19.08.2022 Aufrufe

Zur Gesundheit 02_2022_Wiesbaden_e-paper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Onkologie<br />

Ohne gravierende Nebenwirkungen<br />

Die IOZK Immuntherapie kann zu jedem Zeitpunkt im<br />

Verlauf einer Krebserkrankung durchgeführt werden.<br />

Neuere Erkenntnisse zeigen, dass im frühen Erkrankungsstadium<br />

die besten Langzeitergebnisse erzielt werden.<br />

Bei weiter fortgeschrittenen Tumorerkrankungen ist<br />

die Verlangsamung des Tumorwachstums das Ziel. Das<br />

Gute an der Immuntherapie ist, dass sie spezifisch wirkt –<br />

nur jene Zellstrukturen werden angegriffen, die auch angegriffen<br />

werden sollen. Es gibt deshalb keine schweren<br />

Nebenwirkungen wie bei Chemo- oder Strahlentherapien,<br />

in Einzelfällen sind leichte grippale Symptome nach<br />

der Impfung zu verzeichnen. Die IOZK-Immuntherapie<br />

ist insgesamt gut verträglich und erhält oder verbessert<br />

die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten.<br />

Was an dieser Therapie zudem besonders ist: ein Teil der<br />

informierten Immunzellen wandert ins Knochenmark und<br />

bildet dort ein immunologisches Gedächtnis. Es kann die<br />

Entwicklung von Metastasen verhindern und sorgt damit für<br />

eine nachhaltige Wirkung der zellulären Immuntherapie.<br />

Das Immunonkologische Zentrum Köln (IOZK) ist eine<br />

Translationseinrichtung auf dem Gebiet der immunologischen<br />

Onkologie, in dem erfolgversprechende<br />

Ergebnisse der Grundlagenforschung in medizinische<br />

Therapien zeitnahe überführt werden. Das 1985 gegründete<br />

Zentrum erhielt 2015, als europaweit erstes<br />

Institut, die Genehmigung für die Herstellung des individuellen<br />

IO-VAC ® -Impfstoffs zur Behandlung von<br />

Tumoren und Krebszellen. Die Impfung erfolgt mit patienteneigenen<br />

Zellen und Tumorantigenen in Kombination<br />

mit onkolytischen Viren und dient in Verbindung<br />

mit Hyperthermieverfahren der tumorspezifischen Aktivierung<br />

des Immunsystems. Mehr unter www.iozk.de<br />

Kontakt<br />

IOZK Immun-Onkologisches Zentrum Köln<br />

Hohenstaufenring 30-32<br />

50674 Köln<br />

Tel.: <strong>02</strong>21 / 42 03 99 25<br />

E-Mail: info@iozk.de<br />

Internet: www.iozk.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!