25.07.2022 Aufrufe

Ausgabe 6 (Juli 2022) | FNG-Magazin

Entdecken Sie die 6. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins. FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

Entdecken Sie die 6. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins.
FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Messe Karlsruhe<br />

Events & Bildung<br />

REHAB <strong>2022</strong> IN KARLSRUHE<br />

Zahlreiche Hilfsmittelhersteller präsentieren Premieren auf der 21. Fachmesse für Rehabilitation, Therapie,<br />

Pflege und Inklusion in der Messe Karlsruhe<br />

Schon bald öffnet die REHAB Karlsruhe ihre Tore: Nach dreijähriger<br />

Pause veranstaltet die Messe Karlsruhe die 21. Europäische<br />

Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion<br />

vom 23. bis 25. Juni auf ihrem barrierefreien Gelände. Da in den<br />

letzten Jahren viele Veranstaltungen, auf denen Produkte live<br />

und vor einem großen Publikum gelauncht werden, Pandemiebedingt<br />

ausfielen, werden auf der REHAB sowohl Produkt-, Liveund<br />

Messepremieren als auch viele Weiterentwicklungen erwartet:<br />

unter anderem von Branchengrößen wie Permobil, Meyra,<br />

Paravan, Made for Movement und Humanelektronik.<br />

Schaufenster für Innovationen<br />

in der Hilfsmittelbranche<br />

„Eine Präsenzmesse wie die REHAB ist eine starke Vertriebsplattform<br />

und ein Schaufenster für Innovationen in der Hilfsmittelbranche:<br />

Hier stehen die reale Erfahrung, das Testen und eine<br />

persönliche, individuelle Beratung im Fokus. Wir freuen uns auf<br />

viele bereichernde Begegnungen, auf innovative Hilfsmittel, zahlreiche<br />

Live- und Messepremieren der Ausstellenden und auf die<br />

einzigartige Community!“, so Annika Gehrmeyer, Projektleiterin<br />

der REHAB Karlsruhe.<br />

Rund 350 Ausstellende aus 18 Ländern präsentieren auf rund<br />

35.000 Quadratmetern ihre neuen Reha-, Orthopädie- und Medizintechnikprodukte<br />

sowie Innovationen für Pflege und Therapie.<br />

Gut 40 Prozent der Ausstellenden sind herstellende Unternehmen,<br />

gefolgt von Händlern, Dienstleistern, Einrichtungen und<br />

Verbänden. Für einen schnellen Überblick sind die Messethemen<br />

in elf „Marktplätze“ gegliedert. Den größten Teil der Ausstellungsfläche<br />

nehmen Ausstellende für Mobilität- und Alltagshilfen, wie<br />

neueste Scooter, Rollstühle, Gehhilfen und Rollatoren, ein. Interessierte<br />

können sich auf der REHAB direkt mit Fachleuten zu den<br />

Funktionen und Vorteilen der Hilfsmittel austauschen und die<br />

Fahrgeräte auf dem 3.000 Quadratmeter großen Testparcours<br />

bzw. auf der KFZ-Teststrecke ausprobieren.<br />

Tickets und weitere Informationen sind online abrufbar unter<br />

www.rehab-karlsruhe.com.<br />

Zur REHAB Karlsruhe<br />

Die REHAB Karlsruhe ist seit 1980 eine der bedeutendsten Fachmessen<br />

für die Themen Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion<br />

und hat sich im Zwei-Jahres-Turnus als die wichtigste<br />

Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel<br />

aus Deutschland und dem europäischen Ausland etabliert.<br />

Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden<br />

Ausland kommen zur REHAB, um sich über aktuelle<br />

Trends der Rehatechnik, Innovationen der Hilfsmittelindustrie<br />

sowie neue Therapiemöglichkeiten zu informieren und sich interdisziplinär<br />

weiterzubilden.<br />

Als Plattform für den Austausch zwischen Herstellern, Fachhändlern,<br />

Therapeuten, Medizinern, Pflegefachkräften, Dienstleistern<br />

und Vereinen sowie Menschen mit Behinderung und<br />

ihren Angehörigen ist die REHAB eine fest etablierte Größe im<br />

Veranstaltungskalender der Branche. Die 21. REHAB - Europäische<br />

Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion<br />

findet vom 23. bis 25. Juni <strong>2022</strong> in der Messe Karlsruhe statt.<br />

- <strong>FNG</strong> Redaktion<br />

Karlsruher Messe- und Kongress GmbH<br />

Festplatz 9; 76137 Karlsruhe<br />

Telefon: +49 (0)721 3720-0<br />

Fax: +49 (0)721 3720-2116<br />

E-Mail: info@messe-karlsruhe.de<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!