04.07.2022 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 381

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>381</strong> 6. Juli 2022 Seite 8<br />

Tischlerei Heinemann gratuliert<br />

zur bestandenen Gesellenprüfung<br />

Moritz Kossak überzeugte die Jury „Die gute Form“ bei der Tischler<br />

-Gesellenprüfung mit seinem innovativen Schreibtisch und wurde mit<br />

dem ersten Platz ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem neuen Tischlergesellen<br />

und wünschen ihm für seine weitere berufliche Laufbahn in<br />

unserem Betrieb alles Gute.<br />

WIR WÜNSCHEN EIN TOLLES SCHÜTZENFEST!<br />

ALLE BAD DRIBURGER ORTSCHAFTEN ALS SHIRT!<br />

Programm Schützenfest vom 8. bis 10. Juli<br />

„Tag der Majestäten“<br />

Freitag, 8. Juli: (Dienst: 1. Kompanie, Hptm. Peter Wiedemeier)<br />

14:15 Uhr Ständchen beim Oberst.<br />

15:00 Uhr Musikalisches Ständchen der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

Bürgerschützengilde, ausgeführt von der<br />

Stadtkapelle auf dem Rathausplatz.<br />

15:45 Uhr Ständchen beim König/Königin<br />

17:00 Uhr Ständchen beim Jungschützenkönig/-königin.<br />

17:30 Uhr Musikalisches Ständchen der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

Bürgerschützengilde, ausgeführt vom<br />

Fanfarenzug „Blau-Weiß“ auf dem Rathausplatz für<br />

die Zuschauer zur Verkürzung der Wartezeit auf den<br />

Schützenzug<br />

18:15 Uhr Antreten der Schützen am Alten Markt,<br />

Marsch zum Rathaus<br />

18:45 Uhr Krönungszeremonie der Majestäten vor dem Rathaus<br />

(Schützenkönig, Schützenkönigin, Jungschützenkönig,<br />

Wanderkettenträger)<br />

Anschließend Großer Zapfenstreich, ausgeführt durch die Stadtkapelle<br />

<strong>Bad</strong> Driburg zusammen mit dem Spielmannszug<br />

Danach<br />

,,Alte Kameraden“ Brenkhausen.<br />

Fackel-Marsch zum Schützenplatz<br />

21:00 Uhr Eröffnungstanz der Majestäten<br />

mit der Partyband „RELAX“<br />

„Tag der Gäste“<br />

Samstag, 9. Juli: (Dienst: 1. Kompanie. Hptm. Peter Wiedemeier)<br />

10:00 Uhr Antreten am Alten Markt, Marsch zum Schützenhaus<br />

10:30 Uhr Königsfrühstück mit Musik und Programm<br />

14:30 Uhr Rückmarsch zum Alten Markt, Auflösung des Bataillons<br />

zur Mittagspause in den Kompaniequartieren<br />

16:00 Uhr Empfang der Gastvereine und Kapellen<br />

in den Kompaniequartieren<br />

1.Kompanie, bei Getr. Kriegesmann, Hölderlinstr. 8 (Stadtkapelle <strong>Bad</strong><br />

Driburg und Spielmannszug Brenkhausen)<br />

2.Kompanie, in der Südstraße oberhalb der Mühlenpforte (Garde<br />

Musikkorps Schwaney)<br />

3.Kompanie, bei Autocenter Roosen, Rosenmühlenweg 16 (Spielmannszug<br />

Herste)<br />

4.Kompanie, bei Familie Schrader, Bernhardstraße 9 (Spielmannszug<br />

Pömbsen)<br />

18:00 Uhr Eintreffen der Kompanien mit Gastvereinen<br />

im Sternmarsch am Alten Markt<br />

Abschreiten der Front durch den Oberst samt<br />

Danach<br />

unseren Majestäten und Fahnen.<br />

Auflösung der Bataillonsformation für Gelegenheit<br />

zum Unterhalten mit Schützen, <strong>Driburger</strong> Bürgern und<br />

Gästen rund um den Alten Markt.<br />

Platzkonzert der Kapellen der Bürgerschützengilde, am Alten Markt:<br />

Stadtkapelle <strong>Bad</strong> Driburg, Spielmannszug „Alte Kameraden“ Brenkhausen,<br />

