25.07.2022 Aufrufe

Ausgabe 6 (Juli 2022) | FNG-Magazin

Entdecken Sie die 6. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins. FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

Entdecken Sie die 6. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins.
FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Business Inside<br />

Lassen Sie uns jetzt aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Dinge, die wir tun und umsetzen müssen, betrachten,<br />

um möglichst viele negative Einflussfaktoren zu neutralisieren.<br />

Mitglieder steigern/ mehr Zugänge – weniger Abgänge<br />

Was ist meine max. Kapazität in der Anlage: Anzahl Spinde,<br />

Trainingsfläche, Kursräume?<br />

Beiträge erhöhen/ bei Neu u. Altkunden/<br />

bei Rehazusatzumsätzen<br />

Wo liegt der Grenzpreis in meiner Region für mein Angebot?<br />

Teilnahmen/ Kursauslastung im Rehasport steigern<br />

Dieser Punkt ist so selbstverständlich und banal, dass man schnell die enorme Wichtigkeit dieser Entscheidung<br />

schnell übersehen kann.<br />

In der folgenden Matrix kann man sehr übersichtlich und einfach ablesen, inwieweit ich unter den o.g. Prämissen<br />

den Grenzpreis für mein Unternehmen finden kann. Denn wenn wir nicht handeln, sofern notwendig und den damit<br />

verbundenen „Schmerz“ bei Alt- u. Neukunden durch Preisanpassung ertragen wollen, wird der Schmerz in der<br />

Zukunft warscheinlich nicht mehr ertragbar sein!<br />

Das gleiche gilt beim Rehasport, nur hierbei<br />

kommt es im speziellen auf die Zuzahlerquote,<br />

die Kursauslastung und vor<br />

allem auf die Teilnahmefrequenz an, die<br />

unseren Umsatz maßgeblich beeinflusst.<br />

Bei der Kostenseite ist das Thema Personalkostenquote<br />

eines der zentralen Themen,<br />

ob wir am Jahresende einen Gewinn<br />

machen oder nicht. Die Personalkostenquote<br />

ist niemals Starr und unterliegt ständigen<br />

Schwankungen. Jedoch sollte diese Quote<br />

angepasst an das jeweilige Dienstleistungskonzept<br />

niemals aus dem Ruder laufen.<br />

Personalkosten senken / +- 40% PK (im Gesundheits-<br />

u. Rehasport)<br />

Reduzierung durch Digitalisierung.<br />

Outsourcing von Bereichen.<br />

Gehaltsumwandlung.<br />

Personaleinsatzplanwung.<br />

Terminierung der MA.<br />

Natürlich gibt es noch weitere Aspekte, die es für die zukünftige Entwicklung zu berücksichtigen gilt wie z.B. folgende Punkte:<br />

Energiekosten senken/ Sauna durchgehend? Heizung, Lüftung anpassen/ Zeitschaltuhr,<br />

Licht mit Bewegungsmelder, Photovoltaik, …<br />

Öffnungszeiten/ reduzieren oder self check in<br />

Optimierung der Ablauforganisation: sales Prozesse, Onboarding neuer Mitglieder, …<br />

Spezialisierung/ EKS → RehaBox/ MGT med. Gesundheits- Training<br />

Umbau/ Ausbau/ Modernisierung/ Umzug<br />

Als Fazit können wir festhalten, dass die aktuelle und zukünftige Lage ein Handeln für jeden einzelnen von uns erfordert, egal ob groß<br />

oder klein. Die Entscheidungen sind jetzt oder besser noch gestern zu treffen, um nicht nur möglichst kalkulierbar durch diese Zeiten<br />

zu kommen, sondern um gestärkt aus diese Zeiten heraus zu kommen.<br />

14<br />

Foto von Burak The Weekender: https://www.pexels.com/de-de/foto/pendelleuchte-eingeschaltet-132340/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!