30.08.2022 Aufrufe

STADTBLATT August 2022

Das STADTBLATT ist die führende und verkaufsstärkste Stadtillustrierte für Osnabrück und Umgebung. #stadtblattosnabrück #stadtblatt #osnabrück www.stadtblatt-osnabrueck.de

Das STADTBLATT ist die führende und verkaufsstärkste Stadtillustrierte für Osnabrück und Umgebung. #stadtblattosnabrück #stadtblatt #osnabrück
www.stadtblatt-osnabrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aufgefallen<br />

Auf dem Gipfel der Kultur<br />

Das „Basislager Piesberg“ und die „Wunderkammer Piesberg“ bieten im <strong>August</strong> ein vielfältiges kulturelles Programm.<br />

Im Basislager kann man zudem künstlerisch aktiv werden.<br />

auch in diesem Jahr gibt es<br />

in der letzten Ferienwoche<br />

wieder ein „Basislager Piesberg“.<br />

Der Schwerpunkt liegt auf künstlerischem<br />

und handwerklichem Ar -<br />

beiten, weshalb ein vielfältiges Angebot<br />

zum Erstellen eigener Werke ge -<br />

boten wird.<br />

Am 12. und 13.8.<strong>2022</strong> gibt es die<br />

Möglichkeit, die Natursteinbauten am<br />

Piesberg im Licht der auf- beziehungsweise<br />

untergehenden Sonne fotografisch<br />

festzuhalten. Daher geht dieser<br />

Kurs am Freitag von 18 bis 22 Uhr und<br />

wird am Samstag von 6 bis 10 Uhr fortgeführt.<br />

Ein weiterer Fokus liegt auf Holz -<br />

arbeiten. An mehreren Terminen können<br />

unter der Leitung von Franz Greife<br />

Skulpturen gefertigt werden, die dem<br />

Holz einer umgestürzten Kastanie entstammen.<br />

Gearbeitet wird im Kastaniengarten<br />

und in der neuen Tischlereiwerkstatt.<br />

So lässt sich mit dem Piesberger<br />

„Runterkommer“ z. B. dem eigenen<br />

Garten ein individueller Touch ver -<br />

leihen. Sein Design erinnert an einen<br />

klassischen Deck-Chair. In dem Kurs<br />

werden Grundzüge der Holzbearbeitung,<br />

teilweise auch mit Maschinen,<br />

Holzveredelung und Montagetech -<br />

niken vermittelt. Weiterhin wird angeboten,<br />

Bucheinbände herzustellen,<br />

die nach den eigenen Vorstellungen<br />

gestaltet werden können.<br />

Wie bereits in den Vorjahren heißt<br />

es: Natur erkunden, Kultur genießen,<br />

sich im Freien bewegen, die Heimat<br />

neu entdecken und selbst kreativ<br />

werden. Zentrum des Basislagers ist<br />

die Vosslinke. Auf diesem Areal zwischen<br />

Gesellschaftshaus und Museum<br />

steht der „Ideenwaggon“, ein blauer<br />

Eisenbahnwagen, in dem neue Ideen<br />

für die Zukunft entwickelt werden.<br />

Zahlreiche Angebote locken von vormittags<br />

bis spät in die Nacht Be -<br />

sucher:innen ins Freie! Dabei ist das<br />

Programm so vielfältig wie die Natur<br />

am Piesberg selbst. Ob bei Wild -<br />

kräutertouren, auf Fossiliensuche, bei<br />

Lagerleben der besonderen Art: Von Holzbildhauerei mit Franz Greife bis zum Lyrik Konfekt reicht das Programm<br />

