04.07.2022 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 381

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>381</strong> 6. Juli 2022 Seite 6<br />

Die Jubiläumspaare<br />

Jahr König Königin Jungschützenkönig<br />

2012 Oliver Tiesler Rita Wessolowski-Tiesler Jan-Pasqual Haxter<br />

2002 Heinz Zwack Birgit Arens Andre Kubitz<br />

1997 Theo Bönnighausen Heike Pape Marcel Giefers<br />

1992 Hubert Zahn Martina Große-Kracht Andreas Emmerich<br />

1982 Bernhard Heinemann Mathilde Eilebrecht Jürgen Sänger<br />

1972 Franz Streitbürger Cilly Middeke Bernd Bockelmann<br />

1962 Wilhelm Bickmeyer Resi Hegener Johannes Eyers<br />

Königschießen in <strong>Bad</strong> Driburgn<br />

„Bierkönig“ Michael Schuster macht die Schützen glücklich<br />

Mit dem Schießen auf die Insignien<br />

begann bei herrlichem Wetter<br />

und ausgelassener Stimmung das<br />

Königschießen. Den ersten Schuss<br />

hatte Christa Heinemann als Vertreterin<br />

des Bürgermeisters. Früh<br />

sicherte sich dann Oberst Horst-<br />

Jürgen Fehring mit dem 22. Schuss<br />

die Krone, dann mit dem 90. Schuss<br />

Ralf Ehmann den Apfel, dann dauerte<br />

es einige Zeit bis Berthold Meise<br />

das Zepter runterholte (170.) und<br />

damit das eigentliche Königschießen<br />

eröffnet. Den Bierkönig holte sich<br />

dann kurz danach unter großem Jubel<br />

der Schützen Michael Schuster mit<br />

dem 178. Schuss, was erst einmal<br />

eine freibierbedingte Pause mit sich<br />

brachte.<br />

Natürllich war allen Schützen klar,<br />

das wird das kleine Fässchen nicht<br />

lange überleben würde. Genau so<br />

war es und unter dem Jubel seiner<br />

Schützenbrüder holte Michael<br />

Schreiber von der 2. Kompanie die<br />

prestigereiche Trophäe mit einem<br />

satten Volltreffer herunter. Bei der<br />

nun folgenden Schießpause konnten<br />

sich die durstigen Schützen bei<br />

leckerem Detmolder Freibier vom<br />

Bierkönig stärken und ließen ihren<br />

Helden hochleben.<br />

Jungschützen<br />

Die Schützen zwischen 18 und 30<br />

Jahren schossen um die Jungschützen.<br />

Drei Schuss pro Scheibe mussten<br />

abgegeben werden. Am Ende wurde<br />

Daniel Heinemann aus der dritten<br />

Kompanie neuer Jungschützenkönig.<br />

Er erfüllte sich damit einen<br />

Lebenstraum. Als bekannt sehr guter<br />

Schütze darf er sich nun für ein Jahr<br />

Jungs chützenkönig von <strong>Bad</strong> Driburg<br />

nennen. Damit macht er es seinem<br />

kleinen Bruder Lennart nach, der<br />

dieses Amt 2017 innen hatte. Seine<br />

Begleitung ist Alina Streitbürger.<br />

Seine Adjutanten sind Marcel Vergin<br />

mit Begleitung Lisa Marie Martin<br />

und Nils Gieffers mit Begleitung<br />

Emily Holdgrewe.<br />

Wanderkette<br />

Die Wanderkette als bester Schütze<br />

des Tages holte sich Felix Mathies aus<br />

der Vierten Kompanie (30 Ring), mit<br />

seinen Adjutanten Florian Thöne und<br />

Oliver Schmalz, Zeremonienmeister<br />

ist Martin Hagemann.<br />

Auch der Bierkönig Michael Schuster ließ sich von den Schützenkameraden hochleben. Die Stimmung<br />

zum Überlaufen brachte das folgende Freibier.<br />

Fotos: Holger Fretzer<br />

Die Insignienträger: Berthold Meise: Zepter, Horst-Jürgen Fehring: Krone, Ralf Ehmann: Apfel.<br />

Die Stadtkapelle <strong>Bad</strong> Driburg begleitete nicht nur, sondern sorgte auch<br />

immer wieder für Stimmung.<br />

Obenauf: Daniel Heinemann ist der Kronprinz, mit seinen Adjutanten<br />

Marcel Vergin (l.) und Nils Gieffers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!