19.08.2022 Aufrufe

Zur Gesundheit 02_2022_Wiesbaden_e-paper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neurochirurgie<br />

Erfahrung wird an der Universitätsklinik<br />

Düsseldorf großgeschrieben. Das Team<br />

der Funktionellen Neurochirurgie ist seit<br />

über 18 Jahren eine der führenden Abteilungen<br />

in Deutschland für die schwierigen<br />

Fälle in der Schmerztherapie. Als eines der<br />

wenigen spezialisierten Zentren in Deutschland<br />

bietet man hier die Neuromodulation<br />

(„Schmerzschrittmacher“ im Volksmund)<br />

an, eine gezielte Behandlung bei chronischen<br />

Nervenschmerzen. Wenn Medikamente<br />

nicht mehr helfen, können mit einem<br />

kleinen Eingriff die Schmerzen genommen<br />

werden.<br />

Austherapiert!<br />

Dieses Wort hören Menschen, die unter chronischen<br />

Schmerzen leiden, leider viel zu häufig. Starke Medikamente<br />

sind ein ständiger Begleiter, oft mit vielen<br />

Nebenwirkungen im Schlepptau. Eine dauerhafte<br />

Linderung für die Beschwerden bleibt meist aus,<br />

die Schmerzen werden nicht weniger. Was folgt, ist<br />

eine jahrelange Odyssee, mit etlichen Therapieversuchen<br />

in wechselnden Kliniken und Praxen. Am Ende<br />

bleibt häufig die Enttäuschung, die Patienten bekommen<br />

nüchtern mitgeteilt: „Sie müssen lernen, den<br />

Schmerz einfach zu akzeptieren - ihn als Teil ihres Alltags<br />

verstehen“. Privatleben und die Arbeit werden<br />

immer stärker eingeschränkt, am Ende folgt häufig<br />

der Rückzug. Was neben der Verzweiflung bleibt, ist<br />

der häufig gehörte Satz: „Ihnen kann man nicht mehr<br />

helfen“.<br />

Patienten fühlen sich dann oft missverstanden und<br />

alleingelassen. Den Weg an eine der wenigen spezialisierten<br />

Kliniken, in denen noch Hilfe möglich ist,<br />

finden die Leidtragenden, wenn überhaupt, erst nach<br />

einer viel zu langen Zeit. Vor allem chronische Nervenschmerzen,<br />

etwa nach Operationen oder Unfällen,<br />

benötigen eine gezielte und hoch spezialisierte<br />

Therapie, die viel Erfahrung voraussetzt. Die meisten<br />

Schmerzmittel wirken bei dieser Schmerzkrankheit<br />

kaum oder gar nicht. Was viele Patienten und auch<br />

Ärzte nicht wissen: eine deutlich bessere Schmerzlinderung<br />

kann man heutzutage mit den so genannten<br />

Schmerzschrittmachern erreichen. Diese kleinen<br />

Implantate können die Schmerzwahrnehmung einfach<br />

ausschalten. In der Vergangenheit waren dieser<br />

Therapieform aufgrund technischer Beschränkungen<br />

enge Grenzen gesetzt. Viele Krankheitsbilder ließen<br />

sich nach wie vor nicht gut behandeln. Diese Einschränkungen<br />

gehören nun der Vergangenheit an.<br />

Das Universitätsklinikum Düsseldorf bietet Behandlungen<br />

aus dem gesamten Spektrum der Neuromodulation<br />

an. Durch modernste Technik ist es heute<br />

möglich, gezielt die erkrankten Nerven zu behandeln<br />

und so die Schmerzen mit höchster Präzision auszuschalten.<br />

Die Ärzte der Abteilung für Funktionelle<br />

Neurochirurgie, die sich mit diesen besonderen Fällen<br />

befassen, besitzen eine langjährige Berufserfahrung<br />

in der Bekämpfung von chronischen Schmerzen.<br />

Unterstützt werden sie dabei von einem großen und<br />

spezialisierten Team, was eine umfassende Betreuung<br />

der Patienten und ihrer Erkrankung gewährleistet.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!