefasst ergibt das<br />

den Obertitel seines neuen Albums und<br />

damit will MARKUS in diesem Jahr wieder<br />

Gas geben und Spaß haben.<br />

Party Power Rock aus Hamburg mit den Mocktones/NDW-Star Markus stellt<br />

seine neue CD vor<br />

Am 20. Juli 2022 lädt die GesUnd-<br />

Tourismus Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg<br />

GmbH ab 18:30 Uhr in den Historischen<br />

Kurpark zum Mocktones Party<br />

Power Rock. Der Eintritt ist frei.<br />

„Mocktones“<br />

Party Machen kann jeder – aber<br />

nur die „Mocktones“ haben den<br />

richtigen Sound zur Kracher-Party.<br />

Oliver Vanselow und Andreas Pappert<br />

(beide Jahrgang 1964) sind seit<br />

Ende der 70er Jahre musikalisch<br />

aktiv. Nun haben in ihrem jetzigen<br />

Lebensabschnitt nochmal eine neue<br />

Tür geöffnet und lassen nun alle ihre<br />

Erfahrungen in ihr neues Projekt<br />

„Mocktones“ fließen, um es richtig<br />

krachen zu lassen. Die Perfektion<br />

von Vanselow an der Gitarre und<br />

die emotionale Improvisation von<br />

Pappert am Keyboard geben den<br />

perfekten Sound zum Abfeiern.<br />

Von Billy Idol bis Robbie Williams<br />

– das Repertoire ist schier<br />

unerschöpflich.<br />

Im ersten Jahr ihres Bestehens<br />

bespielten Sie bereits erfolgreich<br />

Bühnen auf den Honky Tonk Festivals,<br />

diverse Stadtfeste, Privatveranstaltungen,<br />

sowie den Kurpark<br />

Boltenhagen. Von Dire Straits über<br />

Van Morrison – eine Zeitreise in<br />

viele Genre Schubladen. Mocktones<br />

ist eben Vielfalt und kein Flickenteppich.<br />

Das Leben liebt mich ...<br />

Während des Konzertes präsentiert<br />

ein Star der „Neuen Deutschen<br />

Welle“ in den 80ern seine neue CD<br />

im Rahmen eines Kurzauftrittes mit<br />

anschließender Autogrammstunde.<br />

Das neue Album von Markus steht<br />

in den Startlöchern! 40 Jahre nach<br />

seinem unkaputtbaren Nr. 1-Hit<br />

„Ich will Spaß“ stellt der 62-jährige<br />

Sänger und Entertainer für sich selbst<br />

fest „Das Leben liebt mich“.<br />

In dieser Aussage steckt viel<br />

Dankbarkeit, weil Dinge wie Gesundheit<br />

und Glück leider nicht<br />

selbstverständlich sind und er fügt<br />

Zeitreise in viele Genres<br />

hinzu „…und ich liebe das Leben“.<br />

Zusammengefasst ergibt das den<br />

Obertitel seines neuen Albums und<br />

damit will Markus in diesem Jahr<br />

wieder Gas geben und Spaß haben.<br />

Die Mocktones<br />

stehen für<br />

Party Power<br />

Rock - zu hören<br />

am 20. Juli<br />

2022 in <strong>Bad</strong><br />

Meinberg.<br />

Der Eintritt<br />

im Kurpark<br />

ist frei. Markus,<br />

ein Star<br />

der „Neuen<br />

Deutschen<br />

Welle“ in den<br />

80ern präsentiert<br />

seine<br />

neue CD<br />

im Rahmen<br />

eines Kurzauftrittes<br />

mit<br />

Autogrammstunde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!