04.07.2022 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 381

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>381</strong> 6. Juli 2022 Seite 4<br />

STAATL. ANERKANNTES HEILBAD<br />

Stadt <strong>Bad</strong> Driburg I Am Rathausplatz 2 I 33014 <strong>Bad</strong> Driburg I Tel.: 05253/88-0 I www.bad-driburg.de<br />

Der erste Spatenstich (v.l.) Bürgermeister Burkhard Deppe, Michael<br />

Pöhler (Pöhler Gut Reelsen), Michael Scholle (1. Beigeordneter), Dennis<br />

Fischer (Tiefbau und Umweltamt), Thomas Sonntag (Amtsleiter<br />

Tiefbau und Umwelt) und Katja Löwen (Büro Gasse/ Schumacher/<br />

Schramm Landschaftsarchitekten Partnerschaft Paderborn mbB).<br />

Arbeiten am Abenteuerspielplatz starten<br />

Erster Spatenstich am<br />

Katzohlbach<br />

Die lang erwarteten Arbeiten zur Erstellung eines Abenteuerspielplatzes<br />

am Katzohlbach haben nun begonnen. Bürgermeister Burkhard<br />

Deppe und der 1. Beigeordnete der Stadt, Michael Scholle, erschienen<br />

pünktlich zum ersten Spatenstich auf der grünen Wiese hinter dem<br />

Sulburgring. „Der neue Abenteuerspielplatz in der Katzohlbachaue<br />

wird ein Erlebnisspielplatz im Grünen werden und viel Raum für<br />

kreatives Spielen und Bewegung bieten“, verspricht Bürgermeister<br />

Burkhard Deppe.<br />

Michael Pöhler vom Gartenlandschaftsbau-Unternehmen „Pöhler Gut<br />

Reelsen“ gibt den Fahrplan für seine Mitarbeiter vor: „Zunächst werden<br />

wir die Baustellen-Zufahrtsstraße anlegen, danach beginnen wir mit<br />

ersten Pflasterarbeiten und mit dem Herrichten des Baufeldes sowie<br />

ersten Geländemodellierungen.“<br />

Am Katzohlbach entsteht im unteren Abschnitt zwischen der ehemaligen<br />

Eggelandklinik und dem Bauhof in den nächsten Monaten ein<br />

phantasievoll gestalteter Abenteuerspielplatz. In das Gelände der Aue<br />

werden Kriechtunnel eingelassen, eine Hangrutsche wird befestigt<br />

und auch eine Seilbahn darf hier nicht fehlen. Naturnahe Materialien<br />

und eine abwechslungsreiche Geländemodellierung unterstützen<br />

diesen Ansatz. Verschiedene Spielbereiche sollen unterschiedliche<br />

Altersklassen der Kinder ansprechen. „Wir möchten mit diesem Spielplatz<br />

die Lebensqualität der Kinder in diesem Teil der Stadt erhöhen.<br />

Sie erhalten einen Platz zum Toben in der Natur“, so Michael Scholle.<br />

Abseits des Spielplatzes soll ab Herbst eine Dirtbikestrecke für Jugendliche<br />

entstehen. Dirtlines, Pumptracks, eine Jugendhütte und<br />

„Chill-Bereiche“ sowie ein Mini-Pumptrack für die kleineren Fahrradfahrerinnen<br />

und Fahrradfahrer sind hier vorgesehen.<br />

Die Erdarbeiten auf dem Eggelandareal kommen schnell voran.<br />

Eggelandareal: Aktueller Stand der Baumaßnahmen<br />

Verkauf der ersten Grundstücke startet jetzt<br />

Auf dem 55.000 Quadratmeter<br />

großen Gelände der ehemaligen<br />

Eggelandklinik nahe dem <strong>Bad</strong><br />

<strong>Driburger</strong> Bahnhof entstehen<br />

derzeit 19 Bauplätze (maximal 135<br />

Wohneinheiten). Darüber hinaus<br />

wird das jetzt wild bewachsene<br />

Gelände wieder in einen Park mit<br />

verschiedenen Sport- und Bewegungsangeboten<br />

für die gesamte<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> Bevölkerung umgestaltet.<br />