Garde Musikkorps Schwaney, Spielmannszug Blau-Weiß<br />

Herste, Spielmannszug „Grün-Weiß“ Pömbsen.<br />

Währenddessen:<br />

• Gruppenfoto der Majestäten mit Gefolge, sowie Vorstand und Ehrengäste,<br />

auf der Kirchtreppe<br />

• Sowie weiteres Gruppenfoto mit allen Majestäten und Fahnenabordnungen<br />

der Gastvereine<br />

19:15 Uhr Formierung des Bataillons, Marsch vom Alten Markt<br />

zum Schützenplatz<br />

20:30 Uhr Große Polonaise durchs Schützenhaus und Ehrentanz<br />

der Majestäten<br />

Anschließend Party mit RELAX für alle Schützen und Gäste<br />

„Tag der Familien“<br />

Sonntag, 10. Juli: (Dienst: 2. Kompanie, Hptm. Rüdiger Böger)<br />

09:30 Uhr Antreten aller Schützen am Alten Markt,<br />

Abholen des Pfarrers<br />

10:00 Uhr Schützenhochamt mit musikalischer Gestaltung<br />

durch die Stadtkapelle <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Nach der Messe: Nachhause bringen des Pfarrers, anschließend<br />

Mittagspause in den Kompaniequartieren<br />

14:30 Uhr Kaffeevisite der Königin im Gräflichen Park<br />

(Einlass ab 14 Uhr)<br />

Antreten in den Kompaniequartieren zum Sternmarsch in die Allee<br />

13:45 Uhr, 1.Kompanie, bei Getränke Kriegesmann, Hölderlinstraße 8<br />

(Spielmannszug Pömbsen)<br />

14:00 Uhr, 2.Kompanie, in der Südstraße oberhalb der Mühlenpforte<br />

(Stadtkapelle <strong>Bad</strong> Driburg)<br />

14:00 Uhr, 3.Kompanie, bei Autocenter Roosen, Rosenmühlenweg 16<br />

(Gardemusikkorps Schwaney)<br />

13:00 Uhr, 4.Kompanie, bei Familie Schrader, Bernhardstraße 9 (Spielmannszug<br />

Brenkhausen)<br />

15:20 Uhr Sammeln des Bataillons in der Gräfin-Margarete-Allee<br />

vor den Naturparkquellen <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> Brunnen<br />

mit Gelegenheit zur Getränkeaufnahme<br />

15:40 Uhr Marsch durch die Allee in den Gräflichen Park<br />

16:00 Uhr Schützenparade zu Ehren der Königin<br />

vor den Brunnenarkaden des Gräflichen Parks<br />

Nach dem Einreihen der Teilnehmer(innen) der Kaffeevisite in den<br />

Schützenzug folgt ein gemeinsamer Festumzug durch die <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

