09.08.2022 Aufrufe

IM KW 32

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Lass dich locken“<br />

Lockpfosten in Strad in Tarrenz informiert Interessierte<br />

Genussvolle Panoramafahrt<br />

Erstes Weinfloß schipperte erfolgreich über den Rifflsee<br />

(mg) Bei herrlichem Sommerwetter fand unlängst die erste Fahrt<br />

des neuen Weinfloßes am Rifflsee statt. Einheimische und Gäste<br />

hatten dabei die Möglichkeit, unter Begleitung eines Sommeliers<br />

Top-Weine aus Österreich zu verkosten.<br />

Carmen und Adreas Flür vom Weinhof Strad in Tarrenz haben Lockpfosten in ihrem<br />

Weingut aufgestellt. Foto: Mag. Mair Gottfried, Verein Ökozentrum Fünf ausgewählte österreichische<br />

(mw) Am Weinhof Strad in Tarrenz<br />

stehen jetzt Lockpfosten, aufgestellt<br />

von den Weinbauern Carmen und<br />

Andreas Flür. Mit großen Lettern<br />

beschriftet geben sie Einblicke in die<br />

Wichtigkeit und Vielfalt der landwirtschaftlichen<br />

Leistungen, die Bäuerinnen<br />

und Bauern täglich erbringen.<br />

Mithilfe von QR-Codes gelangen<br />

Interessierte auf die Homepages vom<br />

Weinhof Strad, auf die Homepage<br />

und die App von regional.tirol sowie<br />

auf die Website der Landwirtschaftskammer<br />

Tirol. Insofern werden auch<br />

Informationen über Bauern zugänglich<br />

gemacht, die in der Nähe ihre<br />

Lebensmittel zum Verkauf anbieten.<br />

Die Lockpfosten informieren Passantinnen<br />

und Passanten über die Leistungen<br />

der Tiroler Landwirtschaft und<br />

geben darüber hinaus auch Einblicke<br />

in die Produktion der Landwirtschaftsbetriebe.<br />

Zudem stellen sie ökologische<br />

Leistungen in den Vordergund<br />

und sollen das Vertrauen in die einheimische<br />

Landwirtschaft stärken.<br />

Weine präsentierte „Wein Neururer“<br />

aus Arzl während der Jungfernfahrt<br />

des sogenannten Weinflosses am Rifflsee.<br />

„Das Floß auf dem Rifflsee bietet<br />

einen spektakulären Rahmen, um beste<br />

österreichische Qualitätsweine zu<br />

verkosten. Es hat mir großen Spaß<br />

gemacht, den Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern in dieser besonderen Umgebung<br />

Interessantes über Weine näher<br />

zu bringen und Spitzenweine zu präsentieren“,<br />

berichtet Diplomsommelier<br />

Fabian Neururer. Für musikalische<br />

AUDIOVERSUM Science Center<br />

Ein Ort in Innsbruck, an dem Augen Ohren machen<br />

Im AUDIOVERSUM gibt es für jedes Alter viel zu sehen und vor<br />

allem zu hören. Die in Europa einzigartige, akustische Erlebniswelt<br />

wird mit wechselnden Sonderausstellungen stets erweitert: Unter den<br />

Rubriken „Gehört gewusst“ und „Gehört gesehen“ werden interaktive<br />

Wissensvermittlung und zeitgenössische Formate angeboten.<br />

Im Bild: Michael Lorenz (Hotel Alpenhof), Martina Rimml-Dobler (Hotel Sonnblick),<br />

Stefanie Lorenz (Hotel Alpenhof) und Fabian Neururer (Wein Neururer)<br />

GEHÖRT<br />

GEWUSST<br />

SONDERAUSSTELLUNG<br />

Unterhaltung sorgte die Band „Normalverbraucher“.<br />

„Die Kombination<br />

aus Floßfahrt inmitten der Pitztaler<br />

Bergwelt, Weingenuss mit Einblicken<br />

in das Leben eines Winzers aus Tirol<br />

und einer kleinen Käseplatte hat unsere<br />

Gäste begeistert“, erklärt Anna Grießer<br />

von der Pitztaler Gletscherbahn.<br />

„Nächsten Sommer, am 24. August<br />

2023, wird wieder ein Weinfloß über<br />

den Rifflsee fahren“, verrät die Marketingleiterin.<br />

Die Veranstaltung war der<br />

Auftakt in eine ganze Reihe an Events<br />

am Rifflsee im August.<br />

du<br />

bist<br />

einzig<br />

ARTig!<br />

Das AUDIOVERSUM ist von Dienstag bis Sonntag (auch an Feiertagen) jeweils von<br />

10 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: Audioversum<br />

Derzeit locken gleich zwei neue<br />

Sonderausstellungen ins AUDIO-<br />

VERSUM. In der „SenCity“ begibt<br />

man sich auf einen kunstvollen, akustischen<br />

Städtetrip. Eine Ausstellung<br />

der bekannten Wiener Künstlerin<br />

Deborah Sengl in einer Augmented-<br />

Audio-Installation von Sonic Traces.<br />

Ein gemaltes Stadtlabyrinth in 3D,<br />

das man durch Bewegung und Zuhören<br />

erobert.<br />

Die Ausstellung „Du bist einzig-<br />

ARTig“ beschäftigt sich hingegen<br />

10./11. August 2022<br />

mit der vielfältigen Einzigartigkeit<br />

des Homo sapiens. Jeder Mensch besitzt<br />

Merkmale und Fähigkeiten, die<br />

ihn unverwechselbar machen. In der<br />

Sonderausstellung kann man vollen<br />

Körpereinsatz zeigen und an zwölf<br />

Experimentierstationen unter anderem<br />

Augen, Gedächtnis, Reaktionszeit<br />

testen und Nervenstärke zeigen.<br />

AUDIOVERSUM Science Center,<br />

Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck,<br />

Tel. +43 5 778899. Mehr auf:<br />

www.audioversum.at ANZEIGE<br />

DIE VIELFÄLTIGE<br />

EINZIGARTIGKEIT<br />

DES HOMO SAPIENS<br />

Eine interaktive Ausstellung über die<br />

Merkmale und Fähigkeiten, die einen<br />

Menschen unverwechselbar machen.<br />

Ab sofort im Audioversum zu sehen.<br />

www.audioversum.at<br />

RUNDSCHAU Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!