25.07.2022 Aufrufe

Ausgabe 6 (Juli 2022) | FNG-Magazin

Entdecken Sie die 6. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins. FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

Entdecken Sie die 6. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins.
FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Business Inside<br />

CALISTHENICS-PARKS<br />

WER HERAUSFORDERUNGEN MAG<br />

Gerade im Sommer verlegen viele Fitnessbegeisterte ihr Training<br />

gerne mal für eine Session an die frische Luft. Immer mehr Fitnessstudios<br />

bieten dafür mit entsprechend robusten Geräten angelegte<br />

Outdoor-Gyms an. Doch gerade in der Großstadt hat nicht<br />

jede Anlage die nötigen Flächen zur Verfügung. Wer dennoch an<br />

der frischen Luft nicht nur radeln oder joggen möchte, sollte sich<br />

nach einem der zahlreichen Calisthenics-Parks umsehen, die von<br />

immer mehr Städten und Gemeinden eingerichtet werden. Übrigens<br />

betreibt auch unsere Autorin Vanessa Klein regelmäßig ein<br />

Calisthenics-Training.<br />

Erklärungen zur jeweiligen Übungsausführung<br />

Calisthenics-Parks sind so konzipiert, dass an verschiedenen Geräten<br />

mit dem eigenen Gewicht ein Ganzkörpertraining absolviert<br />

werden kann. Klimmzüge und Dips gehören ebenso zum Übungsrepertoire<br />

wie Plattformen in unterschiedlicher Höhe zum Beintraining<br />

oder Liegestütze zwischen zwei Holmen. Auch für ein plyometrisches<br />

Training eignen sich die stufenförmig angeordneten<br />

Tritte. Das hört sich nicht nur abwechslungsreich an, sondern ist<br />

es auch. Allerdings bedeutet das Training mit dem eigenen Körpergewicht<br />

nicht, dass es dadurch einfacher wird. Im Gegenteil, wenn<br />

man bei Übungen wie den Klimmzügen 70, 80 oder noch mehr Kilo<br />

bewegen muss, sollte man bereits über eine entsprechend gute<br />

Form verfügen. Dass man sich auch beim Training in einem Calisthenics-Park<br />

vorher gut aufwärmen sollte, versteht sich von selbst<br />

und sollte im eigenen Interesse liegen.<br />

Moderne Calisthenics-Parks verfügen an den Geräten sogar häufig<br />

über QR-Codes oder Apps, die Erklärungen zur jeweiligen Übungsausführung<br />

liefern. So wird das Training auch an Geräten leichter,<br />

bei denen das nicht auf den ersten Blick offensichtlich ist.<br />

Nach offensichtlichen Gefahrenquellen Ausschau halten<br />

Da Calisthenics-Parks öffentlich angelegt sind, empfiehlt Roland<br />

Zwickl, Ingenieur und Spielplatzexperte beim TÜV SÜD Product<br />

Service in München vor dem Training auf einige Dinge zu achten.<br />

Öffentliche Sportanlagen sind der Witterung ausgesetzt und<br />

werden regelmäßig von unabhängigen Prüfinstituten im Auftrag<br />

der Kommunen überprüft. Dennoch sollten Fitnessbegeisterte<br />

vor Trainingsbeginn nach offensichtlichen Gefahrenquellen Ausschau<br />

halten. Sind die Sportgeräte fest verankert, gibt es abstehende<br />

Schrauben oder scharfe Kanten, an denen man sich verletzen<br />

könnte? Daher rät der TÜV SÜD-Ingenieur: „Wer beschädigte<br />

Sportgeräte vorfindet, sollte auf das Training verzichten und die<br />

zuständigen Betreiber informieren.“ Das sind in erster Linie die<br />

Gemeinden oder Städte. Ebenso sollten die Kommunen über verschmutzte<br />

Anlagen informiert werden, insbesondere wenn neben<br />

Müll vielleicht auch scharfkantige Glasscherben herumliegen.<br />

Wenn alles passt, steht einem schweißtreibenden Workout nichts<br />

mehr im Weg.<br />

- Ralf Meier<br />

www.fitness-event.de<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!