Innenstadt zum Schützenplatz<br />

Familientag auf dem Schützenplatz<br />

17:00 Uhr Vorstellung des Staufenberger Puppentheaters<br />

auf dem Schützenplatz/Schützenhaus für die Kinder<br />

18:00 Uhr Kinderpolonaise durch das Schützenhaus mit<br />

anschließender kleiner „Belohnung“, überreicht<br />

durch die Majestäten und das Kinderkönigspaar<br />

Anschließend Musik für jeden Geschmack bis „open end“<br />

mit DJ Elmar. Eintritt frei.<br />

1997 – Jubelmajestäten vor 25 Jahren<br />

Theo Bönnighausen und Dr. Heike Pape<br />

die neuen Regenten in der <strong>Bad</strong>estadt<br />

Ein spannendes Duell um die Königswürde<br />

in der <strong>Bad</strong>estadt endet mit<br />

dem 223 Schuss und dem besseren<br />

Ende für den Rechnungsführer der<br />

Gilde Theo Bönnighausen. Lange<br />

wog es hin und her zwischen ihm und<br />

seinem Schwager Dr. Eugen Pape.<br />

Beide setzten treffsicher ihre Schüsse<br />

ehe um 17:25 Uhr, bei strahlendem<br />

Sonnenschein in waidgerechter Manier<br />

der Korpus des stolzen Adlers<br />

in zwei Hälften zerlegt wurde und<br />

dieser aus seinem Hort herunter fiel.<br />

Wie ein Lauffeuer machte es die<br />

Kunde, dass seine Schwägerin, Dr.<br />

Adjutant Hubert Tewes, Hofdame Inge Tewes, Prinzgemahl Eugen<br />

Pape, Schützenkönigin Dr. Heike Pape, Schützenkönig Theo Bönnighausen,<br />

Hofdame Beate Bönnighausen, Adjutant Dr. Martin Dunsche.<br />

Die Pagen Simon Reckers und Laura Pape.<br />

Heike Pape, die Regentin an seiner<br />

Seite seien wird. Auch auf dem<br />

Scheibenschießstand wurde sehr gut<br />

geschossen, denn mit der maximalen<br />

Ringzahl von 30 wurde Marcel Giefers<br />

bester Jungschützen und wird ein<br />

Jahr den jungen Schützen vorstehen.<br />

Ebenfalls mit der maximalen Ringzahl<br />

wurde Heinrich Mügge bester<br />

Schütze des Bataillons.<br />

Der Sonntag steht ganz im Zeichen<br />

der neuen Schützenkönigin.<br />

Zum Auftakt besucht man am das<br />

Schützenhochamt, anschließend präsentieren<br />

sich die Regentin mit ihrer<br />

designierten Nachfolgerin und den<br />

Hofdamen dem Schützenvolk. Am<br />

Nachmittag marschiert das Schützenbataillon<br />

aus, um der Inthronisierung<br />

der neuen Majestäten bei zu wohnen<br />

und dem Festakt einen würdigen<br />

Rahmen zu verleihen.<br />

Bunt geschmückte Kutschen,<br />

strahlender Sonnenschein und eine<br />

malerische Kulisse, das waren die<br />

Zutaten als die zu krönende Schützenkönigin,<br />

Dr. Heike Pape, in der<br />

offenen Kutsche mit Ihren Hofdamen<br />

Beate Bönnighausen und Inge Tewes<br />

vor dem Rathaus unter dem Jubel<br />

der Anwesenden vorfuhr. Nicht nur<br />

der Zeremonienmeister und Stadtdirektor<br />

Klaus Ehling war von dem<br />

stets wunderschönen, ungehemmten,<br />

freudigen Lachen der neuen Majestät<br />

angetan, sondern auch das gesamte<br />

Schützenvolk nebst aller Gäste. Der<br />

Liebe wegen sei sie nach <strong>Bad</strong> Driburg<br />

gekommen. In Köln habe sie und ihr<br />

Mann sich als Studenten kennengelernt<br />

wußte der Zeremonienmeister<br />

zu berichten, er habe sie praktisch<br />

„vor dem moralischen Verfall der<br />

Vierwohngemeinschaft gerettet“.<br />

Auch sei der Doktortitel selbstständig<br />

im Fach Biologie erworben und<br />

nicht durch die Eheschließung. Nach<br />

der Krönungszeremonie setzte sich<br />

der farbenfrohe Festzug mit Ziel<br />

Schützenplatz in Bewegung, vorbei<br />

an vielen, vielen applaudierenden<br />

Zuschauern und mit Fahnen geschmückten<br />

Häusern.<br />

Am frühen Abend erfolgte Tanzeröffnung<br />

mit einer Polonaise und um<br />

24 Uhr der Ehrentanz. Am Montag<br />

sind traditionell die Schützen mit<br />

ihren Gästen im Gräflichen Park.<br />

Die Herren zum Königsfrühstück<br />

und am Nachmittag die Damen<br />

zur Kaffeevisite der Königin mit<br />

anschließendem Vorbeimarsch des<br />

Schützenbataillons vor den Brunnenarkaden.<br />

Nur noch wenige Stunden<br />

verbleiben dem Schützenfest 1997,<br />

das „Fest des Jahres“, bei Kaiserwetter<br />

mit „wunderschönen, ungehemmt<br />

freudig lachenden Majestäten“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!