Der historische Teil des<br />

Eggelandklinik-Hauptgebäudes<br />

bleibt erhalten, ebenso wie zwei<br />

denkmalgeschützte bzw. erhaltenswerte<br />

Brunnenhäuschen.<br />

In einem ersten großen Bauabschnitt<br />

wurden bereits alte Garagen,<br />

Nebengebäude und Anbauten<br />

der Eggelandklinik abgerissen. Der<br />

Abriss ist mittlerweile vollständig<br />

abgeschlossen. Beim Rückbau der<br />

Gebäude kamen fünf Großbagger,<br />

zwei große Radlader, ein kleiner<br />

Radlader, eine Walze sowie ein<br />

Brecher und eine Siebanlage zum<br />

Einsatz. Es wurden tonnenweise<br />

Altholz, Gips, Grünschnitt, Wurzeln<br />

und Baumischabfall entsorgt. Aus<br />

dem Rückbau gewonnener Bauschutt<br />

wurde vor Ort gebrochen<br />

und verblieb als güteüberwachtes<br />

Recyclingmaterial dort. Es wird für<br />

weitere städtische Baumaßnahmen<br />

genutzt.<br />

Erdarbeiten kommen schnell voran<br />

Anschließend begann eine zweite<br />

beauftragte Firma mit den Erdbauarbeiten.<br />

Dabei ging es speziell um<br />

Tiefbauarbeiten zur Erneuerung<br />

des Mischwasserkanals auf dem<br />

Gelände. Im Moment sind die Tiefbau-<br />

und Kanalarbeiten weiterhin in<br />

vollem Gange und kommen schneller<br />

als erwartet voran. Parallel dazu<br />

wird ein Regenrückhaltebecken<br />

ausgehoben. In den kommenden<br />

Wochen und Monaten folgt die<br />

Fertigstellung des Kanalnetzes auf<br />

dem Gelände sowie der Baustraßen<br />

zu den drei Wohn-Höfen.<br />

Verkauf einzelner<br />

Grundstücke startet<br />

„Ganz aktuell startete am 1. Juli<br />

der Verkauf einzelner Grundstücke<br />

auf dem Eggelandareal durch die<br />

Stadtentwicklungsgesellschaft<br />

mbH. Die Auswahl der Bewerber<br />

erfolgt nach festgelegten<br />

Bewertungskriterien“, erklärt<br />

Michael Scholle, 1. Beigeordneter<br />

der Stadt. Alle Informationen<br />

dazu finden Interessierte auf der<br />

Homepage der Stadt unter: www.<br />

bad-driburg.de. Die neu entstehenden<br />

Wohnflächen sind so etwas<br />

wie ein „zukunftsorientiertes<br />

Innenstadtquartier“ mit begrünter<br />

Wegeführung und einer zentralen<br />

Wärmeversorgung.<br />

Noch in diesem Jahr soll die<br />

Umgestaltung eines ersten Teilabschnitts<br />

des Geländes in einen<br />

Aktiv- und Gesundheitspark möglichst<br />

abgeschlossen werden. Er<br />

wird für alle Bürgerinnen und<br />

Bürger zugänglich sein. Die bestehenden<br />

Grünflächen, machen<br />

knapp die Hälfte des Eggeland-<br />

Areals aus. Seit der Umnutzung in<br />

einen öffentlichen Park, gibt es ein<br />

Konzept bezüglich der Begrünung<br />

und Landschaftsgestaltung, aber<br />

auch für Bewegungsangebote,<br />

die die Grünanlage in Zukunft für<br />

die Besucher attraktiv machen<br />

sollen. Passend zum Gesundheitsstandort<br />

<strong>Bad</strong> Driburg wird dieses<br />

Angebot auf die fünf Säulen der<br />

Kneippschen Lehre eingehen.<br />

Slackline, Trimm-Trommel und<br />

Heißer Draht warten dann als<br />

wegbegleitende Elemente darauf,<br />

entdeckt zu werden.<br />

Stadt und Unternehmen haben abwechslungsreiches Programm erstellt<br />

<strong>Bad</strong> Driburg macht Kindern „Erlebnis-Angebote“<br />

<strong>Bad</strong> Driburg ist eine liebenswerte Stadt im Grünen, die mittlerweile besonders<br />

bei Familien beliebt ist. Hier haben die Kinder noch viel Raum, um in<br />

der Natur zu spielen und in Ruhe die Welt zu entdecken. Mit einem äußerst<br />

abwechslungsreichen Programm und weiteren Tipps zur Freizeitgestaltung<br />

für Kinder wartet die Stadtverwaltung in diesem Sommer auf. Sie hat sich mit<br />

Unternehmern der Kurstadt zusammengetan und sogenannte „<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

Erlebnis-Angebote“ zusammengestellt, die die Bereiche Gesundheit und<br />

Bewegung, Kultur und Museum, Betriebsbesichtigungen für Kinder, Tiere<br />

und Natur sowie Bagger und Landmaschinen umfassen. Auch die Feuerwehr<br />

macht darin ein Kennenlern-Angebot.<br />

„Wir zeigen mit diesem Projekt, dass es für Kinder auf dem Land sehr viel<br />

zu erleben gibt! Wir möchten einen Einblick in die Vielfältigkeit der Angebote<br />

geben. Da ist für Jeden etwas dabei, denn kindliche Interessen sind ja<br />

durchaus sehr unterschiedlich“, erläutert Michael Scholle, 1. Beigeordneter der<br />

Stadt. In Gesprächen mit den Unternehmen sei klar geworden, dass bereits<br />

sehr viele <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> Unternehmen Angebote speziell für Kinder und<br />

Kindergruppen machen. Diese habe man zusammengetragen und eigene,<br />

städtische Angebote ergänzt, sodass nun aus einer Fülle von knapp 30 Terminen<br />

gewählt werden könne. „Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen<br />

und wünschen schöne „<strong>Bad</strong> Driburg-Erlebnisse“,“ so Michael Scholle.<br />

Die Flyer zum Projekt „<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> Erlebnis-Angebote“ wurden vor den<br />

Ferien an den Grundschulen und in den KiTas verteilt und sind im Internet<br />

unter www.bad-driburg.de/erlebnis-angebote nachlesbar. Dort werden sie,<br />

laut Stadtverwaltung, auch regelmäßig ergänzt und aktualisiert. Das Angebot<br />

gilt zunächst von Juli bis Oktober dieses Jahres, aber eine Fortsetzung<br />

im kommenden Jahr wird von den Organisatoren angestrebt.<br />

Bieten „Erlebnis-Angebote“<br />

für Kinder:<br />

(v.l.) Michael<br />

Scholle (1.<br />

Beigeordneter),<br />

Andreas<br />

Rehermann<br />

(Leiter Feuerwehr),<br />

Michael<br />

Pöhler (Pöhler<br />

Gut Reelsen),<br />

Tamara Fleischer<br />

(Pressesprecherin),<br />

Michael Lammert<br />

(Gaststätte<br />

Zum<br />

Posträuber),<br />

Sebastian<br />

Menne (Abwasserwerke)<br />

und Silke<br />

Kampmann-<br />

Pitz (Stadtbücherei).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!