22.07.2022 Aufrufe

Lobetal aktuell 3 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Stiftung<br />

Fotos: Mechthild Rieffel<br />

und deren langjährige und seit Februar<br />

ausgebaute Hilfe für die Menschen in dem<br />

südosteuropäischen Land und die damit<br />

verbundenen „vielen Momente des kleinen<br />

Glücks“, die man so dort ermögliche.<br />

Lecker und handgemacht<br />

Ob am Stand von „<strong>Lobetal</strong>erl Bio“ mit Frozen<br />

Yogurt, an den Verpflegungsständen<br />

auf der Festwiese, wo es zum Beispiel leckere<br />

Kartoffeln mit Kräuterquark gab, ob<br />

am Bratwurstgrill oder den zahlreichen<br />

Verkaufsständen für Waffeln, Kuchen,<br />

Kaffee und Kaltgetränke – überall war der<br />

Zuspruch groß in den folgenden Stunden.<br />

Besonders kalte Getränke waren schon vor<br />

dem Veranstaltungsende ausverkauft, aber<br />

hungrig oder durstig ging niemand nach<br />

Hause.<br />

in Übergröße bereits verkauft. Aber auch<br />

Tierfiguren wie Enten, Schnecken und Frösche<br />

lagen im Trend.<br />

Am Tisch der Jugendhilfe bemalte man Taschen<br />

und Steine – und nahm ganz nebenbei<br />

den Hinweis auf das Konzert „Rockende<br />

Eiche“ im „Kulti Biesenthal“ am 20. August<br />

mit. Heike Bratfisch und Babette Hollop<br />

vom Bereich „Beschäftigung und Bildung“<br />

in der Seniorentagesstätte „Alte Wäscherei“<br />

boten spannenden Tischschmuck zum<br />

Wachs-Sammeln an. An gleich mehreren<br />

Ständen, unter anderem auch an der Bühne,<br />

konnte man zum kleinen Preis Bücher,<br />

DVD und CD mitnehmen.<br />

Musik und gute Laune<br />

Sich selbst und andern Gutes<br />

tun<br />

Auch der Lions-Club „Wandlitz-Barnimer<br />

Land“ war mit zahlreichen Verkaufsobjekten<br />

angereist. „Wir tragen elektronische<br />

und andere Geräte und Gebrauchtwaren<br />

übers Jahr zusammen, um sie hier für kleines<br />

Geld anzubieten, das wir zur Unterstützung<br />

der Arbeit im Rüdnitzer `Wendepunkt´<br />

weitergeben“, erläuterte Kathrin Wienhold.<br />

Schon viele Jahre sei man hier mit von der<br />

Partie, und man sei sich einig, auch weiterhin<br />

diese so wichtige therapeutische Jugendhilfeeinrichtung<br />

aktiv zu unterstützen.<br />

Am Stand des Diakonischen Bildungszentrums<br />

<strong>Lobetal</strong> freuten sich Heike Lehmann<br />

und ihre Kolleginnen und Kollegen nicht<br />

nur über das Interesse des Publikums für<br />

die hier angebotenen Ausbildungsrichtungen.<br />

„Sehr viele ehemalige Absolventinnen<br />

und Absolventen der Schule haben uns<br />

heute besucht, fast so etwas wie ein kleines<br />

Ehemaligentreffen“, schmunzelte sie. Und<br />

sie freute sich darüber, wie viele ehemalige<br />

Schülerinnen und Schüler aus <strong>Lobetal</strong> am<br />

Stand über ihren erfolgreichen beruflichen<br />

Weg in nur kurzer Zeit berichten konnten.<br />

Die weiteste Anfahrt zum <strong>Lobetal</strong>er Jahresfest<br />

hatte offensichtlich „Friedrich – das<br />

Infomobil“ aus Bielefeld. Karin Bormann-<br />

Voss und ihr Kollege waren selbst ohne<br />

größere Staus knapp sieben Stunden bis<br />

nach Brandenburg unterwegs gewesen.<br />