Himmelsführungen, Lesungen, Open<br />

Air Kino oder Workshops – Osnabrücks<br />

Hausberg hat viel zu bieten!<br />

Im Vorlauf zum Lager findet eine<br />

Veranstaltung der Wunderkammer<br />

Piesberg statt. Am 7.8.<strong>2022</strong> wird die<br />

neu eröffnete Feldbahnstrecke zwischen<br />

den Haltepunkten Hase- und<br />

Stüveschacht präsentiert. Dazu sind<br />

im Bereich des Bahnhofs Haseschacht<br />

drei historische Feldbahnlokomotiven<br />

zu bestaunen.<br />

PAUL STEINBRINK<br />

FOTO: PIESBERGER GESELLSCHAFTSHAUS<br />

„Der Spaß steht im Vordergrund“<br />

Dart wird auch in Deutschland zunehmend populärer. Auch in Osnabrück und Umgebung wird gespielt<br />

was Arme, Pfeile und Scheibe so hergeben – sogar drei eigene Ligen sind am Start.<br />

Pfeilschnelles Spiel: Carsten Bücken ist Gründungsmitglied und erster Vorsitzender<br />

der Freien Osnabrücker Dartliga<br />

es sieht simpel aus, drei Pfeile<br />

in kurzer Abfolge auf eine<br />

Scheibe zu werfen und dabei<br />

hohe Punktzahlen zu erzielen. Gerade<br />

weil das Spiel so einfach erscheint,<br />

spielen es viele Menschen. In geselliger<br />

Runde vergehen so schnell viele<br />

Stunden, die man gemeinsam am<br />

Dartboard verbringt.<br />

Aus einem Hobby wird für viele eine<br />

Leidenschaft, und es entsteht der Reiz,<br />

seine Fähigkeiten im Wettbewerb zu<br />

präsentieren. 2005 kam es in Osnabrück<br />

zur Gründung der Freien Osnabrücker<br />

Dartliga. Gründungsmitglied<br />

und erster Vorsitzender ist Carsten<br />

Bücken, der die Liga mit sechs anderen<br />

Spielern später in Osnabrück grün dete.<br />

„Der Spaß steht im Vordergrund“, sagt<br />

er.<br />

In der abgelaufenen Saison nahmen<br />

sechzehn Mannschaften teil, aufgeteilt<br />

auf drei Ligen. Jede Mannschaft<br />

besteht aus einem Kapitän und mindestens<br />

drei weiteren Mitspieler:innen.<br />

Gespielt werden pro Begegnung sechzehn<br />

Einzel- und vier Doppelpartien<br />

auf E-Dartscheiben, jeweils im Modus<br />

„Best of 3: 501 Master-Out“. Von 501<br />

Punkten dreimal runterspielen also,<br />

bis einer das zweimal geschafft hat.<br />

Teilnehmen kann jede:r, der oder die<br />

Lust hat, es kann auch mitten in der<br />

Saison in eine bereits bestehende<br />

Mannschaft eingetreten werden.<br />

Es können auch Mannschaften außerhalb<br />

Osnabrücks in den Ligen mitspielen<br />

– in der abgelaufenen Sasion<br />

nahmen auch Mannschaften aus Westerkappeln<br />

oder GM-Hütte teil. Da es<br />

sich um einen Verein handelt, ist es<br />

möglich, eigene Ideen auf Mitgliederversammlungen<br />

zur Sprache und Abstimmung<br />

zu bringen und so den<br />

Modus der Ligen zu verändern.<br />

Am Ende der Saison findet eine gemeinsame<br />

Abschlussfeier aller Mannschaften<br />

mit einer Siegerehrung und<br />

einem offenen Turnier statt. Hier werden<br />

auch die Preisgelder verteilt, die<br />

dem Gesamtbetrag der Antrittsgebühren<br />

der Liga entsprechen und dort gestaffelt<br />

wieder an die Mannschaften<br />

verteilt werden. Auch die Mannschaften,<br />

die die letzten Plätze der Ligen<br />

belegen, bekommen Preisgeld.<br />

PAUL STEINBRINK<br />

www.fodl.club<br />

6 <strong>STADTBLATT</strong> 8.<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!