26.07.2022 Aufrufe

LA KW 30

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRANSPORT ZU<br />

STRAHLEN- & CHEMOTHERAPIE<br />

SOWIE DIALYSEFAHRTEN<br />

Ihr diskreter Ansprechpartner im Oberland<br />

VERRECHNUNG MIT ALLEN ÖSTERR. KRANKENKASSEN (DIREKT)<br />

+43 5442 6<strong>30</strong>18<br />

TAXI-KOGOJ<br />

Ges.m.b.H.<br />

Graf 148a, 6500 Landeck<br />

Tel.: +43 5442 6<strong>30</strong>18<br />

FAX: DW-10<br />

reisen@kogoj.at<br />

www.kogoj.tirol<br />

NHT in Kappl<br />

Spatenstich für Großprojekt in der Zollhausstraße<br />

(ahai) Am Grundstück der ehemaligen Volksschule Kappl errichtet<br />

die Neue Heimat Tirol ein imposantes Wohnbauprojekt in<br />

einem schwierig zu erschließenden Steilhang. Der mehrgeschoßige<br />

Baukörper wird Platz für 33 Miet- und Eigentumswohnungen<br />

bieten.<br />

zugängliches Treppenhaus und ein<br />

öffentlich zugänglicher Personenaufzug<br />

im Gebäude integriert, die<br />

eine direkte Verbindung ins Dorfzentrum<br />

ermöglichen. Den Bewohnern<br />

der NHT-Anlage wird ein separater<br />

Aufzug und eine Tiefgarage<br />

zur Verfügung gestellt. Sämtliche<br />

Wohneinheiten werden mit nach<br />

Richtung Süden ausgerichteten Terrassen,<br />

einer Fußbodenheizung und<br />

einer Komfortlüftung versehen.<br />

Der Wohnbau wird dem Passivhausstandard<br />

entsprechen, eine Pelletsheizung<br />

und eine Photovoltaikanlage<br />

am Dach sorgen für niedrige<br />

Betriebskosten. Die NHT investiert<br />

Türen wieder<br />

neu und modern!<br />

Ohne Baustelle – in nur 1 Tag!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/türen<br />

rund 12,4 Millionen Euro in das<br />

Projekt, das planmäßig im Oktober<br />

2024 fertiggestellt werden soll.<br />

Echte Helfer<br />

Bezirk: Viele Rotkreuz-Ehrenamtliche im Sozialbereich<br />

Spatenstich für das aufwendige Wohnbauprojekt in der Zollhausstraße in Kappl<br />

mit DI Wolfgang Kritzinger, Bgm. Helmut Ladner und NHT-Geschäftsführer Hannes<br />

Gschwentner (v. l.)<br />

RS-Fotos: Haidegger<br />

Für die NHT ist es das erste<br />

Wohnprojekt in Kappl, mittlerweile<br />

arbeitet sie bereits mit 21 Gemeinden<br />

im Bezirk Landeck zusammen<br />

und investiert heuer rund 17 Millionen<br />

Euro in leistbares Wohnen.<br />

NHT-Geschäftsführer Hannes<br />

Gschwentner sagte zu dem Projekt:<br />

„Wie an der mächtigen Betonspritzwand<br />

hinter uns unschwer zu erkennen<br />

ist, handelt es sich hier um eine<br />

große Herausforderung. Die besondere<br />

Lage des Grundstücks mit<br />

einer Hangneigung von 35 Grad<br />

sowie einer Höhendifferenz von<br />

knapp 25 Metern zwischen der oberen<br />

und der unteren Zufahrtsstraße,<br />

sind mit einem enormen Aufwand<br />

verbunden …“ Helmut Ladner,<br />

Bürgermeister von Kappl, meinte:<br />

„Das Vorhaben wurde von mehreren<br />

Bauträgern geprüft und im Gemeinderat<br />

ausgiebig diskutiert, die<br />

Variante der Neuen Heimat Tirol<br />

erhielt dabei am meisten Zustimmung.<br />

Der Bedarf an Wohnraum<br />

ist in unserem Dorf definitiv vorhanden<br />

und ich bin froh darüber,<br />

dass dieses Projekt gemeinsam mit<br />

der NHT und den kompetenten<br />

27./28. Juli 2022<br />

Die wie eine mächtige Felswand anmutende,<br />

hanggesicherte „Baugrube“<br />

Partnern realisiert werden kann.“<br />

Der Gebäudekomplex bietet einige<br />

Besonderheiten. Am Dach etwa<br />

sind eine öffentliche Kurzparkzone<br />

mit 20 Stellplätzen und ein Spielplatz<br />

vorgesehen, die beide über<br />

die Gemeindestraße erreichbar<br />

sind. Weiters werden ein öffentlich<br />

Die ehrenamtlichen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen Erika und Alma im Kleiderladen in<br />

Zams.<br />

RS-Foto: Archiv<br />

(dgh) Die Gesundheits- und Sozialen<br />

Dienste sind einer der wichtigsten<br />

Bereiche im Roten Kreuz<br />

Tirol – ihre Bedeutung wächst,<br />

ebenso das diesbezügliche Angebot.<br />

Es umfasst u. a. die Team<br />

Österreich Tafeln, Kleiderläden,<br />

die Sozialbegleitung, Spontanhilfe<br />

und Programme und Projekte im<br />

Bereich der Migration und Inklusion.<br />

Im Bezirk Landeck sind allein<br />

bei der „Tafel“ 38 ehrenamtliche<br />

Rot-Kreuz-Mitarbeiter tätig. 31<br />

Ehrenamtliche sorgen im Kleiderladen,<br />

gleich neben der „Tafel“ an<br />

der Hauptstraße in Zams, dafür,<br />

dass günstige Kleidung zur Verfügung<br />

steht. Im Gesundheits- und<br />

Sozialbereich bietet das Rote Kreuz<br />

im Bezirk neben der Tafel und dem<br />

Kleiderladen auch Essen auf Rädern<br />

(Landeck und Zams) sowie die Sozialbegleitung<br />

an. Allein für den Essenstransport<br />

im Talkessel sind 42<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter im Einsatz.<br />

„Für die Sozialbegleitung haben<br />

wir zwei Mitarbeiterinnen“, berichtet<br />

Paul Errath, kaufmännischer<br />

Geschäftsführer des Roten Kreuzes<br />

Landeck. Alles, was mit Migration<br />

usw. zusammenhängt, ist derzeit<br />

zentral im Landesverband in Rum<br />

beheimatet. Im Rahmen eines Fachsymposiums<br />

hat das Rote Kreuz die<br />

Angebote der Gesundheits- und Sozialen<br />

Dienste nun vor den Vorhang<br />

geholt. LR Gabriele Fischer, die das<br />

Symposium am 28. Mai eröffnete,<br />

zeigte sich angetan: „Ich bin immer<br />

wieder erstaunt und gleichzeitig berührt,<br />

auf welch unterschiedlichen<br />

Wegen das Rote Kreuz Menschen<br />

in sozialen, gesundheitlichen oder<br />

finanziellen Notlagen unterstützt.<br />

Das Rote Kreuz mit seinen vielen<br />

HelferInnen ist ein kompetenter<br />

und immer verlässlicher Partner,<br />

um Menschen in Not zu helfen.“<br />

RUNDSCHAU Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!