Beide freuten sich deswegen ganz besonders<br />

über den großen Zuspruch, den das<br />

tiefblaue Frage-und-Antwort-Mobil fand.<br />

„Viele Besucherinnen und Besucher bewiesen,<br />

dass sie nicht nur großes Interesse an<br />

der Arbeit Bethels, sondern auch beträchtliche<br />

Kenntnisse dazu haben“, freute sich die<br />

Diakonin.<br />

Musik und gute Laune<br />

Das Diakonische Bildungszentrum informiert über die Ausbildungsgänge.<br />

Das kulturelle Angebot: Von Ehrenamtschef<br />

Lutz Reimann organisiert und moderiert<br />

wechselten sich auf der Festbühne die<br />

unterschiedlichsten Ensembles und Stilrichtungen<br />

ab. Etwas ganz Besonderes: der<br />

augenblinzelnde Auftritt von „FunFare“,<br />

der auf dem Dorfplatz mit Beatles- und<br />

anderen Interpretationen auf Banjo, Tuba<br />

und Trompete startete und das Publikum<br />

fast unmerklich auf eine rhythmische<br />

Weltmusik-Wanderung bis zur Waldkirche<br />

mitnahm. Wo dann das folgende offene<br />

Singen noch einmal bewies, dass der Tag<br />

für viele nicht nur ein Fest zum Zuschauen,<br />

Zuhören, Einkaufen und Essen war, sondern<br />

auch zum Mitmachen.<br />

Es sei erwähnt, dass auch Angebote wie<br />

Führungen durch <strong>Lobetal</strong> und offene Häuser<br />

ihre Teilnehmer fanden, wenngleich die<br />

hohen Temperaturen sicherlich so manche<br />

von längeren Wanderungen abhielten. Da<br />

half dem einen oder der anderen konditionell<br />

auch der Besuch des Filmes „Honecker<br />

und der Pastor“ an kühlerem Ort.<br />

Zum Ende der Veranstaltung, kurz bevor<br />

die ersten Schauer niedergingen, waren<br />

sich wohl die Besucherinnen und Besucher<br />

und auch die Organisatoren in einem vollständig<br />

einig: Bei allen schönen Erlebnissen<br />

und Begegnungen des Tages beginnt schon<br />

jetzt die Vorfreude auf das 118. Jahresfest<br />

der Hoffnungstaler Stiftung <strong>Lobetal</strong> am 18.<br />

Juni 2023! Auf ein Wiedersehen! Auf bald<br />

in <strong>Lobetal</strong>!<br />

AG<br />

Und trotz der gerade über die Mittags- und<br />

frühen Nachmittagsstunden großen Hitze<br />

war nicht nur Ess- und Trinkbares gut nachgefragt.<br />

Für den Christopherus-Hof verkauften<br />

Julian Tyrach und Luis Begehr Selbstgefertigtes<br />

– vor allem Ablagen aus Holz in<br />

Katzen-Anmutung fanden schnell Kunden.<br />

Für das Haus Horeb boten Jana Wünsch<br />

und Jörg Hampel Keramik an – schon kurz<br />

nach dem Mittag waren alle Pausentassen<br />

Holz und kreativ: Das Ladeburger TreVie zeigte<br />

stolz, was in der Werkstatt entstanden ist.<br />

Infomobil Friedrich war eigens aus Bielefeld<br />

angereist.<br />

Die Gemeindejugend führte ein Theaterstück auf.<br />

Dabei ging es darum, wie wir zusammen leben können.<br />

Andreas Schönberg und Diana Schleese präsentierten<br />

Handgemachtes aus Reichenwalde.<br />

FunFare, ein Berliner Brass Ensemble, brachten<br />

Pop und Jazz launig unter die Gäste.<br />

14 <strong>Lobetal</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>Lobetal</strong> <strong>aktuell</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!