26.07.2022 Aufrufe

LA KW 30

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Jugend einen Raum<br />

Aktion der Jugendarbeit in Landeck<br />

(ap) Die „Mobile offene Jugendarbeit“ Landeck bespielt und<br />

nützt den Landecker Stadtplatz.<br />

Zum 8. Mal fand die tirolweite<br />

Aktion „JugendFreiRaum“ in Landeck<br />

statt. Am Stadtplatz wurde ein<br />

Siebdruck-Workshop veranstaltet, die<br />

Jugendlichen konnten T-Shirts und<br />

Fensterwechsel<br />

ohne Stemm- und<br />

Maurerarbeiten<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/fenster<br />

Stofftaschen mit eigenen Motiven<br />

und in ihren favorisierten Farben gestalten.<br />

Gleichzeitig wurde über die<br />

Mobile Jugendarbeit informiert und<br />

die Angebote der Freien Jugendarbeit<br />

in Landeck vorgestellt. Mario Pircher,<br />

Leiter der Mobilen Jugendarbeit in<br />

Landeck, stellt fest: Der Raum für<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

wird immer mehr eingeschränkt,<br />

etwa durch die Kommerzialisierung<br />

des öffentlichen Raums, aber auch<br />

die permanente Überwachung durch<br />

Kameras behindere Jugendliche in ihrer<br />

Entwicklung. Die Jugend brauche<br />

mehr Platz und habe auch das Recht<br />

auf genügend Freiraum, verdeutlicht<br />

Norbert Zangerl, verantwortlich für<br />

die Freie Jugendarbeit in Landeck.<br />

Man verfügt zwar über Räumlichkeiten<br />

im Alten Widum, diese werden<br />

dankenswerter Weise in Kürze<br />

erweitert, aber auch in der Öffentlichkeit<br />

dürfen Orte ohne Konsumzwang<br />

für Jugendliche nicht weiter<br />

Pump-Track Falpaus<br />

Norbert Zangerl und Mario Pircher bereiten den Siebdruck vor.<br />

eingeschränkt werden. Ziel derartiger<br />

Aktionen ist es also, auf das Bedürfnis<br />

der Jugend nach mehr Raum in der<br />

Öffentlichkeit hinzuweisen.<br />

FUNPARK LÖTZ. Ein Funpark<br />

sollte nun schnellstens umgesetzt werden<br />

– ein solcher hat bereits in der<br />

Lötz bestanden, musste aufgrund des<br />

Bekannte Politiker auf der ÖVP-Landesliste<br />

(dgh) ÖVP-Landesparteiobmann<br />

Anton Mattle ist die Nummer eins bei<br />

der Landtagswahl, und nun sind auch<br />

die Plätze 2 bis 6 auf der Landesliste<br />

vergeben. „Die heute nominierten Persönlichkeiten<br />

stehen allesamt für Erfahrung<br />

und Kompetenz und decken<br />

Oberländer Rundschau Landeck<br />

RS-Foto: Pircher<br />

Perjen-Tunnel-Baus aber zwischenzeitlich<br />

aufgelassen werden. Die Jugendlichen<br />

im Talkessel müssen also<br />

schon etliche Jahre auf eine Möglichkeit,<br />

ihre Fähigkeiten auf dem Skateboard<br />

oder Scooter zu verbessern,<br />

warten. Weitere Generationen von<br />

Jugendlichen sollten nicht mehr vertröstet<br />

werden.<br />

ein breites Themenspektrum ab – von<br />

Arbeit und Tourismus über Wohnen<br />

und Jugend bis hin zu Gesundheit und<br />

Pflege“, sagt Mattle. Es sind Bekannte,<br />

die zur Wahl stehen: Sonja Ledl-Rossmann,<br />

Dominik Mainusch, Sophia Kircher,<br />

Mario Gerber und Annette Leja.<br />

Genuss & Erholung<br />

stehen im Vitalurlaub<br />

an erster Stelle<br />

Der neu errichtete Pump-Track am Spielplatz „Falpaus“ am Kaunerberg wurde mithilfe<br />

des europäischen Förderprogramms „Leader“ errichtet. Foto: Joachim Nigg<br />

(ahai) Die Gemeinde Kaunerberg<br />

hat den bestehenden Spielplatz Falpaus<br />

nachhaltig erneuert und gleichzeitig<br />

eine „klimafitte“ Sport- und<br />

Freizeitanlage geschaffen. Realisiert<br />

wurde ein öffentlich zugänglicher<br />

Pump-Track, der für die Nutzung mit<br />

Laufrädern und/oder Fahrrädern und<br />

für Kinder ab ca. 2 Jahren gedacht ist.<br />

Die Projektgesamtkosten belaufen<br />

sich auf rund 16.600 Euro. Das Förderprogramm<br />

„Leader“ der Europäischen<br />

Union unterstützt das Vorhaben mit<br />

einem Fördersatz von 60 Prozent.<br />

Busse jeden<br />

DO & SO<br />

bis 04.12.<br />

Arbeitsunfall in Serfaus<br />

(lia) Ein 22-jähriger Österreicher war<br />

am vergangenen Freitag kurz nach 9<br />

Uhr auf einer Baustelle in Serfaus mit<br />

Schalungsarbeiten beschäftigt. Dazu<br />

befand sich der Mann auf einer Aluminiumleiter,<br />

von welcher er derzeitigen<br />

Erhebungen zufolge ohne Fremdeinwirkungen<br />

aus einer Höhe von rund<br />

2,20 Meter auf die darunter befindliche<br />

Bodenplatte stürzte. Durch den Sturz<br />

zog er sich Verletzungen unbestimmten<br />

Grades im Bereich des Beckens zu. Er<br />

wurde mit dem Notarzthubschrauber<br />

in das Krankenhaus Zams geflogen.<br />

05 77 10-310 Mobiles Reisebüro<br />

05 77 10-2<strong>30</strong> Ötztal, Huben 24<br />

idealtours.at<br />

27./28. Juli 2022<br />

RUNDSCHAU Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!